Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense E6433X Ausführliche Gebrauchsanleitung Seite 31

Glaskeramik-einbaukochfelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAU DES GERÄTS IN DIE ARBEITSPLATTE - FLUSH MOUNT
(das Kochfeld ist mit der Arbeitsplatte in der Ebene ausgerichtet)
Für den ausgerichteten Einbau sind Geräte geeignet, die keine facettierten Ränder oder
Zierränder besitzen.
1. Aufstellung des Geräts:
Das Gerät darf nur in eine temperatur- und wasserbeständige Arbeitsplatte eingebaut
werden, wie zum Beispiel in Arbeitsplatten aus natürlichem Stein (Marmor, Granit)
oder massivem Holz (die Ränder sind abzudichten). Beim Einbau des Geräts in eine
Arbeitsplatte aus Keramik, Holz oder Glas ist ein Holzrahmen zu verwenden. Der
Holzrahmen gehört nicht zum Lieferumfang.
Der Einbau in Arbeitsplatten aus anderen Materialien ist nur nach Rücksprache mit
dem Hersteller der Arbeitsplatte zulässig. Die inneren Maße der Grundeinheit müssen
mindestens so groß sein, wie der Ausschnitt, der zum Einbau des Geräts angefertigt
wurde. Dadurch wird gewährleistet, dass sich das Gerät mühelos aus der Arbeitsplatte
herausnehmen lässt. Kleben Sie das Dichtungsband auf den unteren Rand der
Glaskeramikplatte.
Zuerst das Kabel in den Ausschnitt verlegen und dann das Gerät in die Mitte des
Ausschnitts einsetzen.
Schließen Sie nun das Gerät an das Stromnetz an (siehe Hinweise zum Anschluss des
Geräts an das Stromnetz). Prüfen Sie die Funktion des Geräts vor dem Abdichten.
Dichten Sie mit einem Silikonkitt den Spalt zwischen dem Gerät und der Arbeitsplatte
ab. Der Silikonkitt, mit dem Sie eventuelle Spalten an den Rändern der Glaskeramikfläche
abdichten, muss temperaturbeständig sein (mindestens 160°C). Glätten Sie den Silikonkitt
mit einem geeigneten Werkzeug.
Halten Sie sich dabei an die Gebrauchsanleitung des Herstellers des Silikonkitts. Schalten
Sie das Gerät nicht ein, solange das Silikon nicht vollkommen trocken ist.
1
1
2
1. Silikonkitt, 2. Dichtungsband
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis