Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Gerätes; Netzanschluss; Ambus ® -Ausgänge; Inbetriebnahme - aqua metro AMBUS ZS-5 Montage- Und Bedienungsanleitung

M-bus kleinzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.2 Montage des Gerätes
Das Gerät ist für die Montage auf einer 35 mm DIN-Tragschiene oder direkt auf der Wand ausgelegt.
Montage auf DIN-Tragschiene
®
Die AMBUS
ZS-5 kann einfach auf die Tragschiene aufgeschnappt werden.
Wandmontage
• Löcher gemäss Masszeichnung bohren.
• Klemmendeckel entfernen (2).
• Gehäuseunterteil an den vorgesehene Stellen im Klemmenbereich (8) mit einem spitzen Werkzeug durchstos-
sen.Hinweis Aufgrund dieser Öffnungen ist die Schutzart IP 42 nicht mehr gewährleistet.
• Das Gerät am Schlüsselloch des Wandhakens (7) in die obere Schraube einhängen
(z.B. Holzschraube
5x30).
• Die unteren beiden Schrauben einsetzen (8) und festziehen.

6.3 Netzanschluss

Netzanschlüsse dürfen nur von sachkundigen und autorisierten Fachleuten ausgeführt werden. Das Gerät ist
schutzisoliert, ein Schutzleiter ist nicht erforderlich.
Feste Geräteinstallation
• Das Gerät ist extern abzusichern, Vorsicherung max. 10 AT, wenn möglich plombierbar.
• Gerät immer an einer ungeschalteten Leitung anschliessen!
• In der Nähe des Gerätes ist ein gekennzeichneter Trennschalter einzubauen.
• Klemmenkapazität 2.5mm flexibel/starr; Kabeleinführung PG 9 für Kabeldurchmesser 4-8 mm.
• Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen L + N (12).
• Nach Anziehen der Klemmen kontrollieren, ob die Adern gut festgezogen sind.
• Stopfbuchse (9) festziehen.
Einsatz des Gerätes als Schnittstellenwandler für mobile Datenerfassung
• Nur ein einwandfreies Netzkabel (Querschnitt max. 1.5mm ) mit Aderendhülsen verwenden.
• Kabeleinführung PG 9 für Kabeldurchmesser 4-8 mm.
• Das Netzkabel an den Klemmen L + N anschliessen (12).
• Nach Anziehen der Klemmen kontrollieren, ob die Adern gut festgezogen sind.
• Die beiden Adern mit beiliegendem Kabelbinder ca. 5-10mm vor der Klemme zusammenbinden.
• Stopfbuchse (9) festziehen.
®
6.4 AMBUS
-Ausgänge
Für Stromversorgung und M-Bus ist bevorzugt ein 4-adriges Kabel für benutzen, z.B. Telephonkabel U72,
4x0,8mm.
• Kabeleinführung PG 7 für Kabeldurchmesser 2.5-6.5 mm verwenden
• 15 VAC Gerätestromversorgung an die Klemmen 62/63 anschliessen (13).
• M-BUS Ausgang an die Klemmen 26/27 anschliessen (13). Empfohlene Kabellänge max. 50 m.
• Nach Anziehen der Klemmen prüfen, ob die Adern gut festgezogen sind.
• Stopfbuchse (10) festziehen.
Am anderen Ende der AMBUS
anschliessen. Dazu können Sie das Aquametro AG M-Bus-Zubehör verwenden (nicht im Lieferumfang ent-
halten).
7

Inbetriebnahme

• Klemmendeckel aufsetzen und zuschrauben.
• Stromversorgung einschalten, die Anzeige "in Betrieb" (6) leuchtet.
• Angeschlossene M-Bus Geräte sind jetzt in Betrieb.
• Ein RS232-Verlängerungskabel (11) zwischen den D-Sub Stecker (11) der AMBUS
seriellen Schnittstelle eines IBM-kompatiblen Computers einstecken (COM1-COM4).
• Funktionskontrolle der Datenübertragung mittels einem geeigneten Aquametro AG M-Bus-Programm durch-
®
führen (z.B. AMBUS
Data).
• Verlief die Funktionskontrolle erfolgreich, so ist die Installation der AMBUS
6
Montage- und Bedienungsanleitung/Mounting and operating instructions/Instructions de montage et mode d'emploi AMBUS ZS-5
®
-Leitung der/die M-Bus-Geräte gemäss der den Geräten beiliegenden Anleitung
®
ZS-5 und einer freien
®
ZS-5 abgeschlossen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis