Herunterladen Diese Seite drucken

Beha-Amprobe IR-110-EUR Bedienungsanleitung Seite 28

Infrarotkamera

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Menü
Der Emissionsgrad der Oberfläche eines Materials beschreibt seine Fähigkeit
in der Abgabe von Energie in Form von Wärmestrahlung. Quantitativ ist der
Emissionsgrad das Verhältnis der Wärmestrahlung von einer Oberfläche zur
Strahlung von einer idealen schwarzen Oberfläche bei derselben Temperatur
entsprechend dem Stefan-Boltzmann-Gesetz. Beachten Sie Tabelle 1 zur
Anpassung des Emissionsgrades.
Im Messmodus wird der Emissionsgrad unten rechts am Bildschirm angezeigt.
Der Emissionsgrad kann auf Werte zwischen 0,10 und 1,00 im Menü
angepasst werden.
Hinweis: Oberflächen mit einem Emissionsgrad < 0,60 ermöglichen eine
zuverlässige und konsistente Ermittlung der Temperatur. Je geringer
der Emissionsgrad, desto fehleranfälliger ist die Temperaturmessung
des Produktes, selbst wenn die Anpassung des Emissionsgrades und der
reflektierenden Oberfläche versucht und richtig durchgeführt werden.
Tabelle 1: Nennwerte für Emissonsgrade an Oberflächen für eine exakte
kontaktlose Infrarot-Temperaturmessung.
Material
Standard****
Aluminium*
Asbest
Asphalt
Messing*
Keramik
Beton
Kupfer*
Tiefkühlkost
Heiße Speisen
*Oxidiert
**undurchsichtig, über 508 µm
***Natürlich
****Werkseinstellung
Mittelpunktmarker
Enter
Abwärts
Abbildung 2.3
Wert
0,95
0,30
0,95
0,95
0,50
0,95
0,95
0,60
0,90
0,93
8
Zurück zur
Messung
Aufwärts
Material
Glas (Scheibe)
Eisen*
Blei*
Öl
Farbe
Kunststoff**
Gummi
Sand
Stahl*
Wasser
Holz***
Wert
0,85
0,70
0,50
0,94
0,93
0,95
0,95
0,90
0,80
0,93
0,94

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Beha-Amprobe IR-110-EUR