Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Gerätes; Eigenständige Beseitigen Der Störungen; Nutzerinformationen Über Die Abgabe Von Gebrauchten Elektro- Und Elektronik-Altgeräten - DEDRA DED7056 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um das Gerät zu starten, drücken Sie den Schalter (Abb. A, 5), der Stößel beginnt
sich vorwärts zu bewegen und presst das Material aus der Kartusche aus.
8. Benutzung des Gerätes
Stecken Sie niemals Finger oder andere Körperteile
zwischen den Stößel und die Führungsschienen oder die
Kartusche! Stellen Sie sicher, dass kein Teil der Arbeitskleidung in den
Bereich um den Stößel herum gelangt.
Durch ständiges Halten des Schalters (Abb. A, 5) wird das Gerät in Betrieb
gehalten, bis der Stößel seine Endposition erreicht. Um das Auftragen des
ausgepressten Materials zu unterbrechen, lassen Sie den Schalter los. Wenn der
Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt wird, fährt der Stößel beim Loslassen sanft
zurück, um den Druck auf die Kartusche zu verringern und einen übermäßigen
Materialfluss zu verhindern.
Das Gerät verfügt über eine Sicherheitseinrichtung, die es abschaltet, wenn der
Stößel seine Endposition erreicht, aber je nach Ausführung der verwendeten
Kartusche kann das ausgepresste Material früher enden. Es muss besonders
darauf geachtet werden, dass das Ende der leeren Kartusche nicht zerdrückt wird.
Dies kann zu einer Blockierung oder Beschädigung des Geräts führen.
Die Vorschubgeschwindigkeit des Stößels und damit die Geschwindigkeit des aus
der Kartusche ausgepressten Materials kann mit dem Einstellknopf für die
Vorschubgeschwindigkeit verändert werden.
Zum Wechseln der Kartusche drücken Sie (nach dem Entfernen des Akkus und
nachdem Sie sicher sind, dass das Gerät nicht funktioniert) die Verriegelungstaste
(Abb. A, 4) und ziehen Sie den Stößel vorsichtig heraus, indem Sie ihn am hinteren
Griff festhalten (Abb. A, 5). Entfernen Sie die Kartusche, setzen Sie eine neue ein.
9. Laufende Wartungsarbeiten
Das ganze Elektrowerkzeug ist regelmäßig zu reinigen, wobei die besondere
Aufmerksamkeit
ist
der
Reinigung
Elektrowerkzeuges zu schenken.
Es ist das Aufladen des Akkumulators direkt nach einer intensiven Benutzung zu
vermeiden. Im Hinblick rauf den Entladungseffekt ist der Akkumulator nicht, in
einem komplett entladenen Zustand aufzubewahren, denn dann kann er sich unter
das kritische Niveau entladen und dauerhaft beschädigt werden.
Ein nicht benutzter Akkumulator ist also in einem teilweise (bis zu ca. 40%)
aufgeladenen Zustand aufzubewahren. Der Akkumulator ist nachzuladen, bevor er
sich komplett entladen hat. Die Batterien sind in einem Temperaturbereich von 10-
30°C aufzubewahren. Ein in niedrigen Temperaturen aufbewahrter Akkumulator
verliert schneller an Kapazität.
Das Aufladen des Akkumulators ist in der Bedienungsanleitung zum Akkumulator
und Ladegerät der SAS+ALL-Linie beschrieben.
Der Aufbewahrungsort des Gerätes soll für Kinder
unzugänglich sein.
Sollte es sich als notwendig erweisen, die Schlagbohrmaschine zum Service
zwecks Reparaturausführung zu verschicken, muss man sie vor zufälligen
mechanischen Beschädigungen sichern sowie die Batterien aus dem Schaft des
Ladegeräten hinausschieben.
Achten Sie nach jedem Gebrauch darauf, dass das überschüssige ausgepresste
Material nicht aus der Rückseite der Kartusche herausfließt. Reinigen Sie bei
Bedarf die Spitze des Stößels und achten Sie dabei besonders auf das Kettenrad
des Stößels.
Überprüfen Sie den Zustand des Stößels regelmäßig, schmieren Sie das Kettenrad
gegebenenfalls leicht ein (mit Schmiermittel für Maschinen).
Demontage des Akkumulators
Um den Akkumulator zu demontieren, muss man die Schlagbohrmaschine am Griff
festhalten, und dann die sich am vorderen/Seitenteil der Batterie befindliche Taste
loslassen. Den Akkumulator aus dem Handgriff der Schlagbohrmaschine
hinausschieben. Um den Akkumulator zu montieren, muss man den Akkumulator
in den Handgriff der Schlagbohrmaschine hineinschieben und dann anpressen bis
der Schnappverschluss des Handgriffes anspricht.
Wartung des Gerätes
Die
Wartung
des
Gerätes
Schlagbohrmaschine zusammen mit dem Zubehör, d.h. mit dem Akkumulator und
dem Ladegerät.
Nie Wartungsarbeiten an einem an die Versorgungsquelle
angeschlossenen Gerät ausführen.
Dies kann zu ernsten Körperverletzungen führen oder Stromschlag verursachen.
Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist der Akkumulator aus dem Schacht der
Schlagbohrmaschine hinauszuschieben.
Die Wartung der Schlagbohrmaschine besteht in der Aufrechterhaltung aller ihrer
Elemente, die für normale Arbeit unentbehrlich sind, in sauberem Zustand. Zum
Saubermachen darf man keine Lösungsmittel verwenden, denn es kann zu
unumkehrbarer Beschädigung des Gehäuses und anderer Elemente aus
Kunststoff führen.
Der Akkumulator darf nicht mit dem Wasser gereinigt werden, denn dies kann zu
einem inneren Kurzschluss und demzufolge zur dauerhaften Beschädigung führen.
10. Ersatzteile und Accessoires
Empfphlene Accessoires
Die Schlagbohrmaschine aus der SAS+ALL-Linie kann mit jedem Akkumulator und
jedem Ladegerät der Linie SAS+ALL. Zwecks Einkaufs von Ersatzteilen und
Accessoires muss man sich mit dem Service von Dedra-Exim in Verbindung
setzen. Die Kontaktdaten befinden sich auf der 1. Seite der Bedienungsanleitung.
Beim Bestellen der Ersatzteile bitten wir um die Angabe der Nummer PARTII,
angebracht
auf
dem
Betriebsschild,
Zusammenstellungszeichnung. In der Garantiezeit werden Reparaturen nach den
in der Garantiekarte angegebenen Grundsätzen ausgeführt. Das beanstandete
Produkt bitten wir dort zur Reparatur abzugeben, wo es eingekauft worden ist (der
18
von
Ventilationsöffnungen
umfasst
die
Bedienungstätigkeiten
sowie
die
Teilnummer
Verkäufer ist dazu verpflichtet, das reklamierte Produkt entgegenzunehmen), oder
zum Zentralservice von DEDRA – EXIM zu übersenden. Wir bitten Sie, die von dem
Importeur ausgestellte Garantiekarte beizufügen. Ohne dieses Dokument wird die
Reparatur wie eine Reparatur behandelt, die nach dem Ablauf der Garantie
ausgeführt wird. Nach Ablauf der Garantie wird die Reparatur von dem
Zentralservice ausgeführt. Das beschädigte Produkt ist an den Service zu schicken
(die Versandkosten trägt der Benutzer).
11. Eigenständige Beseitigen der Störungen
PROBLEM
Das
Gerät
funktioniert nicht
Das Gerät startet
nur schwer
Der Motor überhitzt
12. Lieferumfang des Gerätes, Schlussbemerkungen
1. DED7056 – 1 Stück
Nutzerinformationen
13.
des
gebrauchten elektro- und elektronik-altgeräten
(betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der beigefügten
Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und Elektronik-
Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das richtige
Verhalten im Falle von Beseitigung, erneuter Benutzung oder Recycling
von Unterbauelementen besteht in der Übergabe von gebrauchten
Elektro- und Elektronik-Altgeräten an Fachabnahmepunkte, wo sie kostenlos
abgenommen werden. Informationen über die Fachabnahmepunkte bekommen
Sie bei der lokalen Behörde.
Die richtige Verwertung der Geräte erlaubt wichtige Rohstoffe zu behalten und die
negative Einwirkung auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Die
unsachgemäße
Verwertung
Lokalvorschriften bestraft.
Nutzer in den EU-Ländern
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie
sich bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der
Ihnen weitere Informationen erteilt.
Das Entsorgen von Abfällen in Ländern außerhalb der EU
Dieses Symbol betrifft nur EU-Länder.
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie
sich bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der
Ihnen weitere Informationen erteilt.
Lotnummer: .....................................................
Kaufdatum des Produkts: ........................................
Stempel des Verkäufers: .......................
der
Datum und Unterschrift des Verkäufers: ................................................
Ich bestätige, dass ich über die Bedingungen der Garantie sowie Folgen der
Nichtbeachtung von den in der Bedienungsanleitung und Garantiekarte
enthaltenen Anweisungen informiert wurde. Die Bedingungen dieser Garantie
sind mir bekannt, was ich mit meiner eigenhändigen Unterschrift bestätige:
.........................................
Datum und Ort
I.
Haftung für das Produkt:
1. Garant - DEDRA EXIM sp. z o.o. mit Sitz in Pruszków, Adresse: ul. 3 Maja 8, 05-
800 Pruszków, Reg.-Nr. KRS 0000062517, Amtsgericht für Warschau, XIV
Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, Steuernummer 527-020-49-
33, Stammkapital: 100 980.00 zł.
2. Zu den in dieser Garantiekarte bestimmten Bedingungen erteilt der Garant
hiermit Garantie für das Produkt, das vom Vertrieb des Garants stammt.
3. Die Garantiehaftung umfasst nur Mängel, deren Entstehung auf die im Produkt
zum Zeitpunkt seiner Aushändigung dem
zurückzuführen ist.
4. Im Rahmen der Garantie gewinnt der Benutzer das Recht zur kostenlosen
aus
der
Reparatur des Produkts, soweit der Mangel innerhalb der Garantiezeit offenbart
wurde. Die Art und Weise, auf die das Produkt repariert wird (Methode der
Reparatur) wird vom Garanten bestimmt. Falls der Garant feststellt, dass die
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor
Sie versuchen, die Probleme selbst zu lösen
Ursache
Schalter beschädigt
Akku entladen
Akku falsch montiert
Akku entladen
Verstopfte Klingen
Zulässige Arbeitsparameter
überschritten
über
die
wird
mit
Strafen
laut
DE
Garantiekarte
Für
Katalognummer:
(im Weiteren Produkt genannt)
Erklärung des Benutzers:
...............................................
Unterschrift des Käufers
Benutzer enthaltenen Fehler
LÖSUNG
Das Gerät zum Service
übergeben
Akku aufladen
Richtig anbringen
Den Akku richtig
aufladen
Klingen reinigen
Das Elektrogerät
ausschalten, die Arbeit
unterbrechen, bis das
Gerät völlig abgekühlt
ist
abgabe
von
den
entsprechenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis