Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Originalbetriebsanleitung
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt
http://www.dolmar.com
Achtung:
die Sicherheitsvorschriften!
Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren!
PC-7412
PC-7414
PC-8216

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dolmar PC-8216

  • Seite 1 Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! PC-7412 PC-7414 PC-8216 http://www.dolmar.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    102009014688, DE 202011000529, DE 202011000531, DE Motor ausschalten ............17 202011000534, US 5709594. Vergaser einstellen ............18 Wir möchten, dass Sie ein zufriedener DOLMAR Kunde sind. WARTUNGSARBEITEN Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Keilriemen wechseln ............. 19 Ihres DOLMAR Trennschleifers zu garantieren und um Ihre Schutzhaube reinigen ...........
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang 1. Trennschleifer 2. Trennscheibe (nicht generell im Lieferumfang, länderspezifisch) 3. Adapterring 20/25,4 (nicht generell im Lieferumfang, länderspezifisch) 4. Schraubendreher (für Vergasereinstellung) 5. Winkelschraubendreher 6. Kombischlüssel SW 13/19 Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang 7. Betriebsanleitung (ohne Abbildung) enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer! Symbole Sie werden auf der Maschine und beim Lesen der Betriebsanleitung auf folgende Symbole stoßen: Betriebsanleitung lesen und...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Der Schutzhelm ist regelmäßig auf Beschädigungen hin zu SICHERHEITSHINWEISE überprüfen und spätestens nach 5 Jahren auszutauschen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Nur geprüfte Schutzhelme verwenden. Trennschleifer Der Gesichtsschutz (B) des Helmes hält Schleifstaub und Der Trennschleifer darf nur zum Trennen/Ablängen von geeigneten Materialkörner ab. Um Verletzungen der Augen und des Werkstoffen mit der für das Gerät zugelassenen Trennscheibe im Gesichts zu vermei den, ist beim Arbeiten mit dem Trenn- Freien verwendet werden.
  • Seite 5: Betriebsstoffe / Tanken

    Beim Arbeiten mit dem Trennschleifer sind Sicherheits schuhe bzw. Sicherheitsstiefel (G) mit griffiger Sohle, Stahl k appe und ein Beinschutz zu tragen. Das Sicherheitsschuhwerk bietet Schutz vor Schnittverletzungen und gewährleistet einen sicheren Stand. Tragen Sie bei allen Arbeiten stets einen Arbeitsanzug (H) aus festem Material und ausreichender Flammenhemmung. Betriebsstoffe / Tanken Vor dem Betanken einen sicheren und ebenen Platz aufsuchen.
  • Seite 6: Trennscheiben

    Trennscheiben Die Schutzhaube muss immer montiert sein. Trennscheibe nur bei ausgeschaltetem Motor wechseln! Es gibt zwei Arten von Trennscheiben: - für Metall (Warmschnitt) - für Beton (Kaltschnitt) HINWEIS: Bei Verwendung von Diamant-Trennscheiben unbedingt die ange- brachte Drehrichtungsmarkierung beachten. Diamant-Trennscheiben eignen sich nicht zur Metallbearbeitung. Trennscheiben sind nur für radiale Belastung zum Schneiden ausgelegt. Es ist verboten, die Seitenflächen der Trennscheibe zum Schleifen zu benutzen, da Bruchgefahr (10)!
  • Seite 7: Rückschlag (Kickback) Und Mitziehen

    Rückschlag (Kickback) und Mitziehen - Beim Arbeiten mit dem Trennschleifer kann es zum gefähr lichen Rückschlag oder Mitziehen kommen. Der Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Trenn- scheibe zum Trennen benutzt wird (15). Der Trennschleifer wird dabei unkon trolliert, mit hoher Ener- gie, in Richtung des Trennschleiferführers geschleudert bzw.
  • Seite 8: Beim Umgang Mit Kunstharztrennscheiben Ist Folgendes Stets Zu Beachten

    Beim Umgang mit Kunstharztrennscheiben ist folgendes Sehr aufmerksam und nur mit einwandfreiem Gerät arbeiten. stets zu beachten Unfallverhütungsvorschriften der zuständigen Berufsgenos- senschaft und der Versicherung beachten. ACHTUNG: Stein, Beton, Asbest oder Asphalt trennen Kunstharztrennscheiben haben die Eigenschaft Feuchtigkeit aufzunehmen. Durch die Aufnahme der Feuchtigkeit kommt ACHTUNG! es bei der schnellen Drehung der Trennscheibe zur Unwucht.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    (Kühlung), zur besseren Sichtkontrolle und zur Vermeidung einer übermäßigen Staubentwicklung ist das Nasstrennverfahren dem Trockentrennverfahren vorzuziehen. Dabei muss die Trenn- scheibe beidseitig gleichmäßig mit Wasser berieselt werden. Im DOLMAR-Programm finden Sie für jeden Einsatzzweck die richtige Ausrüstung für den Nasstrennschliff (siehe auch „SONDERZUBE- HÖR“). Schnittbereich vor dem Trennvorgang von Fremdkörpern wie Steinen, Nägeln usw. säubern. Achtung: Unbedingt auf Elek-...
  • Seite 10: Instandhaltung

    Bei Verwendung von nicht Original DOLMAR Ersatzteilen, SERVICE Zubehör und Trennscheiben ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unfällen oder Schäden mit nicht Original DOLMAR Trennscheiben oder Zubehör entfällt jegliche Haftung. Erste Hilfe Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz vorhanden sein.
  • Seite 11: Technische Daten

    Spez. Verbrauch bei max. Leistung nach ISO 8893 g/kWh Kraftstofftank-Inhalt 1.100 Mischungsverhältnis (Kraftstoff/2-Takt-Öl) - bei Verwendung von DOLMAR EXTRA-Hochleistungsöl 50:1 - bei Verwendung von DOLMAR-Öl 50:1 - bei Verwendung anderer Öle (Qualitätsstufe JASO FC oder ISO EGD) 50:1 - bei Verwendung von Aspen Alkylat (2-Takt-Kraftstoff) 50:1 (2%) Trennscheibe für max.
  • Seite 12: Teilebezeichnung

    Teilebezeichnung 15 16 Handgriff Dekompressionsventil Filterdeckel für Luftfilter und Zündkerzenstecker Startergriff Deckelverriegelung Luft-Ansaugöffnung Bügelgriff Kombischalter „ Choke/Start/Stop (I/O)” Schalldämpfer Sicherheits-Sperrtaste Schutzhaube Gashebel Griff Tankdeckel (Kraftstoff) Einstellschraube für Keilriemenspannung Startergehäuse mit Startvorrichtung Befestigungsmuttern Trennscheibe Standfuß Trennscheiben-Befestigungsschraube Öffnung für Vergasereinstellung Spannscheibe Typenschild Gegenhaltöffnung Tank mit Handschutz...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME ACHTUNG: Bei allen Arbeiten am Trennschleifer unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Trennschleifer darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Verwenden Sie für die folgenden Arbeiten das im Lieferumfang enthaltene Montagewerkzeug: 1. Kombischlüssel SW 13/19 2.
  • Seite 14: Keilriemen Spannen / Spannung Prüfen

    Teil Öl mischen. JASO FC oder ISO EGD) verwendet, das dem Kraftstoff 50:1 Bei Verwendung von DOLMAR Hoch leistungs- beigemischt wird. Werkseitig wurde der Motor auf das Zweitaktöl, d.h. 50 Teile Kraftstoff mit einem Teil DOLMAR EXTRA-Hochleistungs-Zweitaktöl mit einem umwelt- Öl mischen.
  • Seite 15: Kraftstofflagerung

    1 l Best.-Nr. 980 008 103 Kraftstoffgemische können so zu Startproblemen und Motor- DOLMAR Hochleistungs-Zweitakt-Motoröl ist je nach Ver- schäden führen. Nur soviel Kraftstoff einkaufen, wie in einigen brauch in folgenden Verpackungsgrößen lieferbar: Monaten verbraucht werden soll. Bei höheren Temperaturen 100 ml Best.-Nr.
  • Seite 16: Motor Starten

    Motor starten falls erforderlich Das Modell ist mit einem halbautomatischen Dekompressions- ventil (1) zur Starterleichterung ausgerüstet. Durch Drücken der Gummiabdeckung, bis zum spürbaren Einrasten, wird das dahinterliegende Dekompressionsventil hineingedrückt. Dadurch verringert sich die Verdichtungsarbeit, so dass der Motor schon mit geringem Kraftaufwand am Starterseil auf seine Startdrehzahl beschleunigt wird.
  • Seite 17: Kaltstart

    Kaltstart Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen und Trennschleifer auf den Boden drücken. Die linke Fußspitze in den hinteren Handschutz stellen. Kombischalter (6) nach oben drücken (Choke-Position). Hierbei wird gleichzeitig die Halbgasarretierung betätigt. HINWEIS: Ist der Trennschleifer am Führungswagen montiert, seitlichen Gashebel am Führungswagen nicht betätigen! Starterseil langsam bis zum spürbaren Widerstand heraus ziehen (der Kolben steht vor dem oberen Totpunkt).
  • Seite 18: Vergaser Einstellen

    Maschine ein geringfügiges Nachregulieren der Leerlauf- drehzahl erfordern. Veränderungen an den Einstellschrauben (L) und (H) dürfen nur von einer DOLMAR Fachwerkstatt durchgeführt werden! Aus diesem Grund sind die Bohrungen der beiden Einstellschrauben verschlossen. Folgende Arbeitsschritte sind für eine korrekte Einstellung der Leerlaufdrehzahl notwendig: Motor starten und warm fahren (ca.
  • Seite 19: Wartungsarbeiten

    Muttern (3) lösen. Spannschraube (1) lösen (gegen den Uhrzeigersinn), bis das Schraubenende (2) im Spalt zu sehen ist. Schraube (Detail X, nur bei PC-8216) lösen und herausschrau- ben. Muttern (3) abschrauben und Abdeckung (4) abnehmen. Schrauben (5) und (7) herausschrauben und die Seitenstrebe (6) abnehmen.
  • Seite 20: Schutzhaube Reinigen

    Schutzhaube reinigen Im Innenraum der Schutzhaube bilden sich mit der Zeit Materi- alablagerungen (insbesondere beim Nasstrennverfahren), die unter Umständen das freie Drehen der Trennscheibe behindern. Trennscheibe und Druckscheibe abmontieren und Materiala- blagerungen im Inneren der Schutzhaube mit einer Holzleiste oder ähnlichem entfernen. Welle und alle abmontierten Teile säubern.
  • Seite 21: Vorfilter

    ACHTUNG: Vor dem Reinigen der Luftfilter, Motor abstellen! Die Luftfilter auf keinen Fall mit Druckluft reinigen! Vorfilter und Innenfilter nicht mit Kraftstoff reinigen! Die Lebensdauer des Motors hängt vom Zustand und der regelmäßigen Wartung der Filterelemente ab. Bei Nichtein- haltung der Reinigungsintervalle oder Wartungsmaßnahmen, kommt es zu erhöhtem Verschleiß innerhalb des Motors! Beschädigten Luftfilter sofort erneuern! Abgerissene Gewebestücke und grobe Schmutzpartikel können den Motor zerstören.
  • Seite 22: Zündkerze Auswechseln

    Zündkerze auswechseln ACHTUNG: Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei laufendem Motor nicht berührt werden (Hochspannung). Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor aus- führen. Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutzhandschuhe tragen! Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem Elektroden- abbrand bzw. stark verschmutzten oder verölten Elektroden, muss die Zündkerze ausgewechselt werden.
  • Seite 23: Starterseil Auswechseln

    Starterseil auswechseln Vier Schrauben (14) lösen. Startergehäuse (15) abnehmen. Einen kleinen Schraubendreher durch die Kühlluftschlitze auf der Rückseite des Startergehäuses führen. Die Verschnappung (16) leicht bei Seite biegen und dabei vorsichtig die Luftführung (17) vom Startergehäuse (15) trennen. Hierbei die Reihenfolge (A - B - C - D) einhalten.
  • Seite 24: Rückholfeder Erneuern

    Rückholfeder erneuern Startergehäuse abnehmen (siehe Kapitel „Starterseil auswech- seln“). Die Luftführung vom Startergehäuse trennen (siehe Kapitel „Starterseil auswechseln“). Die Rückholfeder an der Seiltrommel entspannen (siehe siehe Kapitel „Starterseil auswechseln“). Sicherungsring (1) abnehmen (Zange für Außensicherungsringe, siehe Zubehör). Seiltrommel (2) abziehen. Rückholfeder (4) mittels Schraubendreher oder ähnlichem Werkzeug gleichmäßig aus der Verschnappung hebeln. Dabei äußerste Vorsicht anwenden, Rückholfeder steht unter Vorspannung und kann aus der Kassette springen! ACHTUNG: Verletzungsgefahr! Bei dieser Arbeit unbedingt...
  • Seite 25: Trennvorrichtung In Mittenposition / Außenposition

    Muttern (5) lösen. Spannschraube (3) lösen (gegen den Uhrzeigersinn) bis das Schraubenende (4) im Spalt zu sehen ist. Schraube (Detail X, nur bei PC-8216) lösen und herausschrau- ben. Muttern (5) abschrauben und Abdeckung (6) abnehmen. Anschlagbolzen (8) mit dem Kombischlüssel (9) wie im Bild gezeigt soweit heraushebeln, bis Schutzhaube (11) drehbar ist.
  • Seite 26: Funkenschutzsieb Reinigen/Auswechseln

    PC-7412, 7414. Abdeckung (16) aufsetzen. Muttern (17) aufschrauben und handfest anziehen. Keilriemen spannen siehe Kapitel „Keilriemen spannen / Span- nung prüfen“. Schraube (Detail X, nur bei PC-8216) hineindrehen und fest- ziehen. Muttern (17) mit dem Kombischlüssel fest anziehen. Griff (18) gemäß Abbildung wieder montieren. ACHTUNG: Nach jedem Umbau der Trennvorrichtung wird die Dreh- richtung der Trennscheibe geändert!
  • Seite 27: Diamant-Trennscheiben, Führungswagen, Wassertank Und Druck-, Fallwasserarmatur

    Genauigkeit im Schnitt. Er ermöglicht die exakte Einhaltung der geforderten Schnittiefe (4). Zur Staubbindung während des Trennvorganges und zur besseren Kühlung der Trennscheibe bietet DOLMAR je nach Einsatzart des Trennschleifers mehrere Varianten zur Benetzung der Trennscheibe mit Wasser.
  • Seite 28: Periodische Wartungs- Und Pflegehinweise

    Ersatzteilnummern zu er mit teln und wird laufend über De tail ver besserungen und Neuerungen im Er satz teilangebot informiert. Bitte beachten Sie auch, dass bei der Verwendung von nicht Original DOLMAR Teilen eine Garantieleistung durch DOLMAR nicht möglich ist.
  • Seite 29: Störungssuche

    Garantie DOLMAR garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt, unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung, im Falle von Material- oder Herstellungsfehlern Garantie. Die Garantiezeit beträgt bei ausschließlich privater Nutzung 24 Monate und bei gewerblich / beruflichem Gebrauch oder bei Einsatz im Vermietgeschäft 12 Monate. Die gewährte Garantie hat nur in Deutschland Gültigkeit. Jegliche Garantiearbeiten werden durch einen DOLMAR-Fachhändler bzw. einer DOLMAR Service-Werkstatt ausgeführt. Hierbei behalten wir uns das Recht auf eine zweimalige Nachbesserung, bei gleichem Fehler, vor.
  • Seite 30: Auszug Aus Der Ersatzteilliste

    PC-7412 Auszug aus der Ersatzteilliste PC-7414 Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. PC-8216 29 30...
  • Seite 31: Zubehör

    Adapterring ø 20/25,4 mm Winkeltankverschluss kpl. Führungswagen PT-2010 kpl. Druck-Wassertank kpl. Druck-, Fallwasserarmatur Standfuß mit Rollen kpl (im Lieferumfang nur bei PC-8216, jedoch ohne Position 29, 30, 31) Buchse Rolle Innenstern-Schraube Innenstern-Schraube Kombikanister (für 5 l Kraftstoff, 3 l Öl) Nur für europäische Länder...
  • Seite 32 Makita Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgium Makita Corporation Anjo, Aichi, Japan www.dolmar.com 885422-318...

Diese Anleitung auch für:

Pc-7414Pc-7412

Inhaltsverzeichnis