Handlesegerät in die Nähe des Transponders bringen
wurde. Der Transpondercode wird auf dem Display angezeigt:
Im Datenbank Betrieb kann dem Transponder ein Text zugewiesen werden
ponder bereits in der Lesegeräte Datenbank und ist für seine Nummer ein Text hinterlegt wird dieser in
der zweiten Display Zeile links angezeigt. Dem Transponder wird beim Lesen das im Lesegerät eingestell-
te Attribut zugewiesen. Der Attribut
Beispiel ist die „PPQ-7" (Transponder Text) „ausgegeben" (Attribut Text).
Bei ISO Tier Transpondern ist das ebenso möglich, wenn als Anzeigeformat „ISO Attribute" eingestellt
ist. In diesem Beispiel ist Kuh „Elsa" (Transponder Text) auf der „Weide" (Attribut Text).
Der ISO Standard gibt eigentlich folgende Anzeige vor:
Hier beinhaltet die zweite Display Zeile den „Retagging Counter" und das „User Information Field". ISO
Daten, die zusätzlich zur Nummer auf dem Transponder gespeichert sind. Diese Anzeige erhält man mit
dem Anzeigeformat „ISO-Tier-ID".
Konnte während 5s kein Transponder gelesen werden, so schaltet das Gerät den Lesemodus aus. Auf dem
Display erscheint:
1
Die typischen Leseabstände werden im Kapitel 7.1 genannt
2
Siehe Datenübertragungs Protokoll Dokument
----------------------------------------------------------------------8/36--------------------------------------------------------------------------------
1
. Das Gerät piepst, wenn der Transponder gelesen
2
Text wird in der zweiten Display Zeile rechts angezeigt. In diesem
2
. Ist der eingelesene Trans-