Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
NETSCOUT Anleitungen
Analyseinstrumente
OneTouch AT 10G
NETSCOUT OneTouch AT 10G Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für NETSCOUT OneTouch AT 10G. Wir haben
2
NETSCOUT OneTouch AT 10G Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Kurzanleitung
NETSCOUT OneTouch AT 10G Benutzerhandbuch (290 Seiten)
Marke:
NETSCOUT
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtlicher Hinweis
2
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1: Erste Schritte
19
Übersicht über die Funktionen
19
Kapitel 1: Erste Schritte Sicherheitsinformationen
21
Sicherheitsinformationen
21
NETSCOUT Kontaktieren
24
Zusätzliche Informationsquellen
24
Netzteil und Akku
24
Laden des Akkus
24
Kapitel 1: Erste Schritte Netzteil und Akku
25
Einschalten
25
Festlegen der Sprache
25
Prüfung des Akkustatus
25
Verlängern der Betriebsdauer des Akkus
26
Verlängerung der Akkulaufzeit
26
Anbringen und Verwenden der Handschlaufe
27
Onetouch-Plattform
28
Entfernen und Einbauen des Moduls
28
Kapitel 1: Erste Schritte Anschlüsse, Tasten und LED-Anzeigen
29
Anschlüsse, Tasten und LED-Anzeigen
29
Funktionen des Hauptgeräts
29
Linke Seitenansicht
30
Rechte Seitenansicht
31
Einstecken der SD-Karte
32
Draufsicht: Anschlüsse
33
Draufsicht: Leds
34
Vorrichtung für Kensington-Sicherheitsschloss
36
Startbildschirm
37
Onetouch at 10G-Startbildschirm
37
Verknüpfungsleiste
38
Testebenen
39
Ebene „Netzwerkdienste
40
Ebene „Netzwerkzugriff
40
Instrumentenebene
41
Kapitel 1: Erste Schritte Startbildschirm
41
Berührungsempfindliches Display
42
Eingeben von Text
42
Kapitel 1: Erste Schritte Eingeben von Text
43
Tastaturen für die Texteingabe
43
Eingeben von Passwörtern und anderen Verborgenen Texten
44
URL-Tastatur
45
Tastatur für die URL-Eingabe
45
Tastatur für Ipv4-Adressen
46
Tastatur für die Ipv4-Eingabe
46
Tastatur für Ipv6-Adressen
47
Tastatur für die Eingabe von Ipv6-Adressen
47
Vornehmen von Einstellungen
48
Sprache
48
Datum/Uhrzeit
48
Kapitel 1: Erste Schritte Vornehmen von Einstellungen
49
Zahlenformat
49
Längenmaßeinheiten
49
Timeout-Zeit (Ausschalten und Hintergrundbeleuchtung)
49
Einrichtungsassistent
51
Arbeiten mit dem Einrichtungsassistenten
51
So Starten Sie den Einrichtungsassistenten zu einem Späteren Zeitpunkt
52
Verbindung zum Management-Port Herstellen
52
Vorgehen bei Verbindungsproblemen
52
Proxy-Server
52
Stellen Sie Sicher, dass der Management-Port eine IP-Adresse Erhalten hat
53
Schaltfläche „Management-Port" IM Menü „TOOLS
53
Wenn eine Statische IP-Adresse Benötigt wird
54
IP-Adresse des Management-Ports
54
Chapter 2: Einrichtungsassistent Konfigurieren der Einstellungen und Tests des Analyzers
55
Einrichten des Cloud-Dienstes
55
Konfigurieren der Einstellungen und Tests des Analyzers
55
Netzwerkverbindung - Drahtgebunden
57
Infrastrukturanalyse/Netzwerkdienste
57
Netzwerkleistung
58
Applikations- und Protokollleistung
58
Abschluss des Einrichtungsassistenten
59
Chapter 3: Grundlagen des Betriebs
61
Hinzufügen von Benutzertests
61
Hinzufügen eines TCP-Tests zum Startbildschirm
62
Der Startbildschirm
62
Kapitel 3: Grundlagen des Betriebs Hinzufügen von Benutzertests
63
Einstellungsbildschirm für Connect (TCP)-Tests
63
URL-Tastatur
64
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk
65
Herstellen einer Kabelverbindung (Kupfer)
65
Herstellen einer Glasfaserverbindung
66
Installieren oder Entfernen des SFP+-Glasfaseradapters
66
Ausführen von Autotest
66
Kapitel 3: Grundlagen des Betriebs Ausführen von Autotest
67
Symbole Zeigen Teststatus an
67
Kapitel 3: Grundlagen des Betriebs Anzeigen der Testergebnisse
69
Anzeigen der Testergebnisse
69
Startbildschirm nach dem Ausführen von Autotest
69
Anzeigen von Detaillierten Testergebnissen
70
Hinzufügen von Weiteren Benutzertests
70
Bildschirm „TEST HINZUFÜGEN
70
Ergebnisregisterkarte des Connect (TCP)-Tests
70
Ordnen von Benutzertests auf den Testebenen
71
Umbenennen von Clouds
71
Anzeigen von Tests Außerhalb des Bildschirms
72
Erneutes Durchführen Einzelner Benutzertests
72
Kapitel 3: Grundlagen des Betriebs Bearbeiten von Benutzertests
73
Bearbeiten von Benutzertests
73
Verschieben, Kopieren oder Löschen von Benutzertests
73
Weitere Informationen zu Autotest
74
Kapitel 3: Grundlagen des Betriebs Nächste Schritte
75
Nächste Schritte
75
Anzeigen der Ergebnisse Sonstiger Tests
75
Pfadanalyse Ausführen, eine Browser- oder Telnet/Ssh-Verbindung zum Zielserver eines Tests Herstellen
75
Konfigurieren des Onetouch at 10G Analyzers für die Verwendung von SNMP
76
Speichern der Testkonfiguration in einem Profil
76
Anzeigen der Ipv6-Ergebnisse
76
Generieren eines Berichts
76
Einrichten der Fernbedienung des Analyzers
76
Kapitel 4: Netzwerkinfrastrukturtests
77
Onetouch at 10G-Gerätesymbol
78
Beschreibung
78
Konfiguration
78
Funktionsweise
78
Ergebnisse
78
Testergebnisse des Onetouch at 10G für die Drahtgebundene
79
Netzwerkinfrastrukturtests Kabelprüfung
81
Beschreibung
81
Kupferkabelprüfung
81
Konfiguration und Funktionsumfang
81
Ergebnisse
81
Nicht Terminiertes Kabel
82
Nicht Terminiertes Kabel mit Kurzschlüssen und
82
Glasfaserdiagnose
83
Kein Kabel Angeschlossen
83
Darstellung von Glasfaserkabeln auf dem Startbildschirm
83
Link-Test
84
Beschreibung
84
Konfiguration
84
Funktionsweise
84
Ergebnisse
84
Prüfung des Nächstgelegenen Switches
85
Beschreibung
85
Ergebnisse
85
Funktionsweise
85
Kapitel 4: Netzwerkinfrastrukturtests Prüfung des Nächstgelegenen Switches
85
Konfiguration
85
Nächstgelegener Switch - Registerkarte PORT
86
Nächstgelegener Switch - Registerkarte STATISTIKEN
87
Gateway-Test
88
Beschreibung
88
Konfiguration
88
Funktionsweise
88
Ergebnisse
88
Gateway DRAHTGEBUNDEN (Registerkarte)
89
DHCP-Servertest
90
Beschreibung
90
Konfiguration
90
Funktionsweise
91
Ergebnisse
91
DHCP-Testergebnisse
91
Netzwerkinfrastrukturtests DNS-Servertest
93
Beschreibung
93
Konfiguration
93
Funktionsweise
93
Ergebnisse
94
DNS-Testergebnisse
94
Drahtgebundene Analyse
95
Kapitel 5: Benutzertests
97
Ping-Test (IMCP)
98
Zweck
98
Konfiguration
98
Kapitel 5: Benutzertests Ping-Test (IMCP)
99
Funktionsweise
99
Ergebnisse
100
Ping-Testergebnisse
101
Benutzertests Connect (TCP)-Test
103
Zweck
103
Konfiguration
103
Funktionsweise
104
Ergebnisse
105
TCP-Testergebnisse
105
Web-Test (HTTP)
107
Zweck
107
Konfiguration
107
Funktionsweise
109
Ergebnisse
110
Web-Testergebnisse (HTTP)
110
Datei (FTP)-Test
113
Zweck
113
Konfiguration
113
Funktionsweise
115
Ergebnisse
115
FTP-Testergebnisse
116
Drahtgebundener 1G-Leistungstest (RFC 2544)
118
Zweck
118
Konfiguration
118
Kapitel 5: Benutzertests Drahtgebundener 1G-Leistungstest (RFC 2544)
119
Einrichtungsparameter
120
Einstellungsregisterkarte für den Drahtgebundenen Leistungstest
120
Konfigurieren eines Onetouch at Analyzers als Peer
122
Konfigurieren eines Onetouch at 10G Analyzers als Quelle
124
Leistungs-Peer-Bildschirm
124
Konfigurieren eines Linkrunner 2000 als Reflector
125
Konfigurieren eines Linkrunner G2 als Reflektor
127
Nutzung der NETSCOUT-Netzwerkleistungstest (NPT)-Reflektor-Software
128
Test Durchführen
128
Funktionsweise
129
Ergebnisse
129
Ergebnisse des Drahtgebundenen 1G-Leistungstests (RFC 2544) mit einer Einzigen Framegröße
130
Ergebnisse des Drahtgebundenen 1G-Leistungstests (RFC 2544) RFC 2544 Sweep, Tabellarische Ansicht
131
Grafische Ansicht des Ergebnisses eines Drahtgebundenen Sweep-Tests nach RFC 2544
132
Latenzmessung
133
Jitter-Messung
134
Drahtgebundener 10G-Leistungstest (Y.1564)
135
Zweck
135
Konfiguration
136
Kapitel 5: Benutzertests Drahtgebundener 10G-Leistungstest (Y.1564)
137
Einrichtungsparameter für einen Optiview XG-Endpunkt
138
Einstellungsregisterkarte für den Drahtgebundenen 10G
138
Leistungstest mit einem Optiview XG-Endpunkt
138
Einrichtungsparameter für Peer- und Reflektor-Endpunkte
141
Leistungstest mit einem Peer-Endpunkt
141
Service-Konfiguration für Peer- oder Reflektor-Endpunkte
143
Bildschirm für die Service-Konfiguration für 10G Leistungs-Peer/Reflektor
143
Ausführen des Drahtgebundenen 10G-Leistungstests mit einem Optiview XG-Endpunkt
147
Ausführen des Drahtgebundenen 10G-Leistungstests mit einem Peer- oder Reflektor-Endpunkt
149
Test Durchführen
150
Funktionsweise
150
Ergebnisse
152
Anfänglicher Konfigurationstest Beim 10G-Leistungstest (Y.1564)
153
Eigentlicher 10G-Leistungstest (Y.1564)
154
Multicast (IGMP)-Test
156
Zweck
156
Konfiguration
156
Kapitel 5: Benutzertests Multicast (IGMP)-Test
157
Funktionsweise
157
Ergebnisse
158
Multicast (IGMP)-Testergebnisse
158
Video (RTSP)-Test
160
Zweck
160
Konfiguration
160
Funktionsweise
161
Ergebnisse
162
Video (RTSP)-Testergebnisse
162
E-Mail (SMTP)-Test
164
Zweck
164
Konfiguration
164
Kapitel 5: Benutzertests E-Mail (SMTP)-Test
165
Funktionsweise
165
Ergebnisse
166
Kapitel 6: Profile Sternchen (*) nach einem Profilnamen
169
Öffnen des Profilbildschirms
171
Speichern eines Profils
171
Laden eines Profils
172
Umbenennen oder Löschen eines Profils
172
Export und Import von Profilen
172
Kapitel 6: Profile Export und Import von Profilen
173
Anzeigen einer Profildatei
174
Bearbeiten von Profilen
174
Kapitel 7: Drahtgebundene Analyse
175
Drahtgebundene Analyse
175
Beschreibung
175
Konfiguration
177
Snmp
177
Langsame Erkennung
178
So Funktioniert die Drahtgebundene Analyse
178
Ergebnisse
179
So Zeigen Sie Details für Drahtgebundene Geräte an
182
Anzeige der Details für Drahtgebundene Geräte
182
Einzelheiten des Drahtgebundene Geräts
183
Sortieren Drahtgebundener Geräte
184
Auffinden der Benutzertest-Zielserver
186
Drahtgebundene Analyse-Tools
187
Test Hinzufügen
187
Port-Scan
188
Port-Scan-Ergebnisse
188
Autotest Löscht Ergebnisse der Drahtgebundenen Analyse
189
Pfadanalyse
189
Ausführen der Pfadanalyse aus dem Bildschirm für die Drahtgebundene Geräteerkennung
189
Tools-Menü für die Drahtgebundene Analyse
190
Ergebnisse der Pfadanalyse
192
Pfadanalyse - Detaillierte Ergebnisse
194
Multiport-Statistiken
195
Methoden für die Anzeige von Multiport-Statistiken
195
Multiport-Statistiken über DRAHTGEBUNDENE ANALYSE
195
Multiport-Statistiken über die Startseite
196
Multiport-Statistiken-Schaltfläche IM Tools-Menü für die Drahtgebundene Analyse
196
Multiport-Statistiken über Pfadanalyse
197
Schaltfläche Multiport-Statistiken IM Tools-Menü der Pfadanalyse
197
Bildschirm Zusammenfassung Multiport-Statistiken
198
Bildschirm Port-Details für Multiport-Statistiken
200
Detail-Bildschirm für Multiport-Statistiken
200
Port-Detail-Bildschirm für Multiport - Gerät
201
Webbrowser
202
Telnet/Ssh
202
Kapitel 8: Tools
203
Bildschirm „Tools
203
Testeinstellungen
204
Drahtgebunden
204
Übertragungsraten und Duplex
204
Adresse
206
Aktivieren von Ipv6 für die Drahtgebundene Schnittstelle
206
Einsehen oder Ändern der MAC-Adressen des Analyzers
207
Ethernet-MAC-Adresse
207
MAC-Adresse des Management-Ports
207
MAC-Adresse des Wi-Fi-Adapter-Management-Ports
208
Vlan
208
Auf Rx-Frame Warten
208
Analyse
209
Link-Live Cloud-Tools
209
Geräteauswahl
209
Cloud-Proxy
209
Port
209
Autotest-Ergebnisse Hochladen
210
Regelmäßige Autotests
210
Cloud Remote
211
Gerätename
211
Testgeräte
211
Erfassung
211
Iperf-Test
211
Iperf-Test Konfigurieren
212
Bildschirm für Test-Setup
213
Bildschirm Iperf-Server
214
Durchführen eines Iperf-Tests
216
Anzeigen der Iperf-Testergebnisse
216
UDP-Protokoll-Parameter
216
Iperf-TCP-Testergebnisse
217
Iperf-UDP-Testergebnisse
218
Peer-Leistung
219
Browser
219
Testziel
220
Telnet/Ssh
221
Flash-Port
221
Fiberinspector
222
Fiberinspector-Bild einer Endfläche
223
Verwendung der Skalierung
224
Fiberinspector-Bild mit Messskala
224
Touchscreen-Gesten
225
Webcam und Remote-Anzeige
226
Verbindungsprüfung
226
Datei-Tools
228
Profile
228
Berichte
228
Beziehen von Berichtsoptionen
229
Bericht Speichern
229
Verfügbare Berichtsoptionen
229
Bildschirme
233
Speichern von Screenshots
233
Importieren, Exportieren, Umbenennen oder Löschen von Screenshots
234
Wartungsgeräte
234
Versionsinformationen
234
Kapitel 8: Tools Wartungsgeräte
235
Management-Port
235
Bildschirm „Management-Port" für Drahtgebundene Verbindung
236
Management-Port-Auswahloptionen
237
Anmeldeinformationen für Fernzugriff Konfigurieren
238
Adresskontrolle (DHCP oder Statisch)
239
Akkustatus
240
Sprache
240
Datum/Uhrzeit
240
Nummer
240
Länge
240
Timeout-Zeit
240
Akustiksignal
241
Anzeige
241
Software Aktualisieren
241
Software mit einem USB-Stick oder einer SD-Karte Aktualisieren
241
Aktualisieren
241
Optionen
243
Exportieren von Protokolldateien
243
Werkseinstellung
244
Kapitel 9: Paketerfassung
247
Allgemeine Informationen
248
Verwendung von Paketerfassungsfiltern
248
Filter Bedeuten eine Logische UND-Verknüpfung
248
Erfassungsfilter - Logische UND-Verknüpfung
249
Paketerfassung: Geschwindigkeit und Verlorene Frames
249
SD-Karte
249
Kapitel 9: Paketerfassung Allgemeine Informationen
249
Herstellen einer Verbindung für die Paketerfassung
250
Single-Ended-Paketerfassung
250
Konfiguration und Ausführung der Paketerfassung
251
Der Bildschirm „Drahtgebundene ERFASSUNG
251
Starten der Datenpaketerfassung
253
Anhalten der Paketerfassung
254
Ergebnisse für die Drahtgebundene Erfassung
254
Kapitel 9: Paketerfassung Autotest-Erfassung
255
Autotest-Erfassung
255
Aktivierung oder Deaktivierung der Autotest-Erfassung
255
Speichern einer Autotest-Erfassung
255
Verwalten von Erfassungsdateien
256
Analyse von Erfassungsdateien
256
Kapitel 10: Verwalten von Dateien
257
Arbeiten mit dem Integrierten Dateimanager
257
Speichern
258
Die Drei Bildschirme des Dateimanagers
258
Anzeigen
259
Laden
259
Bildschirm SPEICHERN unter
259
Verwalten
260
Löschen
260
Umbenennen
260
Profile Verwalten (Bildschirm)
260
Export
261
Importieren
261
Dateimanager - Strukturbaum für Dateiexport
261
Remote-Benutzeroberfläche und Dateizugriff
262
Benutzeroberfläche Remotesteuerung
263
Remotesteuerung mit einem VNC-Client
263
Kapitel 10: Verwalten von Dateien Remote-Benutzeroberfläche und Dateizugriff
263
Anmeldeinformationen für den Browser-Fernzugriff
263
Remotesteuerung mit dem Link-Live Cloud Service
264
Ferndateizugriff
264
Fernzugriff auf Dateien mit einem Webbrowser
264
Startseite Remote Access One Touch
264
Startseite des Onetouch-Webservers
265
Ferndateizugriff mit Onetouch
265
Ferndateizugriff mit einem FTP-Client
266
Fernzugriff auf Datei mit einem Zugeordneten Netzlaufwerk (Webdav)
266
Andere Informationen zum Fernzugriff
268
Trennen der Verbindung zu einem Entfernten Benutzer
268
Das Symbol für den Fernzugriff Befindet sich in der Verknüpfungsleiste
268
Management-Port-Statusdialog - Trennen der Fernsteuerung
269
Hinweise zur Fernsteuerung des Onetouch at 10G
269
SD-Karte
269
USB-Flash-Laufwerk
269
Kapitel 10: Verwalten von Dateien SD-Karte
269
Kapitel 11: Wartung
271
Wartung
271
Reinigung des Geräts
271
Verlängerung der Akkulaufzeit
272
Lagerung des Analyzers
272
Entfernen und Einsetzen des Akkus
272
Entfernen und Einsetzen des Akkus
273
Überblick
275
Support-Seite für den Link-Live Cloud Service
275
Infrastruktur- und Benutzertests in der Cloud
276
Einrichten und Aufrufen des Cloud-Dienstes
276
Chapter 12: Link-Live Cloud Service Einrichten und Aufrufen des Cloud-Dienstes
277
Erstellen eines Link-Live.com-Kontos
277
Wählen Ihres Geräts
277
Einrichten Regelmäßiger Autotest-Läufe
278
Bildschirm „Periodic Autotest Status
280
(Status Regelmäßiger Autotests)
280
Bildschirm „Periodic Autotest Status" (Status Regelmäßiger Autotests)
280
Benennen Ihres Onetouch at 10G
281
Chapter 12: Link-Live Cloud Service Fernzugriff aus der Cloud
281
Fernzugriff aus der Cloud
281
Vorbereiten Ihres Geräts für den Fernzugriff
282
Kapitel 13: Technische Daten
283
Umweltspezifikationen und Vorschriften
283
Kabel
284
Netzwerkports
284
Unterstützte Netzwerkstandards
284
SFP+-Adapter
285
Leistung
285
Zertifizierung und Konformität
285
Speicher
286
Buchse für Headset
286
Abmessungen
286
Gewicht
286
Anzeige
286
Gesetzliche Vorschriften
287
Erklärungen für Korea
287
Werbung
NETSCOUT OneTouch AT 10G Kurzanleitung (9 Seiten)
Netzwerkassistent
Marke:
NETSCOUT
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Anschlüsse, Tasten und LED-Anzeigen
2
Durchführen eines Automatischen Tests
4
Anschließen an das Netzwerk
4
Ausführen von Autotest
5
Erstellen von Berichten
5
Hinzufügen von Benutzertests
5
Speichern eines Profils
5
Symbole, Zertifizierung und Compliance
6
Allgemeine Spezifikationen
7
Technische Spezifikationen
7
NETSCOUT Kontaktieren
8
Werbung
Verwandte Produkte
NETSCOUT Linkrunner AT 1000
NETSCOUT Linkrunner AT 2000
NETSCOUT OneTouch AT G2
NETSCOUT OneTouch AT
NETSCOUT Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Analyseinstrumente
Weitere NETSCOUT Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen