Sie konfigurieren den Test entweder ...
1
- Durch Einrichtung spezifischer Testparameter auf dem
Quellen
-OneTouch AT 10G (einfacher Leistungstest) oder ...
- Durch Auswahl einer Testsuite auf dem
(in der Regel ein komplexerer Test).
2
Bei der Ausführung des Tests – in der Regel als Teil eines
OneTouch AT 10G-Testprofils und der Ausführung eines
AutoTests – finden folgende Vorgänge statt:
Eine Testsuite wird auf dem OptiView XG erstellt.
Wenn Sie eine Testsuite vom OptiView XG verwenden:
Die Konfiguration der ausgewählten Testsuite
wird in eine neue Testsuite kopiert, an deren
Name „_OneTouch_AT_10G" angehängt wird.
Sie können eine BELIEBIGE Testsuite auf dem
OptiView XG auswählen, diese darf jedoch höchstens
einen aktiven Endpunkt und vier aktive Dienste
enthalten.
Die ausgewählte Testsuite wurde nicht geändert.
Wenn Sie einen einfachen Leistungstest durchführen,
werden die Konfigurationseinstellungen und der Name,
der auf dem OneTouch AT 10G eingegeben wurde, auf
das OptiView XG übertragen.
Ist diese Testsuite bereits auf dem OptiView XG
vorhanden (aufgrund einer früheren Ausführung),
werden ihre Konfiguration und die Testergebnisse
(auf dem OptiView XG) überschrieben.
In allen Fällen wird die neue Testsuite mit der
Endpunktadresse und Portnummer des
AT 10G konfiguriert.
Es wird ein Remote-UI-Kanal zwischen dem OneTouch AT 10G
3
und dem OptiView XG geöffnet, und der OneTouch übergibt
die Steuerung des Tests an das XG. Das XG fungiert dann als
Quelle und führt einen Standardleistungstest mit dem
OneTouch als Peer aus. Dann:
Drahtgebundener 10G-Leistungstest (Y.1564)
Kapitel 5: Benutzertests
Peer
-OptiView XG
Quellen
-OneTouch
145