Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffmischung (Abb. 3); Benutzung Des Blasgeräts (Abb. 5) - Homelite HBL26BP Bedienungsanleitung

Rückentragbares blasgerät mit benzinmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
D
F
GB
E
I
MONTAGE
Hinweis: Lesen Sie den Aufkleber bezüglich des
Kraftstoffgemischs durch, ziehen Sie ihn dann ab und
bewahren Sie ihn mit der Bedienungsanleitung auf.
WARNUNG
Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie das
Zündkerzenkabel ab, bevor Sie Zubehörteile
installieren, Einstellungen oder Wartungsarbeiten
vornehmen und wenn Sie das Gerät nicht
verwenden. Die Missachtung dieser Vorschrift
kann zu schweren Körperverletzungen führen.
VERWENDUNG
WARNUNG
Benzin ist eine stark entzündliche und explosive
Substanz. Ein durch Benzin ausgelöster
Brand oder eine Explosion kann zu schweren
Verbrennungen führen.

KRAFTSTOFFMISCHUNG (Abb. 3)

Das Gerät wird mit einem Zweitaktmotor betrieben,
der eine Mischung aus Benzin und Zweitakt-
syntheseöl benötigt. Mischen Sie bleifreies Benzin
und synthetisches Zweitaktöl in einem sauberen
Behälter, der für die Verwendung von Benzin
zugelassen ist.
Der Motor läuft mit bleifreiem Benzin für Autos mit
einer Oktanzahl von 87 ([R + M] / 2) oder höher.
Verwenden Sie keine Benzin-/Ölmischungen, die
an Tankstellen verkauft werden, insbesondere die
Mischungen für Motorräder, Mopeds usw.
Verwenden Sie nur synthetisches Zweitaktöl.
Verwenden Sie weder Motoröl für Autos noch
Zweitaktöl für Außenborder.
Mischen Sie 2 % synthetisches Zweitaktöl mit Benzin.
So erhalten Sie ein Mischungsverhältnis von 50:1.
Mischen Sie den Kraftstoff vor jeder Füllung des Tanks.
In kleinen Mengen mischen. Höchstens einen Vorrat
für 30 Tage mischen. Wir empfehlen Ihnen die
Verwendung eines synthetischen Zweitaktmotoröls,
das einen Kraftstoffstabilisator enthält.
P
NL
S
DK
N
FIN GR HU
CZ RU
RO PL SLO HR TR EST LT
Deutsch
FÜLLEN DES TANKS
Reinigen Sie den Tank um den Deckel herum, damit
der Kraftstoff nicht verunreinigt wird.
Schrauben Sie den Tankdeckel langsam ab, um
den Druck entweichen zu lassen und zu vermeiden,
dass sich der Kraftstoff um den Deckel herum verteilt.
Füllen Sie das Kraftstoffgemisch vorsichtig und
ohne es zu vergießen in den Tank ein. Reinigen Sie
vor dem erneuten Aufschrauben des Deckels die
Dichtung und vergewissern Sie sich, dass sie in
einwandfreiem Zustand ist.
Setzen Sie den Tankdeckel sofort wieder auf und
ziehen Sie ihn fest an. Wischen Sie alle Spuren von
vergossenem Kraftstoff weg. Entfernen Sie sich vor
dem Einschalten des Motors mindestens 9 m von der
Stelle, an der Sie den Kraftstofftank gefüllt haben.
Hinweis: Es ist normal, dass während der ersten
Verwendung Rauch aus dem Motor austritt.
WARNUNG
Schalten Sie vor dem Füllen des Tanks stets den
Motor aus. Füllen Sie den Kraftstofftank eines
Geräts niemals auf, wenn der Motor läuft oder
wenn er noch heiß ist. Entfernen Sie sich vor
dem Einschalten des Motors mindestens 9 m von
der Stelle, an der Sie den Kraftstofftank gefüllt
haben. Rauchen Sie nicht!
1 Liter
2 Liter
3 Liter
4 Liter
5 Liter
EIN- UND AUSSCHALTEN (Abb.
WARNUNG
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den heißen
Flächen des Blasgeräts. Die Missachtung
dieser Vorschrift kann zu schweren Körper-
verletzungen führen.
BENUTZUNG DES BLASGERÄTS (ABB. 5)
WARNUNG
Halten Sie das Blasgerät immer weit genug
vom Körper entfernt. Bei Berührung mit dem
Motorgehäuse besteht Verbrennungs- und/oder
Verletzungsgefahr.
16
+
20 ml
=
}
+
40 ml
=
+
60 ml
=
+
80 ml
=
+
100 ml
=
4)RWENDUNG
LV
SK BG
50:1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis