Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verwendete Symbole; Grundlegende Sicherheitshinweise; Lagerung / Versand / Verpackung - Dickert E20 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfänger E20

3 Sicherheitshinweise

3.1.

Verwendete Symbole

VORSICHT!
Gefahr von Personenschäden!
Hier folgen wichtige Sicherheitshinweise, die zur Vermeidung von Personenschäden unbedingt
beachtet werden müssen!
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden!
Hier folgen wichtige Sicherheitshinweise, die zur Vermeidung von Sachschäden unbedingt
beachtet werden müssen.
Information / Hinweis
Hier folgen Informationen und Hinweise zur Steuerung und deren Betrieb.
ESD-Gefährdung
Hinweis auf Ausfallmöglichkeit durch statische Elektrizität.
3.2.

Grundlegende Sicherheitshinweise

Arbeiten an der Steuerung
- Versorgungsspannung abschalten!
- Spannung nur nach nochmaliger Kontrolle aller Anschlüsse wieder einschalten.
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung
- Nur durch Fachpersonal z.B. durch einen qualifizierten Elektroinstallateur, der den arbeitssiche-
ren Zustand beurteilen kann.
- Nach den Richtlinien und anerkannten Regeln der Technik.
Montage und Betrieb
- Die Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhtem Unfallrisiko (z.B. Krananlagen) ist
verboten!
- Örtlich geltende Vorschriften beachten.
- Unfallverhütungsvorschriften, VDE- und EVU-Vorschriften beachten.
- Auskünfte erteilen E-Werke, VDE und Berufsgenossenschaften.
- Es dürfen keine technischen Veränderungen vorgenommen werden. Jegliche Veränderung hat
Haftungs- und Garantieverlust zur Folge.
Zuverlässiger Betrieb ist nur bei sorgfältiger Montage und Installation nach dieser Anleitung ge-
geben. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, wird keine Garantie
oder Haftung übernommen.
3.3.

Lagerung / Versand / Verpackung

Lagerbedingungen: -25°C bis + 70°C bei 20 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensie-
rend.
Die vorhandene Verpackung dient lediglich als Oberflächenschutz und ist nicht zulässig für eine
direkte Weiterversendung. Ein Versand darf nur in ausreichend gepolsterter Zusatzverpackung
erfolgen. Schäden durch Nichtbeachtung fallen nicht unter die Hersteller-Haftung.
3.4.

Verwendung von Funk-Fernsteuerungen

Funk-Fernsteuerungen sind nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine Funk-Störung
im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risi-
ko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
Der Benutzer muss darüber informiert werden, dass die Funk-Fernsteuerung von Toranlagen mit
Unfallrisiko, wenn überhaupt, nur bei direktem Sichtkontakt zur Toranlage erfolgen darf und der
Bewegungsbereich frei von Personen, Tieren und Gegenständen sein muss.
Sender sind so aufzubewahren, dass eine ungewollte Betätigung z.B. durch Kinder oder Tiere
ausgeschlossen ist.
4 / 8
28506200_E20_DE_2012-07-26.docx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E20-868a1r00E20-433a1r10E20-868a1r10

Inhaltsverzeichnis