Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simon 530 PA-KL2-K Betriebsanleitung Seite 9

Klapparm2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 7: Null-Volt-Bereich bei Fahrtrichtungs-
änderung
U
[V] (DC)
S: +24 V
O: GND
0 V
„ZU"
O: +24 V
S: GND
Tabelle 4: Mechanische Eigenschaften
Antriebstyp
Maximale Druckkraft
(1)
Maximale Zugkraft
(1)
Belastungsfälle
Nennverriegelungskraft (in AUF und ZU)
Nennhub
(3)
Hubgeschwindigkeit Nennlast – Solobetrieb
Hubgeschwindigkeit Teillast
(6)
Material Oberfläche Gehäuse
Material
Hebel
Maße (L×B×H)
(7)
Gewicht
(1)
Optional sind andere Werte möglich!
(2)
Bei kleinen Öffnungsweiten verringert sich die Nennhaltekraft um 15 %.
(< 30 ° — Klapparm² 710: 203 mm Hub / Klapparm² 960: 268 mm Hub /
Klapparm² 1200: 332 mm Hub)
(3)
Der Nennhub kann durch mechanische Dämpfung um ± 5 % abweichen.
Tabelle 5: Einbau- und Umgebungsbedingungen
Antriebstyp
Nennbetriebstemperatur
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich
Max. zulässige Wärmebelastung
Schutzart
Nutzungsbereich
(1)
Einbaulage zulässig bis max. 45° gegen die Senkrechte. Andere IP Schutzart
nach Rücksprache Hersteller möglich.
Tabelle 6: Zulassungen und Nachweise
Antriebstyp
CE-konform
Weitere Zulassungen
BA_PA-KL²-x-xx_DE_10
Ausgabe: 1.0  /   0 6.2020
Technische Daten
„AUF"
t
[ms]
D 500 ms
Klapparm² 530
KL²-K-50
500 N
500 N
700 N
530 mm
14,5 mm/s
(5)
350 N –
15,4 mm/s
409×58×164 mm
4,1 kg
Klapparm² 530
KL²-K-50
Klapparm² 530
KL²-K-50
gemäß EMV-Richtlinie 2014 / 30 / EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
www.simon-protec.com
info@simon-protec.com
ACHTUNG
Spannungsstabilität / -qualität: Zulässig sind nur definierte
Abschaltvorgänge (Ausschaltzeit von Bemessungsspan-
nung 24 Volt auf 0 Volt in t < 10 ms).
Dies gilt insbesondere auch für Umschaltvorgänge von
Primärquelle (Netzbetrieb) auf Sekundärenergiequelle
(Notstromakkus).
Klapparm² 710
KL²-K-80
KL²-50
KL²-80
800 N
500 N
800 N
500 N
Öffnen gegen Nennlast / Schließen mit Nennlastunterstützung
700 N
710 mm
13,0 mm/s
14,5 mm/s
13,0 mm/s
500 N –
350 N –
500 N –
14,8 mm/s
15,4 mm/s
14,8 mm/s
Aluminium E6 / EV1
Edelstahl
501×58×164 mm
4,6 kg
(4)
RWA Hub: Erreichter Hub unter Volllast nach 60 s.
(5)
Bezogen auf 530 mm / 710 mm / 960 mm / 1200 mm Hub; Abweichung ± 5 %.
(6)
Bezogen auf 530 mm / 710 mmm / 960 mm / 1200 mm Hub bei jeweiliger Teillast;
Abweichung ± 5 %.
(7)
Siehe Kapitel 2: „Abmessungen" auf Seite 7.
Klapparm² 710
KL²-K-80
KL²-50
KL²-80
20 °C
0 – 75 °C
300 °C
IP 54
/ Ballwurfsicher
(1)
mitteleuropäische Umweltbedingungen ≤ 2 000 Höhenmeter
(2)
Geprüft nur für EA-KL²-50 / -80 / -100, analoge Ausführung auch für andere
Klapp arm²-Typen möglich
Klapparm² 710
KL²-K-80
KL²-50
KL²-80
auf Anfrage (z.B. NRWG nach DIN EN 12101-2)
Klapparm²
960
KL²-100
KL²-M
1000 N
750 N
450 N
1200 N
900 N
(2)
(2)
960 mm
11,8 mm/s
14,3 mm/s
700 N –
450 N –
13,9 mm/s
17,8 mm/s
626×58
×164 mm
5,5 kg
6,3 kg
Klapparm²
960
KL²-100
KL²-M
nach DIN 18032-3
(2)
Klapparm²
960
KL²-100
KL²-M
Datum: 09.06.2020
Klapparm²
1200
KL²-L
550 N
300 N
660 N
(2)
1200 mm
21,0 mm/s
300 N –
23,0 mm/s
751×58
×164 mm
7,6 kg
Klapparm²
1200
KL²-L
Klapparm²
1200
KL²-L
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

710 pa-kl2960 pa-kl2-m1200 pa-kl2-l

Inhaltsverzeichnis