Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus
möchten wir Sie gemäß Batteriegesetz auf Folgendes hinweisen:
Altbatterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich
verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können ihre
gebrauchten Batterien auch unentgeltlich an:
Elektrofahrrad-einfach
eldisto GmbH
Hintere Str. 100
90768 Fürth
schicken. Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden.
Sie können die Akkus und Batterien aber auch in einer kommunalen Sammelstelle oder
im Handel vor Ort (überall dort, wo Batterien verkauft werden) zurückgeben.
Die Umwelt und Elektrofahrrad-einfach sagen Dankeschön.
ACHTUNG BRANDGEFAHR: Bei der Rücksendung mehrerer gebrauchter
Lithiumbatterien bitte die Kontaktflächen (+ und -) der Batterien isolierend verkleben, da
sonst Brandgefahr besteht.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, welche die gesetzlichen Grenzwerte nach §17 Abs. 3
BattG überschreiten, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen
Symbol des jeweiligen Schadstoffes (z.B. "Cd" für Cadmium, "Pb" für Blei und "Hg" für Quecksilber)
gekennzeichnet.
Eine entsprechende Kennzeichnung muss vom Hersteller vorgenommen werden, wenn folgende
Grenzwerte überschritten werden:
• Hg = Quecksilber > 0,0005 Masseprozent
• Cd = Cadmium > 0,002 Masseprozent
• Pb = Blei > 0,004 Masseprozent
Einbauanleitung ELFEi Umbausatz
www.elektrofahrrad-einfach.de
16