Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NUTOOL NMS1200 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
DE
GERÄTE- UND BEDIENELEMENTE (ABB.1)
1
Griff mit Motor und Ein-/Ausschalter
2
Sägeblattgehäuse
3
Sägeblattschutz
4
Drehtisch
5
Tischfeststellschraube
6
Spänesammelsack
7
0 – 45°Arretierknopf
BTL305
GERÄTE- UND BEDIENELEMENTE (ABB.1)
1
Einziehbarer Sägeblattschutz
2
Handgriff
3
Fester Sägeblattschutz
4
Führungslineal
5
Spänesack
6
Gehrungswinkelskala
7
Montagelöcher
8
Ein/Aus-Schalter
9
Transportgriff
10
Bürstenabdeckung und Motorgehäuse
11
Ausrückhebel für Sägeblattschutz
ACHTUNG!
Bei Lagerung oder Transport im Verpackungskarton muss der
Sägekopf in der untersten Position arretiert sein.
WARNHINWEIS!
Vor d er D urchführung v on W artungsarbeiten o der N achstellungen
muss die Maschine vom Netzstrom getrennt werden.
GEHRUNGSSÄGE MONTIEREN (ABB. 2)
Diese Maschine hat vier 12-mm-Montagelöcher in der
Bodenplatte (Abb. 2) (2.1). Sie dienen dazu, die Säge
mittels geeigneter Schrauben oder Bolzen permanent an der
Werkbank zu befestigen. Wird die Maschine an verschiedenen
Einsatzorten benötigt, kann sie auf einer 19-mm-Sperrholzplatte
befestigt werden, um ausreichenden Halt zu gewährleisten.
MONTAGE (ABB. 3 UND 4)
Mit
Ausnahme
Tischfeststellschraube
zusammengebaut geliefert.
TISCHFESTSTELLSCHRAUBE MONTIEREN (ABB. 3)
Zur Montage die Tischfeststellschraube in das Gewindeloch an
der Tischvorderseite einschrauben (Abb. 3) (3.1).
Downloaded from
www.Manualslib.com
des
Spänesammelsacks
wird
diese
Maschine
manuals search engine
8
Bodenplatte
9
Montagelöcher für die Werkbank
10
Arretierung für den Sägeblattschutz
11
Gradskala
12
Zeiger
13
Führungslineal
12
TCT-Sägeblatt
13
Gehrungswinkel-Feststellhebel
14
Kantskala
15
Tischfeststellschraube
16
Gehrungsarretierung
17
Spindelarretierung
18
hinterer Sägeblattschutz (unten)
19
Späneausgang
20
Sicherungsstift
21
Skalenzeiger
22
Netzkabel
SPÄNESAMMELSACK MONTIEREN (ABB. 4)
Stülpen Sie den Spänesack über den Späneausgang an der
Rückseite der Maschine (Abb. 4) (4.1). Der Ausgang hat eine
schwenkbare Klappe, die die Sägespäne nach unten leitet,
wenn der Spänesack nicht verwendet wird. Die Klappe ist in
hochgeklappter Position abgebildet, die die Montage des
Spänesacks ermöglicht (Abb. 4) (4.2). Der Spänesammelsack
sollte regelmäßig geleert werden; je voller der Sammelsack,
desto geringer die Staubsammelleistung.
Achtung! Staubpartikel können Atemwegsprobleme auslösen,
besonders die von MDF-Platten. Als Schutzmaßnahme wird
das Tragen einer geprüften Staubmaske empfohlen.
Achtung! Bei Lagerung oder Transport im Verpackungskarton
muss der Sägekopf in der untersten Position arretiert sein. Um
den Kopf für den Betriebseinsatz aus dieser Position zu lösen,
den Griff nach unten drücken und den Sicherungsstift (Abb. 5)
und
der
(5.1) herausziehen. Den Kopf langsam nach oben bringen.
komplett
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN VOR
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE (ABB. 6 BIS 18)
Die folgenden Einstellungen müssen vor Inbetriebnahme der
Maschine durchgeführt werden, um beim Sägen größtmögliche
Genauigkeit und Sicherheit zu garantieren.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nms2000

Inhaltsverzeichnis