Herunterladen Diese Seite drucken

mpk VisionVent S pro Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Montage der Dachhaube
Entfernen Sie Kleberückstände und reinigen Sie den
Dachausschnitt im Montagebereich gründlich.
Beachten
Herstellers.
Bringen Sie das Dichtmaterial im Dichtkanal des Oberrahmens
auf und setzen diesen von oben in den Dachausschnitt.
Aussteller in Fahrtrichtung!
Stecken Sie den Montagerahmen von unten in den
Oberrahmen. Achten Sie darauf, dass sich die Aussparungen
des Montagerahmens auf den Seiten der Griffe befinden.
Verschrauben Sie die beiden Rahmen gegeneinander.
Max. Drehmoment 0,5 Nm
Verclipsen Sie den Plisseerahmen mit dem Montagerahmen.
Orientieren Sie sich dabei an den Zentrierhilfen des
Montagerahmens.
Bedienung
Zum Öffnen der Dachhaube betätigen Sie beide Verriegelungstasten und drücken die Griffe
nach oben.
Die Haube lässt sich wahlweise ganz oder einseitig öffnen. Als Schutz gegen Wind und
Regen kann die Haube in vier Richtungen gekippt werden.
Zum Schließen der Dachhaube betätigen Sie erneut die Verriegelungstasten und ziehen die
Griffe wieder nach unten. Die Dachhaube verriegelt.
Halten Sie die Plissees offen, um Fahrgeräusche und Beschädigungen durch
den Fahrtwind zu vermeiden.
Die Verdunklung zur Vermeidung von Hitzestau tagsüber nicht ganz schließen.
Bei Nichtbenutzung des Fahrzeugs vollständig geöffnet lassen.
2
Sie
die
Hinweise
des
Dichtmittel-
Reinigung
Zum Reinigen kann die Haube durch Entfernen der vier
Schrauben (an den Ausstellern) abgenommen werden.
Lösen Sie keinesfalls Schrauben, die zur Befestigung
der Griffe mit der Haube dienen.
Verwenden Sie ausschließlich klares Wasser und einen weichen
Schwamm.
Scharfe Reinigungsmittel können den Kunststoff angreifen und brüchig machen.
Zur Reinigung der Zwischenräume, tauchen Sie die Haube in ein
mit Wasser gefülltes Gefäß und lassen den Schmutz ein wenig
einweichen.
Anschließend ziehen Sie die Haube an den beiden Griffen durch
das Wasser, sodass sich der Schmutz rausspült.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen darauf, die Schrauben richtig
anzuziehen.
Vorsicht! Überdrehen Sie die Schrauben nicht im Kunststoff
Verwenden Sie ausschließlich die Originalschrauben.
Das Insektenschutzgitter und Verdunklungsplissee empfehlen wir zur Reinigung
gelegentlich mit einer weichen Bürste, trockenem Tuch oder Staubwedel abzubürsten.
Der Plisseerahmen lässt sich durch Lösen der vier Clips, mittels
eines Schraubendrehers, abnehmen. Gehen Sie behutsam vor,
um die Clips nicht zu beschädigen.
Von einer Nassreinigung des Insektenschutzgitter und
Verdunklungsplissee raten wir dringend ab, da diese
dadurch beschädigt werden können.
Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
.
mpk-kierspe.de/Downloads
Stand 01.2021

Werbung

loading