Herunterladen Diese Seite drucken

Über Diese Gebrauchsanweisung; Beschreibung Und Anwendung Der Tauchpumpen - EIJKELKAMP M-1212D Gebrauchsanweisung

Tauchpumpen

Werbung

Über diese Gebrauchsanweisung
Bei mit diesem Symbol gekennzeichneten Texten handelt es sich um wichtige Hinweise.
Bei mit diesem Symbol gekennzeichneten Texten handelt es sich um wichtige Warnhinweise, die sich
auf ein Verletzungsrisiko des Benutzers oder ein Beschädigungsrisiko des Geräts beziehen.
1.

Beschreibung und Anwendung der Tauchpumpen

Nehmen Sie die Pumpen erst dann in Betrieb, wenn Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung an einem für jeden Benutzer der Pumpe zugänglichen Ort auf.
Die Gigant- (121206) und die Booster-Pumpe (121208) sind kleine
Unterwasserpumpen mit einer begrenzten Lebensdauer. Aufgrund
des kleinen Durchmessers passen sie in Peilrohre ab 37 mm.
Eine Gigant-Pumpe kann Wasser 9 mm aufwärts fördern. Die
Booster-Pumpen werden als „Verstärker" eingesetzt. Durch die
Installation von ein, zwei oder maximal 3 Booster-Pumpen direkt
über der Gigant-Pumpe kann die Förderhöhe auf 18, 27 oder
maximal 36 Meter gesteigert werden.
Diese Pumpen können zum Klarpumpen eines neu installierten
Peilrohrs eingesetzt werden. Sie eignen sich auch zum
Durchpumpen von Peilrohren unmittelbar vor der Probenahme.
Durch Abklemmen des Schlauchs kann die Durchflussmenge auf
die für die Probenahme erforderliche Durchflussmenge reduziert
werden und es können damit auch Proben genommen werden
(unter Einsatz von Schlauchklemme 122097).
Bis 11 m Tiefe und maximal 2 Pumpen kann der externe
Pumpenanschluss der Schlauchquetschpumpe 1235DB (oder alt
1225) verwendet werden. Damit kann die Drehzahl und somit die
Durchflussmenge der Pumpen elektronisch eingestellt werden.
Die Pumpen eignen sich nicht zum direkten Anschluss von Inline-
Filtern mit 0,45 μm.
Zu den Pumpen und deren Einsatz ist Folgendes anzumerken:
 Die Pumpen wurden zum Einsatz in sauberem Wasser
entwickelt. Werden sie in Flüssigkeiten mit einer anderen
Zusammensetzung als Wasser eingesetzt, ist zunächst zu
kontrollieren, ob diese Substanzen die Pumpe nicht angreifen
(Gehäuse = ABS-Kunststoff, Impeller und Welle = Edelstahl,
Kabel = PVC, Wellendichtung (sehr klein) = Nitrilkautschuk).
Besonders der ABS-Kunststoff ist nicht beständig gegen
Kraftstoffe.
 Im Prinzip ist die Pumpe für intermittierenden Gebrauch
gedacht (15 Minuten eingeschaltet, 15 Minuten abgeschaltet).
 Die Pumpen nicht trocken laufen lassen. Vor Beginn des
Pumpens sollten sich alle Pumpen unter Wasser befinden.
Nach Beginn des Pumpens muss zumindest die unterste Pumpe
vollständig unter Wasser bleiben. Wenn die unterste Pumpe
Luft ansaugt, muss das Pumpen eingestellt werden, bis der
Wasserspiegel wieder ausreichend gestiegen ist.
 Die Booster-Pumpen sind am sinnvollsten, wenn sie in knapper
Entfernung (vorzugsweise innerhalb von 1 m) übereinander
angebracht werden (siehe Abb. 1).
6-V-Batterie
12-V-Batterie
Schrumpfverbinder
(121212) 2 x
Booster-Pumpe
(121208)
Gigant-Pumpe
(121206)
Abbildung 1
3
Schlauch
Stromkabel
(Verlängerungs-
kabel)
(121212)
Wasserspiegel
z. B. -20 m
tiefster Punkt
z. B. -23 m

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

121206121208