Seite 1
Smart H me TRACER1T Deutsch English Español Italiano Français S. 2-16 P. 17-30 P. 31-44 P. 45-58 P. 59-72...
Seite 2
Smart H me TRACER1T Bedienungsanleitung...
Seite 3
Lieferumfang TRACER 1T Ladegerät USB Kabel Halterung Klebepad Schrauben/Dübel Bedienungsanleitung Reset Pin...
Seite 4
Überwachungs- und Datenschutzgesetze variieren je nach Gerichtbarkeit. Überprüfen Sie vor der Verwendung dieses Produkts alle relevanten Gesetze in Ihrer Gerichtbarkeit, um Sicherzustellen, dass Ihre Verwendung gegen keine geltenden Gesetze verstößt Die Firma Bea-fon Mobile GmbH übernimmt keine Verantwortung für Folgen, die sich aus der Nutzung ergeben.
Seite 5
LED Status- Mikrofon anzeige Speicher- karten Slot RESET Lautsprecher Reset Taste Ladebuchse Beschreibung Strom/Eingang DC 5V +- 10% Status light • Durchgehend rotes Licht: Die Kamera ist nicht mit dem Power DC5V±10% Netzwerk (WiFi) verbunden. • Blinkendes rotes Licht: Warten auf WiFi-Verbindung Status light Red light solids on: the camera network is abnormal •...
Install Install Installation 1 Use the included mounting bracket to fix the camera to a clean surface. 1. Befestigen Sie die Kamera mit der mitgelieferten Halterung an 1 Use the included mounting bracket to fix the camera to a clean surface. einer sauberen Oberfläche.
Seite 7
Verbindung Download Die „Beafon Home“ App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Suchen Sie im App Store oder im Android Play Store Market nach dem Namen „Beafon Home“ oder scannen Sie den QR-Code, um die App herunterzuladen. Unterstützt Router einrichten Der Router muss das Frequenzband 2,4-GHz-WLAN unterstützen...
Seite 8
Registrierung Schritt 1 Öffnen Sie die Beafon Home App; klicken Sie auf „registrieren“ und lesen Sie die „Datenschutzrichtlinien“. Um diese zu bestätigen, klicken Sie anschließend auf „zustimmen“. Schritt 2 Geben Sie eine gültige Handynummer oder E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Seite 9
Kopplung/QR-Code-Konfiguration Schritt 1 Öffnen Sie die Beafon Home App, klicken Sie unter Profil auf „Familienverwaltung“. Unter „Erstellen Sie ein Zuhause“ können Sie den Familiennamen und die zugehörigen Einstellungen anpassen. Schritt 2 Klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ oder „+ Symbol“. Danach auf „Video- überwachung“...
Seite 10
Schritt 3 Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie sicher, dass die LED Anzeige blinkt. Setzen Sie ggf. das Gerät zuerst zurück (mittels Reset Knopf). Bestätigen Sie diese Maske durch Anhaken und gehen Sie auf „Weiter“ Wählen Sie ein Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein. Hinweis •...
Seite 11
Schritt 4 In der nächsten Oberfläche erscheint ein QR-Code in Ihrem Smartphone. Bitte scannen Sie diesen mit der TRACER Kamera aus einer Entfernung von 15 bis 20 cm. Die Kamera signalisiert den Scan mittels „dong dong dong“. Klicken Sie anschließend auf „Signalton gehört“ um den Vorgang abzuschließen. Wenn kein Signalton ertönt klicken Sie auf „Nichts wird gehört“...
Seite 12
Schritt 5 Stellen Sie sicher, dass während des Verbindungsaufbaus Router, Smartphone und Kamera sich so nahe wie möglich befinden. Wenn die TRACER Kamera erfolgreich hinzugefügt wurde, klicken Sie auf „Fertigstellung“. Klicken Sie ggf. auf das Stift Symbol um den Namen der Kamera abzuändern (falls gewünscht).
Seite 13
Einstellungen Klicken Sie in der Benutzeroberfläche auf „TRACER 1T“ (oder abgeänderten Namen) um die allgemeinen Funktionen der Kamera festzulegen.
Seite 14
F: Die Vorschau der Kamera kann nicht richtig angezeigt werden. A: Überprüfen Sie, ob das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. Platzieren Sie die Kamera innerhalb des Sendebereichs des Routers. Wenn das Problem immer noch besteht, setzen Sie die Kamera zurück und koppeln diese erneut. F: Warum ist die Kamera nach dem Zurücksetzen immer noch in der Liste der Geräte enthalten? A: Der Reset Knopf setzt nur die Netzwerkkonfiguration der Kamera zurück.
Seite 15
Funktionen Schwenken/Neigen Drehen Sie Ihre Kamera, indem Sie sie das Anzeigebild auf Ihrem Smartphone verschieben bis die gewünschte Ansicht erscheint. Bewegungserkennung Eingebaute Bewegungssensoren erkennen Bewegungen und die Kamera sendet Ihnen Push-Benachrichtigungen und App-Warnungen. (vorausgesetzt Sie haben Benachrichtigungen in Ihren Smartphone Einstellungen zugelassen) Personen-Filter Der Filter überprüft die meisten irrelevanten Objekte, reduziert Fehlalarme und erhöht die Alarmgenauigkeit.