Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise - Cloer ART-6980 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Grundlegende Sicherheitshinweise

• Dieses Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen
verwendet zu werden, wie beispielsweise:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros,
- in landwirtschaftlichen Anwesen,
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen oder
- in Frühstückspensionen.
• Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten nur von autorisierten Cloer Fachhändlern oder
vom Cloer Werkskundendienst durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
DE
Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
• Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
• Ist die Anschlussleitung beschädigt, muss sie durch einen autorisierten Cloer Fachhändler oder
den Cloer Werkskundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen
oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
• Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss
das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
• Netzteil, Kabel oder Stecker dürfen nicht nass werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn eine Störung auftritt.
- wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
• Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der Zuleitung.
• Die Zuleitung nicht zu stramm spannen, nicht über scharfe Kanten ziehen, nicht zum Tragen
benutzen und vor Hitze (z.B. Herdplatte) schützen.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung ist
von Kindern fernzuhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
• Vorsicht! Die Messer sind sehr scharf! Vorsicht beim Umgang mit den scharfen
Schneidmessern sowie beim Leeren des Behälters und beim Reinigen.
• Reinigen Sie nach Verwendung des Gerätes alle Flächen/Teile, die mit Nahrungsmitteln in
Berührung gekommen sind. Weitere Hinweise zur Reinigung finden Sie auf den folgenden Seiten.
• Beim Mixen unbedingt Hände und Utensilien vom Messer weg halten, um schwere
Verletzungen oder Schäden am Vakuum-Mixer zu vermeiden.
• Betreiben Sie den Vakuum-Mixer nicht länger als 3 Minuten.
• Unsachgemäße Verwendung des Vakuum-Mixers kann zu Verletzungen führen.
• Dieses Gerät wird beschädigt und kann Verletzungen verursachen, wenn zu viel Kraft auf
den Verriegelungsmechanismus ausgeübt wird.
6
Technische Daten
Typ
Volt
Hz
Watt
6980
220-240
50-60
800
Vor dem Erstgebrauch
Lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese
Anleitung aufmerksam durch.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkle-
ber, nicht das Typenschild.
• Stellen Sie den Vakuum Standmixer auf eine trocke-
ne, rutschfeste und ebene Unterlage.
• Aus hygienischen Gründen: Lassen Sie den Mixer ein-
mal im Waschprogramm „Clean" laufen. Füllen Sie
dazu den Behälter bis zur „max" Markierung mit Was-
ser und einem Tropfen Spülmittel.
• Spülen Sie dann den Behälter nochmal mit klarem
Wasser durch.
• Schütten Sie anschließend das Wasser weg.
CE-Kennzeichnung /
Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der
zutreffenden EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch und vor
jeder Reinigung des Gerätes Netzste-
cker ziehen!
ACHTUNG: Betrieb nur mit
aufgesetztem Behälter möglich.
Zusammenbau des Vakuum-Mixers
Mixbecher zusammenbauen:
• Beginnen Sie mit dem Deckel.
• Zunächst das Vakuumventil und die Mixbecherde-
ckelauflage montieren.
Anschließend die Mixbecherdeckeldich-
tung in den Mixbecherdeckel einsetzen.
Danach den Deckelfilter durch
Drehung im Uhrzeigersinn
montieren.
• Mixbecherdeckel unter Ausrichtung der Deckelspitze
mit dem Becherausguss auf den Mixbecher aufdrücken.
Messersatz anbauen
• Messersatz durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn
an den Mixbecher montieren.
Vakuum-Aufbewahrungsbecher
zusammenbauen
Vakuumventil und Aufbewahrungsbe-
cherdichtung an den Vakuum-
Aufbewahrungsbecher montieren.
Danach den Deckelfilter durch Drehung
im Uhrzeigersinn montieren.
Deckel des Aufbewahrungsbechers
auf den Vakuum-Aufbewahrungs-
becher drücken.
Inbetriebnahme
Vor der Entnahme des Mixbechers:
• Das Gerät darf nicht mit einem beschädigten Kabel
oder Stecker bzw. nach Fehlfunktionen, Sturzschäden
oder mit anderen Beschädigungen betrieben werden.
• Überschüssiges Kabel nicht über den Rand eines
Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen oder heiße
Oberflächen berühren lassen.
• Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Kontakt mit beweglichen Teilen vermeiden.
• Die Verwendung von Anbaugeräten, die nicht vom
Hersteller empfohlen oder verkauft werden, oder
Scheiben auf dem Grundgerät (als Ablagefläche)ohne
vorheriges richtiges Aufsetzen der Schüssel kann zu
Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen führen.
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Cloer ART-6980

Inhaltsverzeichnis