Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ADE STAN07 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimierung des durchschnittlichen Stückgewichts APW
Große Referenzmengen sorgen für eine größere Genauigkeit bei der Stückzählung. Jedoch sind
große Referenzmengen nicht einfach per Hand zählbar.
Hierfür bietet der Indikator eine Funktion zur Optimierung des durchschnittlichen Stückgewichts. Diese
wird ausdrücklich für schnellere und exaktere Stückzählungen mit größeren Referenzmengen
empfohlen.
Die Optimierung erreichen Sie wie folgt:
Starten Sie die Stückzählung mit einer kleinen Referenzmenge, z. B. 10 Teile, wie oben beschrieben.
Zählen Sie in einem zweiten Schritt die doppelte Anzahl der Referenzmenge, hier 20 Teile, ab und
bestätigen Sie diese wiederum als neue Referenzmenge wie oben beschrieben. Geben Sie in einem
dritten Schritt die zu 50 fehlenden Teile auf die Waage und bestätigen Sie diese als neue
Referenzmenge. Als weitere Erhöhung der Genauigkeit können Sie nun 100 Teile auf die Waage
legen und diese als Referenzmenge der Waage bestätigen.
Jeder Schritt optimiert das durchschnittliche Stückgewicht und steigert damit die Genauigkeit bei der
Stückzählung.
Stückzählen ohne Behälter
Nachdem die Referenzmenge festgelegt ist, drücken Sie
Sofern in dem Indikator Teilegewichte hinterlegt sind, können Sie alternativ auch das durchschnittliche
Stückgewicht (APW) aus dem CLU-Speicher aufrufen.
Legen Sie dann die zu wiegende Anzahl an Teilen auf die Wiegefläche.
Das Display zeigt die Gesamtstückzahl an, z. B.
Es ist möglich, aufeinanderfolgende Stückzählungen zu addieren. Drücken Sie hierzu nach jedem
Zählvorgang die Taste M+.
Zur Rückkehr in den Wiegemodus drücken Sie die Taste
Der zuletzt verwendete APW bleibt für die nächste Stückzählung gespeichert.
Stückzählen in einen Behälter
Zum Stückzählen in einen Behälter stellen Sie den leeren Behälter auf die Waage und tarieren Sie mit
der Taste
. Das Display zeigt
Ist die Auto-Tara-Funktion aktiviert, ist ein Drücken der Taste
den Behälter automatisch tariert, sobald er auf die Wiegefläche gestellt wird.
Legen Sie nun die zu zählenden Teile in den Behälter. Der Indikator zeigt im Display nur die Anzahl
der Teile im Behälter an.
Stückzählen bei Entnahme aus einem Behälter
Stellen Sie im Wiegemodus den vollen Behälter mit den Teilen auf die Wiegefläche und drücken Sie
die Taste
. Das Display zeigt
Sofern erforderlich, können Sie jetzt die Referenzmenge eingeben. Gehen Sie hierzu wie oben
beschrieben vor. Sofern in dem Indikator Teilegewichte hinterlegt sind, können Sie alternativ auch das
durchschnittliche Stückgewicht (APW) aus dem CLU-Speicher aufrufen.
Drücken Sie die Taste
gewünschte Stückzahl an Teilen aus dem Behälter. Der Indikator zeigt nun die entnommene
Stückzahl mit einem Minuszeichen im Display an.
Drücken Sie die Taste
Zur Rückkehr in den Wiegemodus drücken Sie die Taste
STAN07-170105-Rev004-UM-de
und es erscheint
und es erscheint
, um in den Stückzählmodus zu gelangen. Entnehmen Sie die
für eine weitere Entnahmestückzählung.
, so dass im Display
.
.
nicht erforderlich, da die Waage
.
.
erscheint.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis