Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Holzspaltens - OOGarden 35T Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 35T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Vergewissern Sie sich dass diese Holzstücke keine Zweige enthalten, um
jeglicher Verletzungsgefahr zu entgehen.
• Vergewissern Sie sich, dass es keine Undichtigkeiten in den Öl-Leitungen und
Schläuchen gibt.
• Stellen Sie sicher, dass sich in Ihrer Arbeitszone keine Hindernisse befinden.
WÄHREND DES HOLZSPALTENS
• Es ist unbedingt erforderlich, den Holzspalter nur in einem freien, waagerechten
und gelüfteten Bereich zu starten. Der Boden darf nicht gefroren sein.
• Starten Sie das Gerät auf einer freien waagerechten Fläche. Die Maschine darf
sich im Betrieb niemals neigen. Wenn Sie im Freien arbeiten, sorgen Sie dafür,
dass der Rasen sehr kurz geschnitten ist.
• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn sich kleine Kinder oder Haustiere in der
Nähe aufhalten.
• Spalten Sie Holz nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung und
auf jeden Fall nur dann, wenn Sie eine perfekte Sicht haben.
• Bringen Sie keine Körperteile in die Nähe des Spaltkeils. Niemals versuchen,
im Spaltbereich verklemmtes Material zu entfernen, wenn das Gerät noch läuft.
• Vermeiden Sie das Spalten von feuchtem Holz. Arbeiten Sie mit dem Gerät
niemals im Regen oder bei Gewitter.
• Spalten Sie Holz nicht auf geneigtem Gelände.
• Das Gerät niemals hoch heben oder tragen, wenn der Motor läuft.
• Die Teile des Motors beim Spaltvorgang nicht anfassen, auch nicht danach,
Verbrennungsgefahr! Warten Sie das Abkühlen des Motors ab.
• Es ist strengstens untersagt, Veränderungen am Gerät vorzunehmen,
hauptsächlich die Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen oder unwirksam zu
machen.
• ACHTUNG, die in diesem Handbuch angegebenen Pegel für Lärm und
Vibration sind die für den Betrieb des Produktes geltenden Maximalwerte.
Bei unterlassener Wartung oder durch den Einsatz von Ersatzteilen, die
nicht vom Hersteller zugelassen sind, können zusätzliche Vibrationen und
Lärmpegel entstehen, die die genannten Werte überschreiten und zugleich
einen vorzeitigen Verschleiß des Gerätes bewirken. Vibrationen können diverse
neurologischen Störungen und Gefäßkrankheiten zur Folge haben.
• Niemals auf das Gerät steigen.
• Niemals Holzstücke stapeln, um diese gleichzeitig zu spalten. Gefahr durch
hinaus geschleudertes Holz.
• Verwenden Sie für die Bediengriffe und zum Bewegen des Holzes nur Ihre
DE
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

302 cc0424-00180424-0019

Inhaltsverzeichnis