Inhalt 1 Über diese Anleitung___________________________________________________________ 5 2 Zu Ihrer Sicherheit______________________________________________________________ 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ______________________________________ 6 Grundlegende Hinweise für den sicheren Einsatz ________________________ 6 Sicherheitshinweise für Installationsarbeiten_____________________________ 7 Sicherheitshinweise für Arbeiten an einem bereits installierten FP S-Compact ____________________________________________________________ 7 Zubehör und Verbrauchsmaterial ________________________________________ 8 So vermeiden Sie Sachschäden __________________________________________ 9 Erklärung der Symbole auf dem Typenschild und im Gerät______________ 9 3 FP S-Compact BB / LAN (Überblick) ________________________________________ 11...
Seite 4
FP S-Compact BB / LAN 7 Betrieb mit USB-Speicherstick _______________________________________________ 42 8 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory Reset) _____________________ 44 9 Beispielausgabe auf <Get/>-Befehl _________________________________________ 45 10 Glossar _________________________________________________________________________ 50 11 Technische Daten _____________________________________________________________ 51 11.1 Ausgewählte Technische Daten im Überblick___________________________ 51 11.2 Lizenzen ________________________________________________________________ 53 11.3...
Über diese Anleitung Über diese Anleitung Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, bevor Sie den Einsatz eines FP S-Compact BB oder eines FP S-Compact LAN projektieren, das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung gut zugänglich in der Nähe des Gerätes auf. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an anerkannt ausge- bildete Elektrofachkräfte, die mit den Sicherheitsstandards der...
FP S-Compact BB / LAN Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam, bevor Sie den Einsatz eines FP S-Compact BB oder eines FP S-Compact LAN projektieren, ein solches Gerät instal- lieren und in Betrieb nehmen oder Wartungsarbeiten und Prüfungen durchführen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Instruktionen verstanden haben.
Zu Ihrer Sicherheit Mögliche Gefahren durch ungeeignete Umgebungsbedingungen vermeiden Setzen Sie das Gerät nur in geschlossenen sauberen Räumen ein. Vermeiden Sie schädigende Umgebungsbedingungen, wie Hitzeeinwirkung, Son- nenlicht, starke Schocks und Vibrationen. Sicherheitshinweise für Installationsarbeiten Gefahr durch elektrische Spannung vermeiden Spannungsführende Bauteile und unerwartete Kurzschlüsse können zu Lebensgefahr durch Stromschlag führen.
FP S-Compact BB / LAN Gefahr durch elektrische Spannung vermeiden Führen Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen durch, um Gefahren durch elektrische Spannung zu vermeiden. Bevor Sie die Schutzabdeckung für die Netzeinspeisung im Inneren des FP S-Compact abnehmen: Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. ...
Zu Ihrer Sicherheit So vermeiden Sie Sachschäden Beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigung am Gerät, an der Peripherie und eventuelle Folgeschäden zu vermeiden: Setzen Sie das Gerät nur in geschlossenen sauberen Räumen ein. Vermeiden Sie schädigende Umgebungsbedingungen, wie Hitzeeinwirkung, ...
Seite 10
FP S-Compact BB / LAN Mit dem Anbringen der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass das Produkt den Anforderungen aller zutreffenden Richtli- nien der EU genügt, die eine solche Kennzeichnung vorschreiben. Die EU-Konformitätserklärungen des Herstellers für die FP S-Compact-Geräte sind unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.inovolabs.com/infobereich/downloads/ handbucher-datenblatter.
FP S-Compact BB / LAN LEDs und ihre Bedeutung Ansicht Vorderseite (Ausschnitt) Die LEDs signalisieren die Betriebszustände des FP S-Compact. Die folgende Übersicht zeigt und erklärt diese. Status Bedeutung Power (aus) Keine Spannungsversorgung Betriebsspannung liegt an Signal anwendungsspezifisch, vom Benutzer pro- grammierbar (es können auch beide Farben gleichzeitig aktiv sein) Dat/Proc...
Seite 13
FP S-Compact BB / LAN (Überblick) Status Bedeutung Anzeige des Status der LAN-Schnittstelle (aus) Keine Verbindung Ethernet aktiv IP-Adresskonflikt oder keine IP-Adresse via DHCP erhalten Mode Remote Service (Serial IP) ist aktiv WiFi (aus) WiFi nicht aktiv / kein USB-Speicherstick geladen (blinkt WiFi-Modus aktiv...
FP S-Compact BB / LAN Anschlussplan Schutzabdeckung (hier transparent dargestellt) Die Abbildung zeigt den Anschlussplan für das Modell FP S-Compact BB.
Seite 15
FP S-Compact BB / LAN (Überblick) Kabeldurchführung M-Bus Anschlussklemmen M-Bus USB-A Buchse (Host) Antennenbuchse SMA female (nur Modell FP S-Compact BB) PG-Modul LTE (nur Modell FP S-Compact BB) LED „LAN“ LED „Mode“ LED „WiFi“ Taster „WiFi / Unmount“ (nur bei geöffnetem Gehäuse zugänglich) Netzanschluss 230 V (L / N) Anschluss für Schutzleiter Kabeldurchführung 230 V...
FP S-Compact BB / LAN FP S-Compact installieren Im Folgenden ist die Installation für alle FP S-Compact-Geräte beschrieben. Wenn ein Schritt für Ihr Modell nicht zutrifft, setzen Sie einfach mit dem nächsten Schritt fort. Schritt 1: Lieferumfang prüfen Lebensgefahr durch Stromschlag! Beschädigungen oder das Fehlen von Teilen können zu Verlet- zungen und Gefährdungen durch elektrische Spannung führen.
FP S-Compact installieren Schritt 2: Aufstellort wählen und Gerät montieren Das FP S-Compact ist für die Wandmontage oder die Montage auf einer Hutschiene vorgesehen. Lebensgefahr durch Explosion! Funkenbildung kann zu Explosion und Brand führen! Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umge- ...
Seite 18
FP S-Compact BB / LAN Befestigung FP S-Compact ist für die Wandmontage und die Montage auf einer Hutschiene vorgesehen. Montagematerial ist optional bei FP InovoLabs erhältlich. Notieren Sie sich die Seriennummer des Gerätes vom Typen- schild. Nach der Montage an der Wand ist das Typenschild nicht mehr sichtbar.
FP S-Compact installieren Schritt 3: Deckel entfernen Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben am Deckel (M3x8, Werkzeug: Torx T8). Nehmen Sie den Deckel ab. Bewahren Sie Deckel und Schrauben sicher auf. Befestigungs- schrauben für Gehäusedeckel...
FP S-Compact BB / LAN Schritt 4: Mobilfunk-Antenne anschließen (nur FP S-Compact BB) Für die Breitbandverbindung ist das FP S-Compact BB mit einem zertifizierten LTE-Modul (Sachnummer 58.0070.3002.00) ausgestattet. Informationen für die zu verwendenden Antennen erhalten Sie bei FP InovoLabs. Wir empfehlen die Antenne mit der Sach- nummer 90.4771.8002.00.
FP S-Compact installieren Schritt 5: SIM-Karte einsetzen (nur FP S-Compact BB) Beschädigung des Geräts durch falschen Umgang mit der SIM-Karte! Setzen Sie die SIM-Karte nur im spannungslosen Zustand ein. Stellen Sie sicher, dass auf der SIM-Karte keine SMS gespei- ...
FP S-Compact BB / LAN Schritt 6: Peripherie anschließen Beschädigung der Anschlussklemmen durch zu hohes Drehmoment! Verwenden Sie einen Drehmoment-Schraubendreher. Drehen Sie die Klemmschrauben mit einem Drehmoment von 0,5 Nm fest. Peripherie Schließen Sie alle für den Einsatzfall vorgesehenen Kabel- ...
Seite 23
FP S-Compact installieren Serielle Schnittstellen RS232 / RS485 Anschlüsse: RS232 (COM1) RS485 (COM2) Schutzabdeckung RS232-Anschluss RS485-Anschluss (COM1) (COM2) 2× Kabeldurchführungen RS485 / RS232 Schließen Sie die für den Einsatzfall vorgesehene Peripherie an die RS232-Schnittstelle (COM1) und die RS485-Schnitt- stelle (COM2) an. Drehen Sie die Klemmschrauben jeweils mit einem Dreh- ...
FP S-Compact BB / LAN Schritt 7: WiFi-Stick stecken (optional) Zur kabellosen Inbetriebnahme des FP S-Compact können Sie den optional erhältlichen WiFi-Stick (Bestell-Nr. 90.0072.8100.00) verwenden. FP S-Compact verhält sich dabei wie ein Access Point. USB-Buchse Stecken Sie den WiFi-Stick in die USB-Buchse. ...
FP S-Compact installieren Schritt 8: An die Spannungsversorgung anschließen Lebensgefahr durch Stromschlag! Beim Berühren spannungsführender Teile besteht Lebensgefahr. Schalten Sie die Leitungen, an die das Gerät angeschlossen wird, spannungsfrei und sichern Sie diese gegen Wiederein- schalten. Stellen Sie die Spannungsfreiheit der Leitungen fest, an die ...
Seite 26
FP S-Compact BB / LAN Lösen Sie die Fixierung auf der linken Seite (OPEN 2) auf die gleiche Art und Weise . Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab. Die Schutzabdeckung ist mit einem Gummiring am Gerät befestigt und kann so nicht verloren gehen. Netzanschlussleitung anklemmen Fehlfunktionen durch unsachgemäße Verdrahtung der Spannungsversorgung!
Seite 27
FP S-Compact installieren Als Netzanschlussleitung können folgende Typen verwendet werden: – Flexibel: z. B. H05VV-F 3G 0,75 mm² – Starr: z. B. H07 VV-U 3 G 1,5 mm². Phase (L) an die Schraubklemme mit der Bezeichnung „L“ an- schließen. Bitte Aderendhülse verwenden (Stiftlänge 6 mm). Neutralleiter (N) an die Schraubklemme mit der Bezeichnung ...
FP S-Compact BB / LAN Schritt 9: Verschlussstopfen einsetzen Verschlussstopfen Verschließen Sie alle nicht genutzten Kabelverschraubungen mit einem der mitgelieferten Verschlussstopfen. Nur so ist die Schutzart IP65 gewährleistet. Schritt 10: Deckel montieren Befestigungsschrauben für Gehäusedeckel Setzen Sie den Deckel auf. ...
FP S-Compact installieren Schritt 11: In Betrieb nehmen Wenn Sie alle Installationsschritte durchgeführt haben, können Sie das FP S-Compact in Betrieb nehmen. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Selbsttest Nach dem Anlegen der Betriebsspannung führt das Gerät einen umfangreichen Selbsttest durch. Die LEDs zeigen den Status an. Power Dat / Proc Line...
Standard-Hostname für das Gerät „FP S-Compact BB“ mit der Seriennummer „12345678“: Tixicom-C851-BB-M10-12345678 Wenn Sie das Gerät in einem Domänennetzwerk mit DHCP- Server eingebunden haben, ist es meist erforderlich, an den Hostnamen noch die lokale Adresse Ihres Domänennetzwerkes anzufügen (z. B. im Tixi.Com-Firmennetzwerk Tixicom-C851-BB-M10-12345678.tixicom.local).
Zugang zur Gerätekonfiguration Zugriff auf den Webserver Im Auslieferungszustand und nach einem Factory Reset ist eine Standard-Webseite auf dem FP S-Compact installiert. Standard-Webseite aufrufen Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres Gerätes ein. Zugriff über Host- namen (Beispiel) Zugriff über WiFi /...
Seite 32
FP S-Compact BB / LAN Die Standard-Webseite zeigt Ihnen eine Vielzahl von Informa- tionen zur Hardware und Konfiguration Ihres FP S-Compact übersichtlich an. Zusätzlich lassen sich über die Schaltfläche „System config“ die Konfiguration und über die Schaltfläche „System properties“ die Prozessdaten der angeschlossenen Sensoren (Zähler etc., wenn konfiguriert) in separaten Fenstern anzeigen.
Zugang zur Gerätekonfiguration Zugriff mit der Software TILA Starten Sie TILA. Klicken Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche „Online“. Doppelklicken Sie in der Liste der möglichen Verbindungen auf den passenden Eintrag: – GPRS/Internet/LAN für Verbindungen über den LAN-Anschluss des FP S-Compact –...
FP S-Compact BB / LAN Zugriff mit der Software TICO Starten Sie TICO. Klicken Sie auf den Menüeintrag „Settings“ und wählen Sie „TCP/IP“. Geben Sie im Dialog die IP-Adresse oder den Hostnamen ein und klicken Sie auf „OK“. Das Beispiel zeigt die Einstellungen für die Verbindung über WiFi-Stick.
Betrieb mit WiFi-Stick (optional) Betrieb mit WiFi-Stick (optional) FP S-Compact als Access Point verwenden Mit einem WiFi-Stick im Miniformat (erhältlich bei FP InovoLabs GmbH unter Bestell- nummer: 90.0072.8100.00) kann das Gerät als Access Point betrieben werden. Damit ist der kabellose Zugang zur Konfiguration des FP S-Compact möglich. WiFi-Stick einsetzen Schrauben Sie den Gehäusedeckel ab (siehe Seite 19).
Seite 36
Drehmoment von 0,7 Nm bis 1 Nm fest. Sie können jetzt Ihr Endgerät (Smartphone, Laptop) mit dem FP S-Compact verbinden. WiFi-Konfiguration / Zugangsdaten (Werkseinstellungen) SSID Tixi-Gerätetyp-SN Gerätetyp = C851-BB-M10 für Modell FP S-Compact BB C851-LAN-M10 für Modell FP S-Compact LAN...
Betrieb mit WiFi-Stick (optional) SSID Name des Access Points (ASCII-Zeichen, keine Sonderzeichen). Standard: Tixi-Gerätetyp-SN (siehe Seite 36). EnableOnStartup Der Parameter legt fest, ob der WiFi-Access Point beim Start des Systems automatisch aktiviert wird. 0 = nicht automatisch aktivieren 1 = automatisch aktivieren...
Seite 38
FP S-Compact BB / LAN Vergewissern Sie sich, dass der Access Point aktiv ist: Die LED „WiFi“ blinkt im Sekundenrhythmus kurz auf. In WPS-Modus WiFi-Stick umschalten (in USB-Buchse gesteckt) Taster „WiFi / Unmount“ LED „WiFi“ Taster „Service“ Drücken Sie den Taster „WiFi / Unmount“ ca. 1 Sekunde. ...
Betrieb mit WiFi-Stick (optional) FP S-Compact als WiFi-Client verwenden Mit einem WiFi-Stick im Miniformat (erhältlich bei FP InovoLabs GmbH unter Bestell- nummer: 90.0072.8100.00) kann das FP S-Compact auch als WiFi-Client verwendet werden. Das Gerät verbindet sich in diesem Modus mit einem WiFi-Router und kann so kabellos in ein Netzwerk integriert werden.
Seite 40
FP S-Compact BB / LAN WiFi-Stick einsetzen Voraussetzung Die Datenbank ISP/WLAN ist konfiguriert. Schrauben Sie den Gehäusedeckel ab (siehe Seite 19). Bewahren Sie den Gehäusedeckel und die vier Schrauben sicher auf. FP S-Compact WiFi-Stick ohne Deckel (in USB-Buchse gesteckt) (Ausschnitt) LED „WiFi“...
Betrieb mit WiFi-Stick (optional) WiFi-Stick entnehmen Schrauben Sie den Gehäusedeckel ab (siehe Seite 19). Bewahren Sie den Gehäusedeckel und die vier Schrauben sicher auf. FP S-Compact ohne Deckel (Ausschnitt) WiFi-Stick (gesteckt) Ziehen Sie den WiFi-Stick von der USB-Buchse ab. ...
Sie können einen USB-Speicherstick (max. 32 GB) für die folgenden Aufgaben ver- wenden: – Einspielen einer Konfiguration über Datei „config.txt“ – Firmware-Update über Datei „Tixi.Gate8_FW.tar.gz“ – Debug-Mitschnitte über Datei „debtrace.txt“ – Archivierung von Logdaten über den Befehl „WriteFile“. Der USB-Stick sollte mit dem Dateisystem FAT32 formatiert werden. Auf dem USB- Stick darf nur eine Partition enthalten sein.
Seite 43
Betrieb mit USB-Speicherstick USB-Speicherstick entnehmen Mögliche Beschädigung USB-Speichersticks und Datenverlust durch unsachgemäße Handhabung! Melden Sie den USB-Speicherstick durch kurzes Drücken des Tasters „WiFi / Unmount“ ab. Warten Sie, bis die LED „WiFi“ erloschen ist. Der Speicherstick ist dann korrekt abgemeldet. So entnehmen Sie den USB-Speicherstick: Schrauben Sie den Gehäusedeckel ab (siehe Seite 19).
FP S-Compact BB / LAN Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory Reset) FP S-Compact kann über den Taster „Service“ (nur bei geöffnetem Gehäuse zugäng- lich) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Die SIM-PIN bleibt erhalten. Trennen Sie FP S-Compact von der Spannungsversorgung. Schrauben Sie den Gehäusedeckel ab (siehe Seite 19). ...
FP S-Compact BB / LAN 10 Glossar Access Point Zugriffspunkt. Gerät, das sein eigenes WLAN aufbaut und mit dem Router per LAN verbunden ist. Dient als Schnittstelle zur kabellosen Kommunikation. Breitband (LTE). DHCP Dynamic Host Configuration Protocol. Kommunikationsprotokoll, das die automatische Einbindung in ein Netzwerk ermöglicht. Gateway Komponente zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Systemen.
Technische Daten 11 Technische Daten Die ausführliche Technische Spezifikationen finden Sie auf dem Datenblatt. Download unter: https://www.inovolabs.com/infobereich/downloads/handbucher-datenblatter. 11.1 Ausgewählte Technische Daten im Überblick (Kurzfristige technische Änderungen vorbehalten.) Abmessungen 127,9 mm × 162,5 mm × 65 mm (Breite × Höhe × Tiefe) Inklusive Kabelverschraubungen: 127,9 mm ×...
Seite 52
FP S-Compact BB / LAN 492 MHz, ARM Cortex-A5, ATMEL SAMA5D27 128 MB DDR2-RAM FLASH Memory 128 MB on-board Schnittstellen COM1 (RS232) 5-poliger Schraubanschluss, max. 921 600 bps, nicht galvanisch getrennt ITU-T V.24, V.28, Hardware-Handshake Signale: RTS, CTS, GND, RxD, TxD Maximale Übertragungsdistanz: 12 m COM2 (RS485) 3-poliger Schraubanschluss, DTE nach EIA/TIA-485,...
SSID Tixi-Gerätetyp-SN Gerätetyp = C851-BB-M10 für Modell FP S-Compact BB C851-LAN-M10 für Modell FP S-Compact LAN SN = 8-stellige Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild) Beispiel: Tixi-C851-BB-M10-12345678 (für das Gerät „FP S-Compact BB“ mit der Seriennummer „12345678“. IP-Adresse 192.168.100.1 WPA2 Passwort berlin2000 (Anpassung über eine geeignete TiXML-Konfiguration...
Technische Daten 11.6 Typenschilder FP S-Compact BB Platz für Label mit wichtigen Gerätedaten (z. B. Gerätetyp, Seriennummer) FP S-Compact LAN Platz für Label mit wichtigen Gerätedaten (z. B. Gerätetyp, Seriennummer)