Menü für Hintergrundbeleuchtung [bLIGHt] ..............18 Konfigurationsmenü [COnFIG] ..................19 Programmierung der beiden Mehrfunktionstasten ............21 Drucken der Daten ......................23 Einstellungen für serielle Schnittstellen [dAtA] .............. 24 Datenausgabe über serielle Schnittstelle bei Anschluss einer Zweitanzeige oder PC Druckereinstellungen ......................26 STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Ihr ADE-Anzeigegerät STAN07 ist ein Qualitätsprodukt und zum Bau von geeichten Waagen Klasse III für den Einsatz für eichpflichtige Wiegungen geeignet. Das Anzeigegerät dient der präzisen Gewichtsermittlung bei Wiegevorgängen aller Art, zum Beispiel in Produktion oder Lager. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie bitte die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch und halten die darin enthaltenen Instruktionen ein.
Einsatz gebracht werden (siehe Nacheichung)! Qualitätsmerkmale Die Firma ADE wendet die jeweils gültigen EG-Richtlinien und europäischen Normen an, um weltweit Geräte nach dem neusten Stand der Technik und für eine lange Lebensdauer anbieten zu können. Geeichte Waagen nach der Genauigkeitsklasse III der europäischen Eich- Richtlinie tragen dieses Zeichen.
Bodendurchfahrwaagen, Palettenwaagen, fahrbaren Waagen etc. Die kompakte Bauform und die Möglichkeit des Akkubetriebs des STAN07 sind prädestiniert für den portablen Einsatz. Das Gerät zeichnet sich besonders durch seine einfache Bedienbarkeit und hohe Leistungsfähigkeit aus. Setup und Kalibrierung erfolgen digital, alle Setup-Parameter werden dauerhaft gespeichert. Das Gerät kann wahlweise im Akku- oder Netzbetrieb eingesetzt werden.
Taste zum Aufruf der Menüeinstellungen. Zum Aufruf der Menüeinstellung Taste eine Sekunde gedrückt halten. Additionstaste für Speicher: Addiert das angezeigte Gewicht zum Gewichtsspeicher im Wiege- oder Zählmodus. Taste für Speicherabruf: Zeigt den aufsummierten Gesamtwert im Wiege- oder Zählmodus an. Bestätigungstaste. Zur Druckausgabe. Eingabe bestätigen. LCD Display STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Nachdem die Waage stabil ist, verschwindet das Symbol und das Display zeigt das aufgelegte Gewicht an. Wird trotz entlasteter Wiegefläche ein Gewicht angezeigt, drücken Sie zur manuellen Nullstellung die Taste . Sobald die Waage in Nullstellung ist, erscheint im Display STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Der Indikator verfügt über eine Summenfunktion, mit der aufeinanderfolgende Wiegungen summiert werden können. Legen Sie das Wiegegut auf die Wiegefläche. Sobald die Waage stabil ist und das Symbol erlischt, drücken Sie die Taste M+. Der Gewichtswert wird dem Gesamtgewicht hinzuaddiert. Das STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Legen Sie die Anzahl der gewählten Referenzmenge auf die Waage und bestätigen Sie mit der Taste . Das Display zeigt zunächst blinkend ------ und daran anschließend für ca. 2 Sekunden das durchschnittliche Stückgewicht (APW) an. Danach wird die Anzahl aufliegender Teile angezeigt. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Seite 11
, um in den Stückzählmodus zu gelangen. Entnehmen Sie die gewünschte Stückzahl an Teilen aus dem Behälter. Der Indikator zeigt nun die entnommene Stückzahl mit einem Minuszeichen im Display an. Drücken Sie die Taste für eine weitere Entnahmestückzählung. Zur Rückkehr in den Wiegemodus drücken Sie die Taste STAN07-170105-Rev004-UM-de...
► und es erscheint [ALUPro]. Durch ein weiteres Drücken der Taste ► erscheint im Display [CLUPro] zur Speichern durchschnittlicher Stückgewichte. Bestätigen Sie Ihre Auswahl [PLUPro], [ALUPro] oder [CLUPro] mit der Taste Die weitere Vorgehensweise ist identisch und wird im Folgenden am Beispiel der PLU-Speicherung beschrieben. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Zum Speichern des ermittelten APW halten Sie nun während des Zählmodus die Taste länger als eine Sekunde gedrückt. Mit Hilfe der Navigationstasten ▲ und ▼ bzw. ► und ◄ können die blinkenden Ziffern geändert und mit der Taste gespeichert werden. Der Indikator kehrt automatisch in den Stückzählmodus zurück. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
ändern Ihre Auswahl der Kontrollwiegefunktion von „Y“ in „n“ durch Drücken der Taste ▼. Bestätigen Sie mit Die Balkenanzeige verschwindet im Display. Die Kontrollwägungen können zudem optisch durch einen Farbwechsel des Displays unterstützt werden. Mit Hilfe drei verschiedener, wechselnder Hintergrundfarben können die Zielerreichungsgrade zum Zielgewicht angezeigt werden. Die Einstellungen erfolgen in den Parametereinstellungen. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Nettogewicht an. Im Display erscheint das Symbol Tier-Wiegefunktion Hinweis: Die Funktion kann nur aufgerufen werden, wenn eine der beiden programmierbaren Mehrfunktionstasten (2) (7) mit der Tier-Wiegefunktion belegt wurde (siehe Seite 21). Die weitere Beschreibung erfolgt anhand der für diese Funktion empfohlenen Mehrfunktionstaste STAN07-170105-Rev004-UM-de...
(Einstellung für Datenausgabe und Druckeinstellungen) CLOCK (Datums- und Uhrzeiteinstellungen) (Systemtest – nur für autorisiertes Personal) tESt Zur Aktivierung der Parametereinstellungen drücken Sie die Taste Die An- und Auswahl der Parametereinstellungen erfolgt über die Navigationstasten ▲, ▼, ► und ◄, der Bestätigungstaste sowie STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Warntons bei Toleranzwiegungen und Toleranzzählungen und für die Tastatur vorgenommen werden. Zur Konfiguration halten Sie die Taste länger als eine Sekunde gedrückt, bis im Display [PLUPrO] erscheint. Drücken Sie dann mehrfach die Taste ►, bis im Display [bUZZEr] erscheint. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Seite 18
Einstellungen des Warntons für die Tastatur [SoUn] Drücken Sie dreimal die Taste , wenn [bUZZEr] im Display steht. Es erscheint im Display [SoUn]. Bei Betätigung der Tastatur kann der Warnton so programmiert werden, dass er die Eingabe quittiert oder der Ton ausgeschaltet ist. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Wechsel in den nächsten Menüpunkt oder drücken Sie die Taste zur Rückkehr in den vorherigen Menüpunkt. Das folgende Diagramm zeigt die Vorgehensweise: Grundeinstellung der Hintergrundfarbe [CoLr] Drücken Sie zweimal die Taste , wenn [bLIGht] im Display steht. Es erscheint im Display [CoLr]. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Mehrfunktionstasten mit Ihren Zusatzfunktionen belegt werden. Zur Einstellung der Konfigurationsparameter halten Sie die Taste länger als eine Sekunde gedrückt, bis im Display [PLUPrO] erscheint. Drücken Sie dann mehrfach die Taste ►, bis im Display [COnFIG] erscheint. Das folgende Diagramm zeigt die Vorgehensweise: STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Seite 21
Einstellungen des dynamischen Filters für die Tier-Wiegefunktion [dYnA] Drücken Sie fünfmal die Taste , wenn [COnFIG] im Display steht. Es erscheint im Display [dYnA:]. Der dynamische Filter kann zur Kompensation der Tierbewegung während der Gewichtsbestimmung angepasst werden. Hierzu stehen vier Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Der Indikator verfügt über zwei programmierbare Mehrfunktionstasten, die durch den Nutzer mit verschiedenen Funktionen belegt werden können. Programmierung der Mehrfunktionstaste Drücken Sie die zweimal die Taste , wenn [ConFiG] im Display steht. Es erscheint im Display [-kEY:]. Für die Belegung der Mehrfunktionstaste gibt es sechs verschiedene Auswahlmöglichkeiten der Programmierung: STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Seite 23
Rückkehr in den vorherigen Menüpunkt. Das folgende Diagramm zeigt die Vorgehensweise: Der Indikator STAN07 verfügt über zwei RS232C-Schnittstellen sowie einen Eingang zum Tarieren über einen optionalen Fußtaster. Die RS232C-Schnittstellen können zum Anschluss eines Druckers, PC oder einer Zweitanzeige genutzt werden.
Parametereinstellungen weiter unten beschrieben ist. Formate mit normalem Ausdruck: Druckformat Wiegemodus Tier-Wiegemodus Stückzählen Kontrollwiegung Form 1 Form 2 Form 3 Form 4 Für Drucker mit 16 Zeichen wählen Sie das kleine Druckerformat. Bei dieser Auswahl werden die Datenbezeichnungen als Abkürzungen gedruckt. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Zur Auswahl des Ausgabegeräts stehen vier Möglichkeiten zur Verfügung: Die Datenausgabeformate für die Einstellungen C1 und C2 sind weiter unten beschrieben. Auswahl der Baudrate für serielle Schnittstelle 1 [br] Drücken Sie zweimal die Taste , wenn [SPOrt1] im Display steht. Es erscheint im Display [br]. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Seite 26
Die Datenausgabeformate für die Einstellungen C1 und C2 sind weiter unten beschrieben. Auswahl der Baudrate für serielle Schnittstelle 2 [br] Drücken Sie zweimal die Taste , wenn [SPOrt2] im Display steht. Es erscheint im Display [br]. Zur Auswahl der Baudrate stehen sechs Möglichkeiten zur Verfügung: STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Die Datenausgabe erfolgt bei Auswahl C2 in der Datenstruktur: [STX] [STATUS] [SIGN] [INDICATED WEIGHT VALUE] [UNIT] [CR] [LF] [CHK] Prüfsummenberechnung Druckereinstellungen In diesem Menüpunkt können Druckformat, Zeilenvorschub, Sprache der Druckausgabe, Anzahl der Druckbelege sowie Druckertype festgelegt werden. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Seite 28
Sobald [Cn] im Display erscheint, drücken Sie die Taste und ▼ die gewünschte Anzahl (0-999999) aus. Bestätigen Sie mit und Sie wechseln automatisch in den nächsten Menüpunkt zur Auswahl der Druckertype. Einstellung zur Druckertype [tYPE] Zur Auswahl der verwendeten Druckertype stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Seite 29
Stellen Sie mit Hilfe der Tasten ◄, ►, ▲ und ▼ das gewünschte Datum ein. Mit Hilfe der Tasten ◄ und ► wählen Sie die zu ändernde Ziffer aus, mit ▲ und ▼ wird sie geändert. Bestätigen Sie die Eingabe mit . Sie wechseln automatisch in den nächsten Menüpunkt zur Uhrzeiteingabe. STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Display [PLUPrO] erscheint, drücken dann mehrfach die Taste ►, bis im Display [tESt] erscheint. Bestätigen Sie mit der Taste und es erscheint [iCoUnt]. Diese Funktion ist nur für autorisiertes Fachpersonal geeignet! Zur Rückkehr in das Menü [tESt] drücken Sie die Taste Zur Rückkehr in den Wiegemodus drücken Sie erneut die Taste STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Elektroaltgeräte und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie bitte defekte- bzw. Altgeräte und Akkus den gesetzlichen und landesspezifischen Vorschriften entsprechend! Stellen Sie bitte sicher, dass nur entladene Akkus bzw. Akkus mit isolierten „Polen“ entsorgt werden, da ansonsten ein Kurzschluss entstehen kann! STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Verpackung für einen eventuell notwendigen Rückversand auf. Garantie ADE wird dieses Produkt reparieren oder ersetzen, wenn der Nachweis geführt wird, dass es innerhalb eines Jahres ab Verkaufsdatum (Kaufbeleg ist erforderlich) durch mangelhafte Arbeitsqualität oder defektes Material versagt hat. Alle beweglichen Teile, wie z. B. Akkus, Kabel, etc.
Seite 33
1 kg - 199.950 kg (Je nach Ausführung der Waage.) Teilung 1 g - 100 kg (Je nach Ausführung der Waage.) Umgebungsbedingungen Temperaturbereich -10°C bis + 40°C Luftfeuchtigkeit max. 85% nicht kondensierend Gehäuse Abmessungen 224 x 134 x 74 mm Eigengewicht 1,5 kg Material Stabiles Edelstahlgehäuse Schutzklasse IP65 STAN07-170105-Rev004-UM-de...
Seite 34
Fassungen. Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem Indikator eine nicht mit uns abgestimmte Änderung vorgenommen wurde. Hamburg, Januar 2017 ADE (GmbH & Co.) Hammer Steindamm 27 – 29 D-22089 Hamburg. Hersteller: ADE (GmbH & Co.) Hammer Steindamm 27 –...