Was Sie wissen sollten...
Spritzwasserdichtigkeit bei Duschabtrennungen
Dusche ist nicht gleich Dusche. Damit ist nicht nur die äußere Form und Optik gemeint. Ihre Duschabtrennung
muss zu Ihnen passen. Ob Intensiv- oder Schnell-Duscher, Single oder Großfamilie, jede Situation stellt an die
Ausführung und vor allen Dingen an die Spritzwasserdichtigkeit andere Anforderungen.
Als Grundregel sollten Sie beachten, dass vollgerahmte Duschabtrennungen im Vergleich zu teilgerahmten
oder rahmenlosen Duschabtrennungen eine höhere Spritzwasserdichtigkeit gewährleisten.
Alle Ausführungen der CLASSICO-Line Serie erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 14428, und gehören zu
„Dichtfaktor – 2" teilgerahmte Ausführung.
Dichtfaktor - 1
Rahmenpro l
Vollgerahmte Ausführung
Das untere Rahmenprofil wirkt wie ein Damm gegen
den auf den unteren Wannenrand auftreffenden
Brausestrahl. Je höher das Profil gestaltet ist, desto
weniger kann Wasser nach außen dringen. Es
garantiert maximale Spritzwasserdichtheit.
Benötigte Werkzeuge
Maßband
Bohrmaschine
Dichtfaktor - 2
Schwallleiste
außerhalb der
Dusche
Teilgerahmte Ausführung
Weist eine sehr gute Dichtigkeit auf. Die
schlanke
Schwallschutzleiste
dert weitestgehend das Austreten von
Spritzwasser und verleiht der Duschabtren-
nung eine leichte Optik.
Gummihammer
Schraubendreher
Cuttermesser
Akkuschrauber
Dichtfaktor - 3
Rahmenlose Ausführung
Besitzt einen guten Spritzschutz. Durch die
verhin-
fehlende untere Schwallschutzleiste kann
Spritzwasser allerdings leichter nach au-
ßen dringen.
Silikonpistole
Wasserwaage
Bleistift
Adaxada GmbH
3mm
6mm
Bohrer
7