Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2VV ESSENSSE NEO SUPERIOR Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 16

Luftschleier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. STÖRUNGSZUSTÄNDE
5.1 STÖRUNGSZUSTÄNDE
Vor jeglichem Eingriff in den Luftschleier muss die Hauptstromzufuhr abgeschaltet werden. Falls Sie bei den einzelnen
Schritten unsicher sind, beginnen Sie keinerlei Reparaturen und rufen Sie den Kundendienst an!!!
Fehlerbeschrei-
bung
44 - Fehler
Ventilator
45 - Wartung erfor-
derlich/verstopfter
Filter
46 - Störung
des Erhitzers
47 - Fehler Außen-
temperatursensor
(45, 46)
48 - Störung Tem-
peratursensor Luft
Auslass-Gebläse
(49, 50)
49 - Störung Sensor
eingesaugte Luft
(51, 52)
60 - Fehler Sensor
rückfließendes Was-
ser Wärmetauscher
(53, 54)
61 - Fehler
Raumtemperatur-
sensor (55, 56)
62 - Fehler am
Außentemperatur-
sensor von BMS
63 - Fehler am
Raumtemperatur-
sensor von BMS
79 - Erhitzung ge-
senkt Aus Gründen
unzureichender
Luftströmung
65 - Kommunikati-
onsfehler
Die Anlage läuft
nicht
Die Heizung
schaltet sich von
16
selbst aus
Problem
Wahrscheinliches
der Anlage
Problem
Die Anlage
Überhitzter Ventilator
funktioniert
oder Beschädigung
nicht
eines Wärmekon-
takts des Zuluftven-
tilators
Die Anlage
Filter oder voreinge-
funktioniert
stellter Zeitpunkt für
den Austausch wurde
erreicht
Die Anlage
Fehler Erhitzer
funktioniert
nicht
Die Anlage
Fehler am Tempera-
funktioniert
tursensor Klemmen
nicht
45, 46
Die Anlage
Fehler am Tempera-
funktioniert
tursensor Klemmen
nicht
49, 50
Die Anlage
Fehler am Tempera-
funktioniert
tursensor Klemmen
nicht
51, 52
Die Anlage
Fehler am Tempera-
funktioniert
tursensor Klemmen
nicht
53, 54
Die Anlage
Fehler am Tempera-
funktioniert
tursensor Klemmen
nicht
55, 56
Die Anlage
Fehler Temperatur-
funktioniert
sensor im BMS
einge-
schränkt
Die Anlage
Fehler Temperatur-
funktioniert
sensor im BMS
einge-
schränkt
Die Anlage
Nur Anzeige
funktioniert
Die Anlage
Fehler in der Kom-
funktioniert
munikation
nicht
Die Anlage
Unterbrochene
funktioniert
Stromzufuhr
nicht
Durchtrennte Siche-
rung
Die Anlage
Der Erwärmer wird
funktioniert
überhitzt
zwar, aber
heizt nicht
Lösung
Finden Sie die Ursache für die Motorüberhitzung heraus (fehlerhaftes
Lager, mechanischer Fehler, Kurzschluss etc.). Tauschen Sie gegebe-
nenfalls den Motor aus. Überprüfen Sie den Anschluss der Thermo-
kontakte (zwischen den Motoren und der Regelung).
Tauschen Sie den Filter aus. Führen Sie nach dem Austausch RESET
im Menü 1616 - FILTER TIMER durch
Überprüfen Sie den Erhitzer und den Zustand des Sicherheitsther-
mostats. Ist ordnungsgemäße Kühlung des Erhitzers sichergestellt?
Überprüfen Sie die Motoren.
Kontrollieren Sie, ob der Sensor richtig an die Elektronik angeschlos-
sen ist. Gegebenenfalls führen Sie einen Funktionstest mit dem Sen-
sor mithilfe der Widerstandsmessung durch (der Widerstandswert
bei +20°C beträgt etwa 10kW)
Kontrollieren Sie, ob der Sensor richtig an die Elektronik angeschlos-
sen ist. Gegebenenfalls führen Sie einen Funktionstest mit dem Sen-
sor mithilfe der Widerstandsmessung durch (der Widerstandswert
bei +20°C beträgt etwa 10kW)
Kontrollieren Sie, ob der Sensor richtig an die Elektronik angeschlos-
sen ist. Gegebenenfalls führen Sie einen Funktionstest mit dem Sen-
sor mithilfe der Widerstandsmessung durch (der Widerstandswert
bei +20°C beträgt etwa 10kW)
Kontrollieren Sie, ob der Sensor richtig an die Elektronik angeschlos-
sen ist. Gegebenenfalls führen Sie einen Funktionstest mit dem Sen-
sor mithilfe der Widerstandsmessung durch (der Widerstandswert
bei +20°C beträgt etwa 10kW)
Kontrollieren Sie, ob der Sensor richtig an die Elektronik angeschlos-
sen ist. Gegebenenfalls führen Sie einen Funktionstest mit dem Sen-
sor mithilfe der Widerstandsmessung durch (der Widerstandswert
bei +20°C beträgt etwa 10kW)
Überprüfen Sie die voreingestellten Adressen in BMS, an die der
Sensor Daten übermittelt, auf ihre Richtigkeit
(Zuordnung zum richtigen Regler). Überprüfen Sie ordnungsgemäße
Funktion des Sensors im BMS
Überprüfen Sie die voreingestellten Adressen in BMS, an die der
Sensor Daten übermittelt, auf ihre Richtigkeit
(Zuordnung zum richtigen Regler). Überprüfen Sie ordnungsgemäße
Funktion des Sensors im BMS
Eine niedrigere Lüftungsleistung wurde angefordert und dadurch
wurde die Erhitzerleistung automatisch eingeschränkt, um eventuelle
Überhitzung zu vermeiden.
Überprüfen Sie das Kommunikationskabel auf ordnungsgemäßen
Anschluss und eventuelle Beschädigungen. Bitte beachten Sie das
Anschlussschema und vermeiden Sie Gegebenheiten, die die Kom-
munikation stören könnten (verlegte Kabel in der Nähe von Hoch-
spannungsanlagen und -leitungen, andere Umstände vor Ort, die
eine Übertragungsstörung verursachen)
Überprüfen Sie, ob die Stromzufuhr nicht unterbrochen ist
Überprüfen Sie die am Regulierungsmodul angebrachte Sicherung
Der elektrischer Erwärmer wird wegen unausreichender Luftströ-
mung überhitzt. Überprüfen Sie, ob die Ventilatoren auf volle Leis-
tung laufen und ob die Luftzufuhr in die Anlage nicht beeinträchtig
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis