Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung; Umweltschutz / Entsorgung; Fehlersuche; Technische Daten - Dickert E20 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfänger E20
8 Konformitätserklärung
Dickert Electronic GmbH erklärt voll verantwortlich, dass das Produkt den Bestimmungen
der Directive 1999/5/EG des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen
Text der Konformitätserklärung finden Sie auf der Internetseite www.Dickert.com unter
„Download".

9 Umweltschutz / Entsorgung

Der Empfänger enthält keine eingebauten Batterien. Es wurden nur RoHS-konforme Bauteile
verarbeitet. Altgeräte bzw. defekte Geräte oder Geräteteile sind bei einer Sammelstelle fachge-
recht zu entsorgen und gehören nicht in den Hausmüll!

10 Fehlersuche

Fehler
LED am Steckdosen-
Empfänger bleibt bei
Senderbetätigung
aus.
LED am Steckdosen-
Empfänger geht bei
Senderbetätigung an,
aber der Garagentor-
antrieb reagiert nicht.

11 Technische Daten

Der Betrieb der Steuerung ist nur nach diesen Vorgaben / Daten zulässig!
Empfangsfrequenz:
Codierung:
Antenne:
Betriebsspannung:
Leistungsaufnahme: < 0,5W (Ruhebetrieb)
Ausgang-1 (A):
Ausgang-2 (C):
Betriebstemperatur:
Abmessung:
Gewicht:
8 / 8
Mögliche Ursache
Batterie im Sender leer.
Sender nicht eingelernt.
Sender mit falschem
Kodierschema.
Steckdose keine Spannung.
Sender defekt.
Steckdosen-Empfänger defekt.
Verkabelung fehlerhaft.
Verkabelung beschädigt.
Elektronik im Garagen-
torantrieb defekt.
Steckdosen-Empfänger defekt.
433,92 MHz/AM oder 868,30 MHz/AM (siehe Aufdruck)
12Bit, 18Bit oder KeeLoq, selbstlernend, max. 13 Codes (Sendertasten) können
eingelernt werden
integriert (keine ext. Antenne erforderlich)
230 V, ± 10 % 50 Hz
Schutzkontaktsteckdose für den Garagentorantrieb (Dauerspannung, nicht ge-
schaltet!), max. 500VA, Sicherung intern (T3,15A).
Relaisausgang, potentialfreier Schließer, max. 24V / 1A Anschlusskabel 2-adrig, ca,
125 cm lang
-20° C...+35° C bei 20 %...90 % rel. Luftfeuchtigkeit, Montage nur Indoor zulässig.
ca. 96 mm x 64 mm x 49 mm (L x B x H) Gehäuse ABS, IP 20, selbstverlöschend
ca. 155 g
Bemerkung / Maßnahme
Batterie überprüfen/ersetzen.
Sender einlernen.
Alle Sender löschen und neu einlernen.
Netzsicherung (Leitungsschutzschalter) überprü-
fen.
Sender ersetzen.
Empfänger ersetzen.
Prüfen ob das 2-adrige Kabel des Steckdosen-
Empfängers richtig mit dem Taster- / Schlüssel-
schaltereingang verbunden wurde.
Kabel auf Beschädigung überprüfen.
Prüfen ob der Antrieb mit einem normalen Tas-
ter funktioniert. Wenn nicht, Steuerung ersetzen.
Empfänger ersetzen.
28506200_E20_DE_2012-07-26.docx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E20-868a1r00E20-433a1r10E20-868a1r10

Inhaltsverzeichnis