Materialien, die mikrowellengeeignet sind
Utensilien
Auflaufform
Essgeschirr
Gläser
Glasgeschirr
Taschen zum
Backen
Pappteller und
Becher
Papiertücher
Pergamentpapier
Plastik
Plastikfolie
Thermometer
Wachspapier
Bemerkungen
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Der Boden der
Auflaufform muss mindestens 5 mm über dem Drehteller
liegen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann der Drehteller
zerbrechen.
Nur mikrowellengeeignet. Folgen Sie den Anweisungen des
Herstellers. Verwenden Sie kein rissiges oder angeschlagenes
Geschirr.
Deckel immer abnehmen. Nur zum Erwärmen von Speisen
verwenden, bis sie gerade warm sind. Die meisten Gläser sind
nicht hitzebeständig und können brechen.
Nur hitzebeständiges Glasgeschirr. Vergewissern Sie sich,
dass keine Metallverkleidung vorhanden ist. Verwenden Sie
kein rissiges oder angeschlagenes Geschirr.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Nicht mit
Metallbindern verschließen. Machen Sie Schlitze, damit der
Dampf entweichen kann.
Nur für kurzzeitige Erwärmung geeignet. Lassen Sie die
Mikrowelle nicht unbeaufsichtigt während der Benutzung.
Zum Abdecken von Speisen zum Aufwärmen und Absorbieren
von Fett. Nur unter Aufsicht für kurzzeitiges Kochen
verwenden.
Verwenden Sie es als Abdeckung, um Spritzer zu vermeiden,
oder als Wrap zum Dämpfen.
Nur mikrowellengeeignet. Folgen Sie den Anweisungen des
Herstellers. Muss als „mikrowellengeeignet" ausgeschildert
sein. Manche Plastikverpackungen werden weich, wenn die
Speisen darin heiß werden. Kochbeutel und fest verschlossene
Plastiktüten sollten gemäß den Anweisungen der Verpackung
geschnitten, durchstochen oder belüftet werden.
Nur mikrowellengeeignet. Zum Abdecken der Speisen während
des Garvorgangs, um die Feuchtigkeit zu speichern. Lassen
Sie Plastikfolie nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Nur mikrowellengeeignet (Thermometer für Fleisch- und
Bonbonthermometer).
Als Abdeckung verwenden, um Spritzer zu vermeiden und
Feuchtigkeit zurückzuhalten.