Herunterladen Diese Seite drucken

NTI MegActiv MA305FT Bedienungsanleitung Seite 2

Active antenna 9khz - max. 300mhz & fm-trap

Werbung

Wirkungsweise
Die MegActiv MA305FT ist eine aktive Antenne mit max. 300MHz oberer Grenzfrequenz, die auf die
elektrische Komponente (E-Feld) des elektromagnetischen Feldes anspricht.
Sie hat einen gleichmässigen breitbandigen Frequenzgang in Kombination mit vertikal polarisierter
Rundum-Empfangscharakteristik und erreicht gute Intermodulationswerte bei gleichzeitig
Stromverbrauch.
Die Stromversorgung kann sowohl über ein Netzteil als auch über USB (z.B. USB-Power-Bank) erfolgen.
Somit ist sie auch ideal für den portablen Einsatz geeignet.
Zuschaltbares UKW- Bandstop- Filter
Beispiel für Aussen-Montage:
Die Montage sollte idealerweise abgesetzt ausserhalb
des häuslichen Störnebels erfolgen.
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist ein mög-
lichst hoher Montageort nicht immer ideal.
Fernspeisung
Die Antennenelektronik wird über das angeschlossene
Koaxkabel mit der Fernspeisespannung versorgt.
Zur Einspeisung der Versorgungsspannung dient die
Fernspeiseweiche CPI1500UNI, die sich sowohl über
ein Steckernetzteil (möglichst kein Schaltnetzteil, bes-
ser Trafonetzteil) , als auch alternativ über ein optiona-
les Adapterkabel über USB versorgen lässt.
Zur Begrenzung der Stromaufnahme dient eine sich
automatisch rückstellende Sicherung, die im Kurz-
niedrigem
schlussfall die Stromaufnahme auf 400mA begrenzt.
Die Einspeiseweiche besitzt zwei LED-Statusanzeigen:
Grün (PWR): Betriebsspannungsanzeige
Rot (!): Kurzschluss- oder Überlastanzeige
Im Inneren des Antennengehäuses befindet sich
Jumper zurm
ein Jumper zur Zuschaltung einer UKW-Bandsperre,
Zuschalten der UKW-
wenn die MA305FT in der Nähe eines UKW-Sen-
Bandstop-Filters
ders betrieben werden soll.
(FM Trap)
Die UKW-Bandsperre dämpft den UKW-Bereich (88-
Default: Off
108MHz) um typ. 20dB und verhindert damit Über-
steuerungseffekte bei störenden Einstrahlungen.
Besser in Bodennähe auf einem max. 2m hohen
Mast montieren. Damit ist die Antenne weniger ex-
poniert in puncto Blitzschlaggefahr und gleichzeitig
werden auch Kabel-Resonanzeffekte vermieden.
Das verwendete Koaxkabele sollte eine möglichst
hohe Schirmdämpfung aufweisen.
Der Koax-Aussenmantel sollte bei Verwendung ei-
nes metallischen Antennenmastes in Antennenähe
zusätzlich geerdet werden.
Unauffällige Montage
für vertikal polarisier-
ten Rundum-Empfang.
Achtung:
Bei Aufleuchten der roten LED muss sofort das An-
tennenkabel sowie die Stromversorgung von der Ein-
speiseweiche getrennt und die Ursache für die Über-
last oder Kurzschluss ermittelt werden!

Werbung

loading