Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BURG WÄCHTER BWNVR-2411P Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWNVR-2411P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Ultra HD ePoE Netzwerk Videorekorder
Modelle:
BWNVR-2411P
SNVR-3842e
SNVR-31642e
SNVR-36444e
Version 1.18cko/1220/dt/A4
www.burg.biz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURG WÄCHTER BWNVR-2411P

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Ultra HD ePoE Netzwerk Videorekorder Modelle: BWNVR-2411P SNVR-3842e SNVR-31642e SNVR-36444e Version 1.18cko/1220/dt/A4 www.burg.biz...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen. Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder melden Sie sich bei uns.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch ......................... 6 Allgemeines ........................... 7 Ersatzteile und Zubehör ......................10 Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse ................11 Vorderansicht ........................11 Anschlüsse auf der Geräterückseite ..................13 2.2.1 SNVR-3812P ........................13 2.2.2 SNVR-31622Pe ........................ 14 2.2.3 SNVR-36444Pe ........................
  • Seite 4 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.3.1.1 Gesicht-Erkennung ....................47 6.3.1.2 Gesicht-Wiedererkennung..................48 6.3.1.3 IVA / AIVA ........................49 6.3.1.4 Personenerkennung ....................50 6.3.1.5 Fahrzeugerkennung ....................51 6.3.1.6 Nicht Motorisierte Fahrzeuge ..................52 6.3.1.7 Personenzählung ....................... 53 6.3.1.8 Heatmap ........................53 Hauptmenü  AIVA  Parameter (Kamera Remote Setup) ........54 6.3.2 6.3.2.1 IVA Plan ........................
  • Seite 5 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Audio/Video ..........97 6.11.4 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Kameraname ..........98 6.11.5 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  PoE ............98 6.11.6 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  PTZ Setup..........99 6.11.7 Hauptmenü...
  • Seite 6: Über Dieses Handbuch

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Über dieses Handbuch Dieses Handbuch dient zur Unterstützung bei der Verwendung der beschriebenen Rekorder. Diese Bedienungsanleitung unterliegt einer strikten Qualitätskontrolle. Dennoch kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass keine Fehler enthalten sind. Es können Änderungen zu der Bedienungsanleitung vorgenommen werden ohne vorherige Ankündigung.
  • Seite 7: Allgemeines

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Allgemeines Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es als Nachschlagewerk für einen späteren Zeitpunkt auf. Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen VORSICHT LEBENSGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: SETZEN SIE SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE GEHÄUSEABDECKUNG ODER DIE...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Cyber Security Information Die BURG-WÄCHTER KG folgt der branchen-üblichen Praxis bei der Produkt- / Softwareprüfung und dem Umgang mit gefundenen Schwachstellen von Produkten und Produktsoftware, um das Risiko für Kunden zu minimieren. Leider kann für eine vollständige Sicherheit von Produkten, Software und Diensten, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und geprüft werden, eine vollständige Fehler-freiheit, die nicht von möglicherweise böswilligen Angreifern überwunden werden kann, nicht gänzlich garantiert werden.
  • Seite 9: Aufstellung Und Installation

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Aufstellung und Installation  Die Installation vor Ort sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden und muss den örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.  Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser, in staubigen Räumen oder Räumen mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Seite 10: Ersatzteile Und Zubehör

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe auszutauschen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Weiter empfehlen wir, die im Gerät eingebauten Lüfter regelmäßig von Staub und Schmutz zu säubern, um Störungen durch Überhitzung etc. zu vermeiden. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, so helfen wir Ihnen gerne. Achtung: Verschleiß...
  • Seite 11: Bedienelemente, Anzeigen Und Anschlüsse

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse 2.1 Vorderansicht Kontrollanzeigen auf Gerätevorderseite: Anzeige Beschreibung ALARM Alarm Aufnahme Festplatte Netzwerkverbindung IR-Fernbedienung POWER Betriebsspannung Bedientasten auf der Gerätevorderseite: Taste Beschreibung  1x kurz drücken: Das Login-Fenster erscheint  Bei eingeschaltetem Rekorder ca. 3 Sekunden gedrückt halten: Ein/Aus/Login Der Rekorder wird heruntergefahren.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Wiedergabe, Im Wiedergabe-Modus gehen Sie hierüber zum nächsten Video. Nächste Im Menü gehen Sie hiermit zum letzten Menüpunkt. Schnell Schnelles vorwärts spulen vorwärts Wiedergabe, Hier können Sie zwischen Wiedergabe und Pause wechseln. Pause Hierüber gelangen Sie direkt zum Aufnahme-Menü. Siehe auch: Hauptmenü...
  • Seite 13: Anschlüsse Auf Der Geräterückseite

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 2.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite 2.2.1 BWNVR-2411P Anschluss Beschreibung Anschluss Betriebsspannung: 48V AC PoE Switch Netzwerkanschluss VGA Anschluss Audio Eingang/Ausgang HDMI USB Anschluss 2.2.2 SNVR-3842P(e) Anschluss Beschreibung Anschluss Betriebsspannung: 230V AC Ein/Aus Schalter (e)PoE Switch Netzwerkanschluss...
  • Seite 14: Snvr-31622Pe

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 2.2.3 SNVR-31642Pe Anschluss Beschreibung Anschluss Betriebsspannung: 230V AC Ein/Aus Schalter ePoE Switch (grün) – Port 1-8 PoE Switch (grau) – Port 9-16 VGA Anschluss (FullHD) RS-232 Mikrofon Eingang/Ausgang Netzwerkanschluss USB Anschluss HDMI (UHD) Ausgang Alarm Ausgänge, RS-485 _________________________________________________________________________________ - 14 -...
  • Seite 15: Snvr-36444Pe

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 2.2.3 SNVR-36444Pe Anschluss Beschreibung Anschluss Betriebsspannung: 230V AC Ein/Aus Schalter eSATA Anschluss VGA1/2 Anschluss (FullHD) RS-232 Alarm Ausgänge, RS-485 Mikrofon Eingang/Ausgang HDMI 1-UHD / 2-FullHD Ausgang USB Anschlüsse Netzwerkanschluss ePoE Switch (grün) – Port 1-8 PoE Switch (grau) – Port 9-16 _________________________________________________________________________________ - 15 -...
  • Seite 16: Alarm Eingang Und Ausgang

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 2.2.4 Alarm Eingang und Ausgang Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt sorgfältig bevor Sie die Kontakte benutzen. Alarm Eingang 2.2.4.1 Der Alarm Eingang wird geschaltet, wenn das externe Signal gegen Masse geschaltet wird (Modus: NO). Verwenden Sie hierzu z.B. ein Relais oder Schalter. Es werden die Modi NO und NC unterstützt.
  • Seite 17: Alarm Ausgang

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Alarm Ausgang 2.2.4.2 Die Rekorder verwenden potentialfrei schaltende Relais JRC-27F als Alarmausgänge. Die Kontaktpaare sind jeweils gekennzeichnet mit einer Nummer entsprechend NOx und Cx. Beispielbeschaltung Wichtiger Hinweis: Bitte entnehmen Sie die technischen Daten der folgenden Tabelle. Werte außerhalb der Spezifikation können das Gerät zerstören.
  • Seite 18: Lokale Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Lokale Inbetriebnahme  Schließen Sie die Maus, den Monitor und die Kamera(s) an den Rekorder an  Schließen Sie den Monitor und die Kamera(s) an die Betriebsspannung an.  Schließen Sie zum Schluss den Rekorder mit dem beiliegenden Netzteil an die Betriebsspannung an.
  • Seite 19: Aufrufen Des Hauptmenüs

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 3.2 Aufrufen des Hauptmenüs Es gibt 2 Möglichkeiten, das Hauptmenü aufzurufen:  Klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Live-Bild und wählen Sie bei dem dann erscheinenden Schnellmenü den Punkt „Hauptmenü“. Hinweis: Das Schnellmenü schließen Sie durch einen Rechts-Klick.
  • Seite 20: Hinweis Zu Kameras

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 3.5 Hinweis zu Kameras An diesen Rekorder können nur Netzwerk-Kameras (IP-Kameras) angeschlossen und deren Bilder aufgezeichnet werden, wenn diese entsprechend integriert sind und mindestens dem ONVIF Standard 2.4 entsprechen. Dieser Rekorder ist ein Ultra HD Rekorder, d.h. er kann auch Kameras mit Ultra HD bzw. 4 K Auflösung aufzeichnen (IP-Kameras mit bis zu 12 MP Auflösung maximal) SANTEC BW bietet eine Vielzahl an IP-Kameras an.
  • Seite 21: Bedienung Des Rekorders

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Bedienung des Rekorders 4.1 Bedienung des Rekorders mit der Maus Sie können den Rekorder mit der mitgelieferten Maus bedienen. Schließen Sie hierzu die Maus über den USB-Port an der Rekorder-Rückseite oder Rekorder-Vorderseite an. Einfachklick linke Maustaste: Mit einem Einfachklick der linken Maustaste können Sie verschiedene Menüpunkte auswählen oder Eingaben vornehmen.
  • Seite 22: Bedienung Des Rekorders Mit Der Ir-Fernbedienung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Eingaben über die virtuelle Tastatur: Bei einigen Eingabefeldern öffnet sich durch Klicken ins Feld eine virtuelle Tastatur, über die Sie Buchstaben, Zahlen oder Zeichen eingeben können. Großbuchstaben Kleinbuchstaben Zahlen und Sonderzeichen 4.2 Bedienung des Rekorders mit der IR-Fernbedienung Neben der Bedienung des Rekorders über die Tasten an der Gerätevorderseite und die Bedienung mit der Maus gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Sie können den Rekorder auch mit der IR-Fernbedienung steuern.
  • Seite 23: Funktionsbeschreibung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Funktionsbeschreibung 5.1 Live-Ansicht 5.1.1 Ereignis Anzeige In der Live-Ansicht wird unten im Bild eingeblendet welche Aktion vorliegt: Symbol Beschreibung Aufnahme läuft auf diesem Kanal. Bewegung erkannt auf diesem Kanal. Signalverlust (Bildverlust) auf diesem Kanal. Kamerabild gesperrt für Live Ansicht. _________________________________________________________________________________ - 23 -...
  • Seite 24: Aufrufen Der Menüleiste

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.1.2 Aufrufen der Menüleiste Wenn Sie mit dem Mauszeiger den oberen Live-Bildrand des jeweiligen Kanals berühren, wird die folgende kleine Menüleiste eingeblendet: 1. Echtzeit Wiedergabe: Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, werden die letzten 5-60 Minuten der aufgezeichneten Videos auf diesem Kanal wiedergegeben.
  • Seite 25: Zugriff Auf Das Schnellmenü Per Rechter Maustaste

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.2 Zugriff auf das Schnellmenü per rechter Maustaste Wenn Sie in der Live-Ansicht befinden (egal, ob in der Mehrfachansicht oder Vollbild eines Kanals) und einmal mit der rechten Maustaste klicken, öffnet sich ein Schnellmenü, in dem Sie folgende Auswahl- bzw. Einstellungsmöglichkeiten haben: ...
  • Seite 26: Ptz-Steuerung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.2.2 PTZ-Steuerung 5.2.2.1 Übersicht Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie eine PTZ-fähige Kamera angeschlossen haben. Wenn Sie auf „PTZ“ klicken, erscheint folgendes Steuerungsfenster: Geschwindigkeit: Hier können Sie die Geschwindigkeit der PTZ-Bewegung einstellen (Werte von 1-8). Klicken Sie hierzu in das Speed-Zahlenfeld und geben Sie über die sich öffnende, virtuelle Tastatur den gewünschten Geschwindigkeitswert ein.
  • Seite 27 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe PTZ Richtung: Sie können die PTZ-Steuerung für 8 Richtungen (=8 Pfeile) vornehmen, indem Sie auf die jeweilige Pfeiltaste klicken. In der Mitte der Richtungspfeile befindet sich die 3D Positionierungstaste. Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird das Kamerabild als Vollbild dargestellt. Ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste einen Bereich in das Bild.
  • Seite 28: Aux Konfiguration

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.2.2.2 Aux Konfiguration Klicken Sie auf das Konfigurations-Symbol. Das folgende Menüfenster öffnet sich: Preset:  Für die Preset-Einstellung stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um die Kamera in die gewünschte Position zu bringen.  Geben die gewünschte Nummer für dieses Preset ein. ...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Pattern:  Für die Pattern-Einstellung stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um die Kamera in die gewünschte Position zu bringen.  Geben die gewünschte Nummer für das Pattern ein.  Klicken Sie auf „Anfang“ bzw. „Ende. Grenze: Für die Grenze-Einstellung eines Scan-Vorgangs stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um für die Kamera die Abgrenzung nach links bzw.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.2.2.3 Klicken Sie auf das Aux Symbol. Das folgende Menüfenster öffnet sich: Die hier definierten Optionen hängen vom gewählten Protokoll ab. Die „Aux Num“ entspricht der Aux Ein/Aus-Taste des Decoders. Die Funktion „Bildschirmwischer“ kann nur aktiviert werden, wenn die angeschlossene Kamera über ein Gehäuse mit Wischerfunktion verfügt.
  • Seite 31: Fisheye

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.2.3 Fisheye Hinweis: Diese Funktion ist nur aktiv, wenn Sie eine IP-Kamera mit Fischaugenobjektiv angeschlossen haben. Es gibt 3 Installationsmöglichkeiten für die Kamera: Deckenmontage, Wandmontage und Bodenmontage. Für jede dieser 3 Montageoptionen gelten unterschiedliche Entzerrungen. Installationsmodus Symbol Beschreibung 360°...
  • Seite 32: Auto Fokus

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Durch positionieren der Maus ein einem der farbig markierten Bereiche können Sie gezielt in das Bild zoomen (Mausrad) oder die Ansicht neu ausrichten (gedrückte linke Maustaste). 5.2.4 Auto Fokus Klicken Sie hier, um Zoom und Fokus einer Kamera manuell oder automatisch einzustellen. _________________________________________________________________________________ - 32 -...
  • Seite 33: Kamera

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.2.5 Kamera Hier können Sie eine Reihe von Kamera-Einstellungen vornehmen. Hinweis: Die gesamt Funktionen einer Kamera sind nur über das Webinterface der Kamera selbst einstellbar. Im Rekorder wird lediglich eine Auswahl der wichtigsten Einstellungen abgebildet. 5.2.6 Suche Sie gelangen über diesen Shortcut in das „Suche“...
  • Seite 34: Kamera Einst

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.2.8 Kamera Einst. Öffnet das Menü zum Finden und Einbinden von Kameras im Netzwerk. 5.2.9 Hauptmenü Öffnet das Hauptmenü des Rekorders. _________________________________________________________________________________ - 34 -...
  • Seite 35: Aufrufen Der Navigationsleiste

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.3 Aufrufen der Navigationsleiste Sie müssen zuerst die Anzeige der Navigationsleiste aktivieren, damit diese im Live-Bild angezeigt werden kann. Die Navigationsleiste aktivieren Sie hier: Hauptmenü  Einstellungen  Navigationsleiste Nachdem Sie die Navigationsleiste aktiviert haben, wird diese im Live-Bild angezeigt, wenn Sie mit der linken Maustaste klicken.
  • Seite 36: Usb Auto Pop-Up

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 5.4 USB Auto Pop-up Wenn Sie ein USB-Geräte (z.B. Stick) an den Rekorder anschließen, wird dieser vom Rekorder erkannt und folgendes Fenster erscheint: Sie können auswählen, ob Sie einen Backup oder ein Upgrade über das USB-Gerät durchführen möchten.
  • Seite 37: Einstellungen Über Das Hauptmenü

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Einstellungen über das Hauptmenü Sie haben zwei Möglichkeiten das Hauptmenü aufzurufen:  Über das Schnellstartmenü Mit rechter Maustaste ins Live-Bild klicken und die Zeile „Hauptmenü“ anklicken.  Über die Navigationsleiste Mit linker Maustaste ins Live-Bild klicken und das Hauptmenü-Symbol (Haus) auswählen.
  • Seite 38: Hauptmenü  Live

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.1 Hauptmenü  Live In der Live Darstellung des Rekorders werden, je nach vorgenommener Einstellung, die Livebilder der Kameras angezeigt. Hinweis: Im Default werden die Kamerabilder nach der eingestellten Auto-Logout Zeit geschwärzt. Wenn Sie eine permanente Anzeige der Livebilder wünschen, aktivieren Sie diese bitte in den Einstellungen unter: Hauptmenü...
  • Seite 39: Navigationsleiste

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Navigationsleiste Hinweis: Sie müssen zuerst die Anzeige der Navigationsleiste aktivieren, damit diese im Live-Bild angezeigt werden kann. Die Navigationsleiste aktivieren Sie hier: Hauptmenü  Anzeige  Navigationsleiste Nachdem Sie die Navigationsleiste aktiviert haben, wird diese im Live-Bild angezeigt, wenn Sie mit der linken Maustaste klicken.
  • Seite 40 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Wenn Sie in der Live-Ansicht befinden (egal, ob in der Mehrfachansicht oder Vollbild eines Kanals) und einmal mit der rechten Maustaste klicken, öffnet sich ein Schnellmenü, in dem Sie folgende Auswahl- bzw. Einstellungsmöglichkeiten haben:  Ansicht(en) ...
  • Seite 41: Hauptmenü  Wiedergabe Ansicht

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.2 Hauptmenü  Wiedergabe Ansicht Symbol Funktion Hier wird das gesuchte Bild oder die Datei angezeigt. Anzeige- Bei der Wiedergabe wird die Vollbild- oder Mehrfachansicht Fenster unterstützt. Kurztasten Fisheye Ansicht / Schnappschuss / Zoom / Kanal schließen Datentyp Wählen Sie zwischen Video Wiedergabe oder Schnappschüssen Wählen Sie über den Kalender das Datum für die Suche aus.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hier können Sie die Bookmark (Markierung) Suche für den Bookmark jeweiligen Kanal aufrufen. Zoom Zoom der Zeitleiste auf aktuelle Wiedergabezeit Zeitleiste Auswahl welche Ereignis/Permanente Aufnahme angezeigt werden Ereignis soll. Zeitleiste Zeitleiste mit farblichen Markern von Ereignissen (Fortsetzung nächste Seite) _________________________________________________________________________________ - 42 -...
  • Seite 43 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Symbol Funktion Wiedergabe vorwärts/Pause: Sie können die Wiedergabe auf folgende Arten starten:  Klicken Sie auf das Wiedergabe-Symbol.  Wieder- Machen Sie einen Doppelklick auf die ► gabe entsprechende Zeit in der Zeitleiste.  Panel Machen Sie einen Doppelklick auf die gewünschte Datei in der Detail-Liste.
  • Seite 44: Hauptmenü  Wiedergabe Bookmark

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.2.1 Hauptmenü  Wiedergabe Bookmark 6.2.2 Hauptmenü  Wiedergabe Bookmark  Marker setzen Um einen Marker (Bookmark) zu setzen wählen Sie ein Live-Fenster aus und tippen Sie auf das Marker Icon: Tragen Sie im erscheinenden Fenster den Namen des Markers ein, den Sie der Bookmark Liste hinzufügen möchten.
  • Seite 45: Hauptmenü  Wiedergabe Bookmark  Marker Suchen

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.2.3 Hauptmenü  Wiedergabe Bookmark  Marker suchen Um nach einem Marker zu suchen wählen Sie im Wiedergabemenü einen Kanal aus und klicken Sie anschließend auf „ “ um die gesetzten Marker anzeigen zu lassen. Wählen Sie einen Marker aus der Liste (rechts) aus, um zur markierten Zeit im Video zu springen.
  • Seite 46: Hauptmenü  Wiedergabe Bookmark  Marker Editieren/Entfernen

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.2.4 Hauptmenü  Wiedergabe Bookmark  Marker editieren/entfernen Um einen Marker zu editieren / entfernen klicken Sie auf „ “ Marker entfernen Um den/die Marker zu entfernen setzten Sie auf der linken Seite einen Haken und klicken Sie anschließend auf „Entf.“...
  • Seite 47: Hauptmenü  Aiva

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.3 Hauptmenü  AIVA Verwalten von AI/KI/ Intelligenten Ereignis-Aufnahmen und gezielte Suche nach diesen. Es kann z.B. gezielt nach Ausgelösten Ereignissen wie dem Betreten eines Bereiches durch eine Person gefiltert werden, sofern die entsprechenden Funktionen zum Zeitpunkt der Aufnahme aktiv waren.
  • Seite 48: Gesicht-Wiedererkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe  Wählen Sie einen Kanal aus, welcher die AIVA Gesichtserkennungsfunktion unterstützt.  Geben Sie das Suchintervall (Startzeit / Endzeit) mit Datum und Uhrzeit ein.  Wählen Sie aus der Liste der Parameter die passenden Suchfilter-Funktionen aus. Beachten Sie dabei die möglichen Unsicherheiten der Bilderfassung und Algorithmen.
  • Seite 49: Iva / Aiva

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe IVA / AIVA 6.3.1.3 Suchen Sie nach einer gezielten Ereignisauslösung, bzw. nach allen Ereignissen, die mittels Videoanalyse aufgenommen wurden. Z.B. (Stolperdraht/Tripwire, Zone betreten/verlassen, Herumlungern, Parkverbot,..)  Das Ergebnis wird Ihnen als Liste angezeigt.  Wählen Sie ein Ereignis aus, um sich die Aufnahme anzusehen. _________________________________________________________________________________ - 49 -...
  • Seite 50: Personenerkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Personenerkennung 6.3.1.4  Wählen Sie einen Kanal aus, welcher die AIVA Videoanalyse unterstützt.  Geben Sie das Suchintervall (Startzeit / Endzeit) mit Datum und Uhrzeit ein in welchem Sie das Ereignis vermuten.  Wählen Sie aus der Liste der Parameter die passenden Suchfilter-Funktionen aus. Beachten Sie dabei die möglichen Unsicherheiten der Bilderfassung und Algorithmen.
  • Seite 51: Fahrzeugerkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Fahrzeugerkennung 6.3.1.5 Durch setzen entsprechender Filterfunktionen können Sie gezielt nach Fahrzeugen mit bestimmten Eigenschaften suchen. Hinweis: Bedenken Sie bei der Filterung mögliche Abweichungen, hervorgerufen z.B. durch IR Nachtsicht-Aufnahme, Schatten, Mehrfarbigkeit, nicht ausreichend detaillierte Bilder. Das Suchergebnis wird als Liste mit Vorschauanzeige (oben rechts) dargestellt. Wählen Sie ein Vorschaubild aus und klicken Sie doppelt auf das Bild um in den Vollbildmodus zu wechseln und mehr Informationen anzeigen zu lassen.
  • Seite 52: Nicht Motorisierte Fahrzeuge

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Nicht Motorisierte Fahrzeuge 6.3.1.6 Durch setzen entsprechender Filterfunktionen können Sie gezielt nach nicht motorisierten Fahrzeugen (Zweiräder, Trikes, Fahrräder und optisch verwandte Objekte) mit bestimmten Eigenschaften suchen. Hinweis: Bedenken Sie bei der Filterung mögliche Abweichungen, hervorgerufen z.B. durch IR Nachtsicht-Aufnahme, Schatten, Mehrfarbigkeit, nicht ausreichend detaillierte Bilder.
  • Seite 53: Personenzählung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Personenzählung 6.3.1.7 Die Auswertung der Personenzählung erfolgt kanalweise und kann als Histogramm oder als Polygon-Grafik angezeigt werden. Der Zeitraum ist jeweils über Startzeit und Endzeit wählbar. Es können so die Besucherzahlen von Tagen/Wochen/Monate miteinander verglichen werden. Heatmap 6.3.1.8 Die Heatmap zeigt die jeweilige Bereichsfrequentierung an.
  • Seite 54: Hauptmenü  Aiva  Parameter (Kamera Remote Setup)

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.3.2 Hauptmenü  AIVA  Parameter (Kamera Remote Setup) Über die Parameter Einstellungen können Sie Ereignisdetektionen der Kameras über den Rekorder konfigurieren. Beachten Sie, dass der Rekorder selbst nicht zwangsweise alle Parameter und Einstellungen bereitstellt, welche die einzelnen Kameras ggf. ermöglich en. Damit die Parametrierung unterstützt wird müssen Firmware und Funktionen zwangsweise kompatibel sein um korrekt zu funktionieren.
  • Seite 55: Gesicht Erkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Gesicht Erkennung 6.3.2.2 Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht im Videobild erkennt, kann ein Alarm generiert werden. Wählen Sie hierfür die gewünschte Alarmaktion aus, z.B. E-Mail Benachrichtigung, Sirene, usw.  Setzen Sie ein Häkchen bei „An“, um die Gesichtserkennung zu aktivieren. ...
  • Seite 56: Gesicht Wiedererkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Gesicht Wiedererkennung 6.3.2.3 Die Gesicht Wiedererkennung benötigt eine Bibliothek der Gesichter mit welcher die Daten abgeglichen werden sollen. Hinweis: Beachten Sie die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, z.B. DSGVO, zur Speicherung und Erfassung persönlicher Daten. Einrichtung  Aktivieren Sie die Funktion des Kanals im IVA Plan ...
  • Seite 57: Iva

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.3.2.4 Hinweis: Die IVA Funktion ist nur verfügbar, wenn eine IP-Kamera angeschlossen ist, die ebenfalls über die IVA-Funktion verfügt. IVA = Intelligent Video Analytics Die IVS bietet eine intelligente Videoanalyse, mit der das Verhalten von Personen oder die Veränderung von Objekten verfolgt, klassifiziert und analysiert werden kann.
  • Seite 58 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe o Über die Richtungspfeile legen Sie fest, in welcher Richtung der Stolperdraht überschritten werden muss, um einen Alarm auszulösen: o Sie können jetzt mit der linken Maustaste die Endpunkte der Linie festlegen. Mit einem Rechtsklick beenden Sie das Einzeichnen. o Über können Sie auch die Mindestgröße bzw.
  • Seite 59 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe eine Rolle spielt. Es wird ein Alarm generiert, sobald ein Objekt/Person für die angegebene Dauer (in Sekunden) in den Bereich eingedrungen ist bzw. sobald ein Objekt/Person für die angegebene Dauer (in Sekunden) den Bereich verlassen hat. Herumlungern Ähnlich wie bei der Zonenüberschreitung können Sie hier einen Bereich einzeichnen.
  • Seite 60: Ai/Ki Va

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe AI/KI VA 6.3.2.5 Kameras mit BURGaiva / AI/KI Funktionen unterstützen die Objekterkennung und Unterscheidung von Objekten. Es können gezielte Alarme ausgelöst werden, abhängig vom erkannten Objekt. Ausgelöst werden können Ereignisse z.B. durch  Personen  Fahrzeuge (PKW, LKW, …) ...
  • Seite 61: Personenzählung / Warteschlange

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Personenzählung / Warteschlange 6.3.2.6 Die Funktion „Personenzählung“ unterstützt die Einrichtung und Auswertung von Zähldaten aktueller BURG-WÄCHTER / SANTEC BW Kamera Serien. Hinweis: Die Funktion lädt die gespeicherten Daten der Kamera welche die Personenzählung durchführt. Die eigentliche Funktion wird auf der Kamera durchgeführt. Einrichtung Personenzählung Führen Sie die Einrichtung einer Personenzählung wie folgt durch: ...
  • Seite 62 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Einrichtung Warteschlange Führen Sie die Einrichtung einer Warteschlangenfunktion wie folgt durch:  Aktivieren Sie die Funktion „Personenzählung“ im „IVA Plan“ des Kamerakanals.  Wählen Sie im Seitenmenü „Personenzählung“.  Wählen Sie den Kanal und aktivieren Sie die Funktion. ...
  • Seite 63: Heatmap

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Heatmap 6.3.2.7 Einrichtung Führen Sie die Einrichtung einer Heatmap wie folgt durch:  Aktivieren Sie die Funktion „Heatmap“ im „IVA Plan“ des jeweiligen Kamera Kanals.  Wählen Sie dann im Seitenmenü „Heatmap“.  Wählen Sie im Dropdown Menü den entsprechenden Kanal und setzen Sie den Haken um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 64: Kfz-Kennzeichenerkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe KFZ-Kennzeichenerkennung 6.3.2.8 Die Einrichtung einer KFZ Kennzeichen Erkennungskamera kann in diesem Menü durchgeführt werden. Weiterhin können Einträge der Black- und Whitelist unter „Datenbank“ hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden. Einrichtung der Kennzeichenerkennung  Aktivieren Sie die Funktion ...
  • Seite 65 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Anwendungsbeispiel mit zwei Schranken Im unten dargestellten Beispiel werden zwei Schranken, unabhängig voneinander, geöffnet. Die Verwaltung der Kameras und Black- / Whitelist-Einträge erfolgt über den SNVR Rekorder. BWNC-452/842 Kamera SNVR mit GUI4 BWNC-452/842 Kamera Einstellungen _________________________________________________________________________________ - 65 -...
  • Seite 66: Hauptmenü  Alarm(E)

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.4 Hauptmenü  Alarm(e) 6.4.1 Hauptmenü  Alarm(e)  Alarm Info Im Menüpunkt Alarm Info finden Sie die Liste aller aufgetretener Alarme (bis zu 1.000 Einträgen). Suche Um gezielt Einträge der Historie anzeigen zu lassen wählen Sie den Typ und die Start und Endzeit des Ereignisses ein und klicken Sie dann auf den Button „Suchen“.
  • Seite 67: Hauptmenü  Alarm(E)  Alarm

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.4.2 Hauptmenü  Alarm(e)  Alarm Hier finden Sie alle derzeit aktiven Alarme. Im Beispiel: Kanal 4 – Erkannte Bewegung 6.4.3 Hauptmenü  Alarm(e)  Alarm Eingang In der Alarm Eingang Verwaltung sind vier Reiter für die jeweiligen Verbindungen. Rek Eing.
  • Seite 68 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Rekorder Netzwerk Verwalten Sie hier wie auf eine Aktivierung des Rekorder Alarm Eingangs über das Netzwerk reagiert werden soll. Vergeben Sie für den jeweiligen Alarm Eingang einen Alarmnamen, um die Nachvollziehbarkeit zu erhöhen. Kamera Alarm Eingang – Remote Alarm In Verwalten Sie hier wie auf eine Aktivierung des Kamera Alarm Eingangs über das Netzwerk am Rekorder reagiert werden soll.
  • Seite 69: Hauptmenü  Alarm(E)  Alarm Ausgang

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Kamera Kanal offline Verwalten Sie hier wie auf einen erkannten Verbindungsabbruch zu einem Kamerakanal reagiert werden soll. 6.4.4 Hauptmenü  Alarm(e)  Alarm Ausgang Im Alarm Ausgang Menü können Sie festlegen wann Alarm Ausgänge geschaltet werden sollen, können diese Deaktivieren oder manuell setzen.
  • Seite 70: Hauptmenü  Alarm(E)  Bewegungserkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.4.5 Hauptmenü  Alarm(e)  Bewegungserkennung Die Bewegungserkennungseinstellung ist Kanalabhängig und Geräteabhängig. SANTEC und BURG - WÄCHTER Geräte bzw. ONVIF kompatible Geräte mit Bewegungserkennung werden unterstützt. Die Einrichtung findet remote auf dem Kamerasystem statt. Hauptmenü  Alarm(e)  Bewegungserkennung  Bewegung 6.4.5.1 Bewegungserkennung einrichten Wählen Sie zuerst den Kamera-Alarmkanal für den Sie eine Bewegungserkennung...
  • Seite 71: Hauptmenü  Alarm(E)  Bewegungserkennung  Videoverlust

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Alarm(e)  Bewegungserkennung  Videoverlust 6.4.5.2 Stellen Sie ein, wie das System reagieren soll wenn ein Signal unterbrochen wird. Die Einst ellung wird Kanalabhängig vorgenommen. Mittels der „Kopier“-Funktion, unten rechts, können Sie die gewählten Einstellungen auf andere Kanäle übertragen.
  • Seite 72: Hauptmenü  Alarm(E)  Bewegungserkennung  Szenen Änderung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Alarm(e)  Bewegungserkennung  Szenen Änderung 6.4.5.4 Als Szenenänderung wird die Verdrehung der Kamera aus der Ursprungslage (bei Funktionsaktivierung) verstanden. Die Funktion unterstützt Sie bei der Einhaltung der Kameraausrichtung auf das korrekte Sichtfeld. Hinweis: Die Funktion wird Remote auf der Kamera konfiguriert und ist daher nur bei unterstützen Systemen anwendbar.
  • Seite 73: Hauptmenü  Alarm(E)  Audio Analyse

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Alarm(e)  Audio Analyse 6.4.5.6 Mittels Audio Analyse können kompatible Geräte, mit Mikrofon bzw. Audio Eingang, remote konfiguriert werden. Stellen Sie ein ab welcher Lautstärke, festgelegt über den Grenzwert, ein Alarm ausgelöst werden soll. Das Audiosignal kann über die Empfindlichkeit intern verstärkt/abgeschwächt werden.
  • Seite 74: Hauptmenü  Alarm(E)  Anormalität  Hdd

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Alarm(e)  Anormalität  HDD 6.4.5.8 Wählen Sie aus der Liste der Ereignistypen aus welche Alarme Sie aktivieren möchten und wie auf diese reagiert werden soll. Hinweis: Wenn keine Festplatte im System eingebaut ist sollten folgende Auswahlen deaktiviert werden: Keine HDD HDD fehlerhaft...
  • Seite 75: Hauptmenü  Alarm(E)  Abnormalität  Benutzer

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.4.5.10 Hauptmenü  Alarm(e)  Abnormalität  Benutzer In diesem Menü können Sie einstellen wie auf wiederholte, illegale, Zugriffe auf das System reagiert werden soll und wie lange die Sperrzeiten sind. 6.4.5.11 Hauptmenü  Alarm(e)  Anomalität  Gerät Stellen Sie hier Rekorder spezifische Ereignistypen, z.B.
  • Seite 76: Hauptmenü  Pos (Point Of Service)

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.5 Hauptmenü  POS (Point of Service) 6.5.1 Hauptmenü  POS (Point of Service)  POS Suche Mittels der POS Suche können Sie nach Ereignissen innerhalb eines Zeitintervalls und nach Transaktionsvorgängen suchen. 6.5.2 Hauptmenü  POS (Point of Service)  POS Setup Mit POS können Sie Daten, z.B.
  • Seite 77: Hauptmenü  Anwendung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.6 Hauptmenü  Anwendung 6.6.1 Hauptmenü  Anwendung  Log Im Log sind alle vom System erkannten Ereignisse aufgeführt. Das Log zeigt die Historie der Systemeinstellungen und Ereignisse. 6.6.2 Hauptmenü  Anwendung  Information Version Zeigt die Systeminformationen. Bitte halten Sie diese Informationen für Service Fälle bereit und senden Sie diese per E-Mail bei Fragen.
  • Seite 78 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hier finden Sie Festplatteninformationen Anzeige der aktuellen Auflösung / des Netzwerktraffics am internen PoE Switch. Status Im Status werden die CPU, Speicher und Lüfter Informationen angezeigt. Bei Bedarf kann der Lüfter von Selbst-Adaptiv (default) auf Permanentbetrieb umgestellt werden.
  • Seite 79: Hauptmenü  Anwendung  Netzwerk

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe HDD Prüfung Prüfung der Festplatte und des Status (SMART) 6.6.3 Hauptmenü  Anwendung  Netzwerk In diesem Menü werden die aktuell eingeloggten User angezeigt. Wird ein Account von mehreren Personen geleichzeitig genutzt oder Personen sind lokal und über das Netzwerk eingeloggt, wird der User mehrfach angezeigt.
  • Seite 80: Hauptmenü  Anwendung  Netzwerk Last

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.6.4 Hauptmenü  Anwendung  Netzwerk Last Im dargestellten Menü können Sie die Auslastung des Netzwerks / PoE Switches einsehen und Veränderungen (z.B. bei VBR-Streaming und unterschiedlichen Bewegungsszenarien) beobachten. 6.6.5 Hauptmenü  Anwendung  Netzwerk Test Mittels Netzwerk Test können Sie eine Geräteverbindung im Netzwerk per PING testen.
  • Seite 81 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe _________________________________________________________________________________ - 81 -...
  • Seite 82: Hauptmenü  Anwendung  Systemwartung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.6.6 Hauptmenü  Anwendung  Systemwartung Auto. Neustart Legen Sie fest an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit das System neustarten soll. Hinweis: Ein Neustart einmal pro Woche wird empfohlen. Importieren / Exportieren Stecken Sie einen leeren USB Stick in den USB Port des Rekorders. Wählen Sie den Dateipfad und die Datei in aus welche Sie importieren(exportieren) möchten.
  • Seite 83 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Default Um das System teilweise auf Werkseinstellung zurückzusetzen, wählen Sie die einzelnen Kästchen neben den Funktionsgruppen an und Klicken Sie unten rechts auf „Anwenden“. Um das System vollständig zurückzusetzen klicken Sie links unten auf „Werkseinstellung“. Update Um das System per USB Stick zu aktualisieren laden Sie bitte das aktuellste Firmwareupdate auf den USB Stick herunter.
  • Seite 84: Hauptmenü  Anwendung  Backup

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.7 Hauptmenü  Anwendung  Backup Öffnen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt „Backup“. Hinweis Wenn Sie eine Datei direkt auf den PC auslagern möchten loggen Sie sich über das Webinterface auf den Rekorder ein. Für die Auslagerung auf einen USB Stick schließen Sie diesen am Rekorder an und bedienen Sie das System mit der Maus.
  • Seite 85 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe  Der Rekorder berechnet automatisch die benötigte Speicherkapazität für dieses Backup.  Bestätigen Sie durch Setzen eines Häkchens vor jeder Aufnahme, das diese tatsächlich als Backup gespeichert werden soll.  Klicken Sie auf „Start“, um den Backup-Vorgang zu starten. ...
  • Seite 86: Hauptmenü  Anzeige

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.8 Hauptmenü  Anzeige Verwaltung der Anzeigeeinstellungen, Auflösungen und der Bildschirmdarstellung. 6.8.1 Hauptmenü  Anzeige  Anzeige Hier können Sie Einstellungen vornehmen hinsichtlich Einblendungen im Videobild.  Transparenz Hier können Sie die Transparenz des eingeblendeten Menüs über dem Live-Bild festlegen.
  • Seite 87: Hauptmenü  Anzeige  Tour

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.8.2 Hauptmenü  Anzeige  Tour Erstellen Sie Tour-Ansichten mit verschiedenen Bildschirmteilungen für eine optimale Anzeige. Tour  Tour aktivieren: Tour-Funktion aktivieren.  Intervall: Geben Sie den Tour-Intervall ein (5-120 Sekunden).  Sie können die Bildansicht festlegen (Split). ...
  • Seite 88: Hauptmenü  Anzeige  Benutzerdefinierte Anzeige

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.8.3 Hauptmenü  Anzeige  Benutzerdefinierte Anzeige In diesem Bereich können Sie für Ihre Anwendung passende Anzeigen erstellen. Erstellen einer Benutzerdefinierten Anzeige o Klicken Sie auf um eine neuen Anzeige (Split) zu erstellen o Wählen Sie aus welches Grundraster Ihre Ansicht verwenden soll (z.B. 4x4). o Um mehrere Kästchen miteinander zu verbinden halten Sie die linke Maustaste in einem Kästchen gedrückt und ziehen Sie die Maus über die Kästchen welche mit eingebunden werden sollen.
  • Seite 89: Hauptmenü  Audio

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.9 Hauptmenü  Audio Hier können Sie Einstellungen für eine Ansage vornehmen. 6.9.1 Hauptmenü  Audio  Dateimanager Dateiverwaltung:  Stecken Sie einen USB-Stick am Rekorder ein, der eine Audiosprach-Datei oder eine andere Audio-Datei enthält, die Sie im Falle eines Alarms abspielen wollen. ...
  • Seite 90: Hauptmenü  Audio  Broadcast

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.9.3 Hauptmenü  Audio  Broadcast Über Broadcast Gruppen können Sie mehrere Kanäle gleichzeitig ansprechen. Broadcast Gruppe hinzufügen  Klicken Sie auf Gruppe hinzufügen  Geben Sie einen Gruppennamen ein  Wählen Sie die zur Gruppe gehörigen Kanäle aus ...
  • Seite 91: Hauptmenü  Abmelden / Herunterfahren

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.10 Hauptmenü  Abmelden / Herunterfahren Hier können Sie wählen zwischen:  Herunterfahren (Ausschalten des Rekorders)  Logout (z.B. um den Benutzer abzumelden und sich mit einem neuen Benutzer anzumelden)  Manueller Neustart des Rekorders Hinweis: Es wird dringend empfohlen, den Rekorder immer erst herunterzufahren. Erst dann sollten Sie ihn über den Ein/Aus-Schalter auf der Rekorder Rückseite ausschalten.
  • Seite 92: Hauptmenü  Verwaltung  Kamera

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.11 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera Hier können Sie Kamera-Einstellungen vornehmen  Kameras verwalten  Bildeinstellungen  Bild Einblendungen  Audio/Video  Kanalnamen  Interne PoE-Switch Verwaltung  PTZ Setup 6.11.1 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Geräte einbinden Gerätesuche Wenn Sie auf „Gerätesuche“...
  • Seite 93 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Beispiel: Über das Webinterface können Sie zusätzlich direkt die Webseite eines Gerätes öffnen, wenn sich dieses im gleichen Netzwerksegment befindet und dem NVR hinzugefügt wurde. Um die IP eines Gerätes zu ändern, klicken Sie auf: „IP ändern“ und vergeben Sie eine neue Geräte IP Adresse im Netzwerksegment des Rekorders.
  • Seite 94 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe  Noch nicht initialisierte Geräte sind auf Werkseinstellung gesetzt und müssen zunächst mit einem von Ihnen vorgegebenen Passwort initiert werden um verwendet werden zu können. Setzen Sie einen Haken bei „Nicht Initial.“ Um nur diese Geräte aufzulisten. Markieren Sie diese Geräte anschließend und klicken Sie auf den Button „Initialisieren“.
  • Seite 95: Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Bildeinstellungen

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.11.2 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Bildeinstellungen Bildeinstellungen zur Anpassung an die Lichtverhältnisse und das persönliche empfinden. Hinweis: Diese Seite erreichen Sie auch über das Schnellmenü  Kamera Kanal Wählen Sie hier den Kanal zur Konfiguration aus Profil Wählen Sie aus einem vordefinierten oder individuellem Profil Helligkeit...
  • Seite 96: Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Einblendung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.11.3 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Einblendung Überlagerung Einblendung von Zeit, Kanalname und benutzerdefiniertem Text in die Anzeige. Einblendung Privatmasken Blenden Sie Privat-Maskierungen in die Liveansicht bzw. in die Aufnahme ein. _________________________________________________________________________________ - 96 -...
  • Seite 97: Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Audio/Video

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.11.4 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Audio/Video Audio/Video Stream Konfiguration für Main/Haupt Stream und den/die Sub-/Extra Stream(s) Kanal Wählen Sie hier den Kanal zur Konfiguration aus Smart-Codec Als Smart-Codec werden die erweiterten Standards H.264+ und H.265+ bezeichnet.
  • Seite 98: Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Kameraname

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.11.5 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Kameraname Hier können Sie durch Klicken in das Namensfeld mittels der virtuellen Tastatur die Namen für die einzelnen Kameras/Kanäle vergeben bzw. ändern. 6.11.6 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  PoE Zeigt die Liste der belegten Kanäle des eingebauten (e)PoE Switches mit aktuellen Angaben zur Verbindungsqualität, max.
  • Seite 99: Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  Ptz Setup

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.11.7 Hauptmenü  Verwaltung  Kamera  PTZ Setup Einstellungen zur PTZ Steuerung eines Kanals.  Wählen Sie den Kanal den Sie konfigurieren möchten.  Stellen Sie die Steuerungsart PTZ auf das gewünschte Format o Remote Netzwerk o Lokal RS485 Setup...
  • Seite 100: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Tcp/Ip

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.1 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  TCP/IP Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:  IP-Version: IPv4 oder IPv6  MAC Adresse (keine Änderung möglich)  Modus: Statisch oder DHCP  IP-Adresse: Kann nur im statischen Modus vergeben werden. ...
  • Seite 101: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Port Setup

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.2 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Port Setup Hier können Sie die Standard-Ports für Anwendungen ändern:  Max. Anzahl der Verbindungen, d.h. der Benutzer (max. 128)  TCP Port  UDP Port  HTTP Port ...
  • Seite 102: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  3G/4G

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.3 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  3G/4G Hinweis: Wird nur bei Nachrüstung eines entsprechenden 3G / 4G USB Adapters unterstützt. Wird ein entsprechender Adapter verwendet können Sie die Funktion aktivieren und Ihre Zugangsdaten eingeben. Hinweis: Es entstehen Ihnen ggf. Kosten für die Verbindung, beachten Sie die gewählten Einstellungen (Bandbreite, Erreichbarkeit, Zugriffsrechte, usw.).
  • Seite 103: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Pppoe

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.4 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  PPPoE ist die Verwendung des Netzwerkprotokolls Point-to-Point Protocol (PPP) over Ethernet (oE), also über eine Ethernet-Verbindung. PPPoE wird heute überwiegend von Providern für DSL und z.B. ADSL Anmeldungen verwendet. Aktivieren Sie die PPPoE Funktion und geben Sie Ihren Benutzernamen und Passwort ein (wird von Ihrem Internet Service Provider nach Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt).
  • Seite 104: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Ddns

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.5 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  DDNS Für die Einrichtung des DDNS benötigen Sie einen PC mit installierter DDNS Software oder eine feste IP-Adresse im Internet. Der PC dient also als DNS (Domain Name Server). ...
  • Seite 105 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Bevor Sie den Quick DDNS verwenden, müssen Sie diesen Service aktivieren und wie folgt einrichten:  Server Adresse: www.quickddns.com  Port Nummer: 80  Domainnamen: Entweder der Standard Domainname oder der benutzerdefinierte Domainname.  Benutzername: Ist optional. Sie können hier z.B. Ihre E-Mail Adresse eingeben. Hinweis: Domainnamen, die seit mehr als einem Jahr nicht verwendet wurden, werden vom System gelöscht.
  • Seite 106: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Upnp

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.6 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  UPnP Das UPnP Protokoll erstellt eine Verbindung zwischen LAN und WAN. Bitte geben Sie die Router LAN und WAN Adresse ein. Durch Klicken auf den Bearbeiten Button (Stiftsymbol), neben dem jeweiligen Service Namen in der Liste, können Sie die internen und externen Ports festlegen.
  • Seite 107: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  E-Mail

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.7 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  E-Mail Hier können Sie Ihre E-Mailinformationen hinterlegen über die im Falle eines Ereignisses eine Benachrichtigung, ggf. mit Schnappschuss als Anhang, per E-Mail versendet werden soll. Einrichtung  Aktivieren Sie die Funktion in dem Sie den Button auf An setzten. ...
  • Seite 108 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe  Über „Anhang“ können Sie definieren ob ein Schnappschuss bei einem Alarm mitgesendet werden soll.  Verschlüsselung: Bitte wählen Sie die entsprechende Verschlüsselungsmethode Ihres Providers. Beachten Sie, dass hiervon auch die Porteinstellungen abhängen.  Intervall: Geben Sie hier das Intervall in dem Sie eine Health-Benachrichtigung erhalten möchten in Minuten ein.
  • Seite 109: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Ftp Einstellung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.8 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  FTP Einstellung Um die FTP Server Funktion nutzen zu können, müssen Sie über einen solchen verfügen. Wenn Sie noch keinen FTP Server haben, müssen Sie einen installieren, z.B. Serv-U FTP Server.
  • Seite 110: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Snmp

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.9 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  SNMP SNMP steht für Simple Network Management Protocol. Über das Protokoll kann die Verfügbarkeit der Systeme mit Monitoring Programmen geprüft werden. Setzen Sie ein Häkchen bei „An“ und füllen Sie die angegebenen Felder entsprechend Ihrem SNMP Programmeinstellungen aus.
  • Seite 111 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Multicast 6.12.10 Multicast bezeichnet die Übertragung von Informationen von einem Punkt zu einer Gruppe (Mehrpunktverbindung). Hierbei werden zeitgleich Informationen an mehrere Teilnehmer oder eine Gruppe übertragen, ohne dass sich die hierfür verwendete Datenübertragungsrate beim Sender mit der Zahl der Empfänger multipliziert.
  • Seite 112 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Alarmbericht 6.12.11 Hier können Sie einstellen, ob und wann ein Alarmbericht erstellt werden soll und auf welchem Server dieser abgelegt werden soll Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Registrieren 6.12.12 Über diese Funktion kann der Rekorder sich automatisch an einem Proxy anmelden.
  • Seite 113 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Switch 6.12.13 Hier können Sie die IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway für den Switch einstellen. Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  WLAN 6.12.14 Mit einem entsprechenden Dongel können Sie in diesem Menü die WLAN Verbindung zu einem Netzwerk herstellen.
  • Seite 114 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  P2P Einstellung 6.12.15 Hier können Sie einen QR-Code für die P2P App einscannen bzw. die P2P Funktion aktivieren/deaktivieren. Der Verbindungsstatus (online/offline) wird Ihnen angezeigt. Die Aktualisierung des Status, nach Aktivierung der Funktion, erfolgt binnen einer Minute. Hinweis: Sollte keine P2P Verbindung hergestellt werden können: Prüfen Sie die Netzwerkverbindung zum Router Prüfen Sie ob der Router mit dem Internet verbunden ist...
  • Seite 115: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  802.1X

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.16 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  802.1x 802.1x ist ein portbasiertes Netzwerkprotokoll und unterstützt die manuelle Auswahl des Authentifizierungsverfahrens, mit dem geprüft wird, ob das mit dem LAN verbundene Gerät Zugriff auf das LAN erhält. Es unterstützt die Authentifizierungs-, Berechnungs-, Sicherheits- und Verwaltungs-anforderungen der Netzwerke.
  • Seite 116: Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  Ip-Filter

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.12.17 Hauptmenü  Verwaltung  Netzwerk  IP-Filter Sie können hier max. 64 IP-Adressen (IPv4 oder IPv6) als „vertrauenswürdig“ bzw. als „gesperrt“ hinterlegen. Nur über die hier hinterlegten „vertrauenswürdigen IP-Adressen kann auf den Rekorder zugegriffen werden. Die hier hinterlegten „gesperrten“ IP-Adressen können nicht auf den Rekorder zugreifen.
  • Seite 117: Hauptmenü  Verwaltung  Speicher

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.13 Hauptmenü  Verwaltung  Speicher Nehmen Sie hier die Speichereinstellungen vor. Lokaler Monitor Zugriff Netzwerk Zugriff (unten) (oben rechts) 6.13.1 Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Speicher Allgemein Nehmen Sie hier die allgemeinen Speicher Einstellungen vor. FUNKTION AUSWAHL BESCHREIBUNG...
  • Seite 118: Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Zeitplan

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.13.2 Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Zeitplan Hier können Sie Einstellungen vornehmen für: Aufnahme:  Wählen Sie den gewünschten Kanal aus und legen Sie die Voraufnahme-Dauer (1-30 Sekunden) fest.  Redundanz: Um diese Funktion nutzen zu können, muss mindestens eine Festplatte als redundant gekennzeichnet sein.
  • Seite 119 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe  Um den Zeitplan pro Tag und pro Stunde für jede Ereignisart festzulegen, haben Sie 2 Möglichkeiten: o Aktivieren Sie die gewünschte Alarm-Art und klicken Sie auf dem Zeitstrahl des entsprechenden Tages die Uhrzeit bzw. Zeitspanne an. o Klicken Sie auf das Rädchen-Symbol und geben Sie die Uhrzeit bzw.
  • Seite 120: Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Hdd Manager

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Schnappschuss Um einen Zeitplan für die Erstellung eines Snapshot einzurichten, verfahren Sie bitte genauso wie im oben für die Aufnahme beschrieben. 6.13.3 Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  HDD Manager Legen Sie in der Festplatten-Verwaltung fest in welchem Modus die HDD betrieben werden soll.
  • Seite 121: Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Hdd

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.13.4 Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  HDD (Festplatte) Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Festplatte (HDD) bzw. die Festplattengruppen und ihre jeweilige Zuordnung zum Main Stream, Sub Stream oder Snapshot. Wählen Sie aus der Drop-Down Liste welcher Kanal welcher HDD zugeordnet werden soll. 6.13.5 Hauptmenü...
  • Seite 122: Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Hdd Erkannt

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.13.6 Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  HDD Erkannt „Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology (SMART bzw. S.M.A.R.T., deutsch System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung) ist ein Industriestandard zur Überwachung von Festplattenlaufwerken (HDD) und Solid-State-Drives (SSD) und dient der Vorhersage eines möglichen Ausfalls des Speichermediums.
  • Seite 123: Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Aufnahme Abschätzung

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.13.7 Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Aufnahme Abschätzung Mittels der Aufnahmeabschätzung können Sie ermitteln wieviel Speicherplatz Sie benötige, oder mit welcher Aufnahmedauer Sie bei den aktuellen Kameraeinstellungen rechnen können. Die Anzeige der Zeit/Kapazität aktualisiert sich nach jeder geänderten Eingabe automatisch. _________________________________________________________________________________ - 123 -...
  • Seite 124: Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  Ftp

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.13.8 Hauptmenü  Verwaltung  Speicher  FTP Über die FTP Funktion können Sie das System mit einem externen Speicher verbinden und so Daten auf ein weiteres System übertragen. Der Einsatz von SFTP wird empfohlen, um die Sicherheit Ihrer Daten nach dem Stand der Technik zu gewährleisten.
  • Seite 125: Hauptmenü  Verwaltung  System

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.14 Hauptmenü  Verwaltung  System Lokaler Monitor Zugriff Netzwerk Zugriff (unten) (oben rechts) 6.14.1 Hauptmenü  Verwaltung  System  Allgemeine Einstellungen Hier können Sie Einstellungen vornehmen für:  Allgemein  Datum & Zeit  Abwesenheit 6.14.1.1 Allgemein...
  • Seite 126 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe  Geräte Typ: Vergeben Sie über die virtuelle Tastatur eine Geräte ID bzw. einen Namen  Geräte Nr. Vergeben Sie über die virtuelle Tastatur eine Geräte Nummer.  Sprache: Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Wenn Sie die Spracheinstellung ändern, müssen Sie den Rekorder neu starten.
  • Seite 127 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.14.1.2 Datum & Zeit Hier können Sie die Systemzeit einstellen, d.h. die Uhrzeit für den Rekorder. Die Einstellung der korrekten Uhrzeit ist wichtig, z.B. für die Zeitsuche nach Ereignissen. Ebenfalls können Sie das Format der Uhrzeit festlegen sowie die Einstellungen für die Sommerzeit.
  • Seite 128: Hauptmenü  Verwaltung  System  Rs232

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.14.2 Hauptmenü  Verwaltung  System  RS232 Nehmen Sie hier die Konfiguration der RS232 Schnittstelle vor. Beachten Sie hierbei die Angaben der Gegenstelle, mit welcher Sie das System verbinden möchten.  Funktion o Konsole: Service Ausgabe o PTZ: Steuerung von angeschlossenen Geräten ...
  • Seite 129: Hauptmenü  Verwaltung  System  Sicherheit

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 6.14.3 Hauptmenü  Verwaltung  System  Sicherheit Sicherheitseinstellungen Eine zusätzliche Möglichkeit der Sicherheitserhöhung stellt die Einschränkung des Zugriffes auf das System über das Netzwerk dar. Konfigurieren Sie White-/Blacklisten für Systeme oder Netzwerkadressen denen Sie einen Zugriff auf das System gestatten/sperren möchten. Klicken Sie auf „Hinzufügen“...
  • Seite 130 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Systemdienste Im Menü der Systemdienste werden Funktionen aufgeführt, welche u.U. nicht zwingend erforderlich sind. Diese können Sie deaktivieren, wenn Sie die Funktionen (z.B. ONVIF) nicht nutzen. Es wird empfohlen das SANTEC / BURG-WÄCHTER eigene Protokoll für die Geräteanbindung zu verwenden.
  • Seite 131 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hauptmenü  Verwaltung  Konto 6.15  Hier können Sie Benutzer bzw. Benutzergruppen verwalten und einrichten.  In der Liste sind die Benutzer bzw. Gruppen aufgeführt.  Über das Stiftsymbol hinter dem jeweiligen Benutzer/Gruppe können Sie ihn bearbeiten.
  • Seite 132 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hinweis: Die Auswahl der möglichen Rechte richtet sich nach der Gruppenzugehörigkeit. Hauptmenü  Verwaltung  Konto  Gruppe 6.15.2 Für jede Benutzer/Gruppe kann folgendes definiert werden:  Benutzername  Passwort festlegen bzw. neues Passwort vergeben (über die virtuelle Tastatur) ...
  • Seite 133: Verbindungen

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Verbindungen Remote Access: Zugriff auf den Rekorder über das Web 7.1.1 Netzwerk-Verbindung herstellen Sie können auf den Rekorder auch per Remote über das Web zugreifen. Dazu treffen Sie bitte folgende Vorbereitungen: 1. Starten Sie den Rekorder wie üblich. 2.
  • Seite 134: Manuelle Eingabe Der Ip-Adresse Über Den Web Browser

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Klicken Sie auf das Explorer-Symbol in der Kameraliste um auf das Webinterface der Kamera zu gelangen. Sollte kein DHCP Server vorhanden sein, können Sie in der Regel über die Default-Adresse: 192.168.0.108, auf die Webseite des Gerätes gelangen. Hinweis: PC und Gerät müssen sich im selben Adressbereich befinden.
  • Seite 135: Login

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe 7.1.5 Login Egal, ob Sie über den Web Browser oder über das ConfigTool auf den Rekorder zugreifen wollen: In beiden Fällen erscheint dann das Login-Fenster. Sie können als Verbindungsart zwischen „LAN“ und „WAN“ Verbindung wählen. Beim ersten Login werden Sie aufgefordert einen Benutzernamen und ein Passwort zu vergeben.
  • Seite 136: Burgcam App - P2P

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe BURGcam App - P2P Um auf Ihr Gerät per App zugreifen zu können, müssen Sie dieses in ein Netzwerk einbinden, welches Zugriff auf das Internet hat. Wenn Sie die P2P Funktion aktivieren, stellt das System eine Verbindung zum BURGcloud P2P Server her.
  • Seite 137 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe _________________________________________________________________________________ - 137 -...
  • Seite 138: Burgcloud / P2P

    Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe BURGcloud / P2P Die P2P fähigen Kameras/Rekorder können mit der BURG-WÄCHTER Cloud Verwaltung verbunden werden. Der Cloud Service ist eine kostenfreie alternative zur App, für PCs und Notebooks und arbeitet Browser basiert, mit einem PlugIn für den IE11. Eine Registrierung und Anerkennung der Datenschutzhinweise ist Voraussetzung für den Service.
  • Seite 139 Bedienungsanleitung SNVR-3822P, SNVR-31622Pe, SNVR-36444Pe Hinweise zur Geräteentsorgung Bitte beachten Sie im Fall der Entsorgung unbrauchbarer Geräte die geltenden gesetzlichen Vorschriften. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bitte entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle.

Diese Anleitung auch für:

Snvr-3842eSnvr-31642eSnvr-36444e

Inhaltsverzeichnis