R4D280-CI03-01
Anschluss fehlerhaft
Temperaturwächter
hat angesprochen
Unzulässiger
Betriebspunkt
Übertemperatur
Umgebungs-
Motor
temperatur zu hoch
Mangelhafte Kühlung
Bei weiteren Störungen Kontakt mit ebm-papst aufnehmen.
5.1 Schwingungsprüfung
Überprüfung des Ventilators auf mechanische Schwingungen in
Anlehnung an die ISO 14694.
Empfehlung: Alle 6 Monate.
Max. Schwingstärke beträgt 3,5 mm/s, gemessen am
Befestigungsteilkreis des Motors auf der Motortragplatte in Richtung der
Motordrehachse und senkrecht dazu.
Abb. 2: Beispielhafte Darstellung der Schwingungsmessung.
Die Anordnung der Sensoren ist vom jeweiligen Gerät und der
Einbausituation abhängig.
5.2 Reinigung
Um die Langlebigkeit der Ventilatoren zu erhalten sind diese regelmäßig
auf einwandfreie Funktion und den Grad der Verschmutzung zu prüfen.
Die Häufigkeit der Prüfungen ist der auftretenden Verschmutzung
anzupassen.
Artikel-Nr. 10716-5-9970 · GER · Änderung 212256 · Freigabe 2020-02-26 · Seite 10 / 11
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · D-74673 Mulfingen · Phone +49 (0) 7938 81-0 · Fax +49 (0) 7938 81-110 · info1@de.ebmpapst.com · www.ebmpapst.com
Betriebsanleitung
Spannungsfrei legen,
Anschluss
korrigieren, siehe
Anschlussbild.
Motor abkühlen
lassen,
Fehlerursache finden
; Schmutzablagerungen auf dem Motorgehäuse können zur
und beheben,
gegebenenfalls
; Schmutz auf dem Laufrad kann Schwingungen verursachen, diese
Wiedereinschalt-
sperre lösen
; Starke Schwingungen können den Ventilator zerstören!
Betriebspunkt
überprüfen
; In diesem Fall den Ventilator sofort abschalten und reinigen.
Umgebungs-
; Das bevorzugte Reinigungsverfahren ist die trockene Reinigung z. B.
temperatur wenn
möglich absenken
; Zur Reinigung dürfen keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet
Kühlung verbessern
; Falls Reinigungsmittel verwendet wurden, diese restlos entfernen.
; Bei erkennbar starker Korrosion an tragenden oder drehenden Teilen
; Eine Reparatur an tragenden oder drehenden Teilen ist nicht zulässig!
; Betreiben Sie den Ventilator für 2 Stunden bei maximaler Drehzahl,
; Werden Vibrationen durch die Reinigung nicht beseitigt, muss der
; Der Ventilator ist mit wartungsfreien Kugellagern ausgestattet. Die
; Wird danach ein Lagertausch erforderlich, so wenden Sie sich hierzu
; Die Wartungsintervalle der auftretenden Staubbelastung anpassen.
5.3 Sicherheitstechnische Prüfung
Was ist zu
prüfen?
Berührschutz-
verkleidung auf
Voll- ständigkeit
oder
Beschädigung
Gerät auf
Beschädigung
an Schaufeln
und Gehäuse
Befestigung der
Anschluss-
leitungen
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch drehenden Ventilator!
→ Reinigung nur im Stillstand!
Die Stromversorgung unterbrechen, gegen
Wiedereinschalten sichern!
Gegen Anlauf sichern, Luftströmung verhindern.
Überhitzung des Motors führen.
verkürzen die Lebensdauer des Ventilators.
Reinigung mit Druckluft.
werden!
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes bei der Reinigung
Fehlfunktion möglich
→ Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder
Hochdruckreiniger.
→ Verwenden Sie keine säure-, lauge- und
lösungsmittlelhaltigen Reinigungsmittel.
→ Verwenden Sie zur Reinigung keine spitzen und
scharfkantigen Gegenstände
das Gerät unverzüglich abschalten und austauschen.
damit evtl. eingedrungenes Wasser verdunsten kann.
Ventilator evtl. neu ausgewuchtet werden. Wenden sie sich hierzu
bitte an ebm-papst.
Lebensdauerschmierung der Kugellager ist auf eine Betriebsdauer
von 40.000 Stunden ausgelegt.
bitte an ebm-papst.
Wie
Häufigkeit
überprüfen?
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Welche
Maßnahme?
Nach-
besserung oder
Austausch des
Gerätes
Austausch des
Gerätes
Befestigen