BEDIENUNGSELEMENTE UND KONTROLLEINRICHTUNGEN
Die
gegenseitige
Kontrolleinrichtungen am Motorrad ist in Bild 2 gebracht.
Der Kombi Schalter 14 dient für die Fernlicht/Abblendlichtschaltung
(Fernlicht/Abblendlichtschalter), die Fahrtrichtungsanzeige (Blinkschalter) und
die signalgabe (Signalhorn-Druckknopf).
Der Blinkschalter besitzt drei Stellungen: Mittelstellung, bei der die
Blinkleuchten ausgeschaltet sind, sowie zwei Endstellungen, bei denen jeweils
die rechte bzw. die linke Blinkleuchte der Maschine funktioniert.
Mit dem Kombi-Schalter 7 wird auf Tag- bzw. Nachtfahrtbeleuchtung
(Schalter LICHT) geschaltet. Weiterhin dient er als Stoppschalter für eine
havariemäßige Unterbrechung des Zündstromkreises (Motorstopp-Schalter).
Der Lichtschalter besitzt drei Stellungen:
rechte Endstellung: Begrenzungs- und Schlußleuchten sowie Abblendlicht
ausgeschaltet;
Mittelstellung: Begrenzungs- und Schlußleuchten eingeschaltet;
linke
Endstellung:
Schlußleuchten sowie Abblendlicht eingeschaltet.
Der Motorstoppschalter besitzt
Stellungen:
obere Endstellung: Zündstromkreis unterbrochen,
Motor gestoppt;
untere Endstellung: Zündstromkreis geschlossen,
Motor startbereit.
Der
Masseschalter
Fahrersitz.
Er
dementsprechend der Stromkreis geschlossen oder
unterbrochen ist.
Das Zündschloß l ist in das Instrumentencockpit
eingebaut. Der in das Zündschloß eingesteckte Schlüssel kann in eine der drei
folgenden Stellungen (Bild 3) gebracht werden:
0 - Schlüssel bis zum Anschlag eingesteckt, diverse Instrumente
ausgeschaltet;
I - Schlüssel bis zum Anschlag eingesteckt und im Uhrzeigersinn in die erste
Raststellung gedreht: Zündanlage eingeschaltet, Speisespannung an den
Signalhorn-Druckknopf, die Bremslichtausschalter und die Kombi-Schalter 7
(Bild 2) sowie 14 gelegt. Es leuchten am Instrumentencockpit beim
stillstehenden Motor: Ladekontrolleuchte 18 (rot); Öldruckwarnleuchte 2 (rot)
und Leerlaufanzeigeleuchte 17 (grün) - beim Befinden des Fußschalthebels in
der Leerlaufstellung, d.h. zwischen dem 1. und dem 2. Gang; Winker-
kontrolleuchte 4 (grün), falls jede beliebige Winkerleuchte eingeschaltet ist;
Fernlicht-Kontrolleuchte 19 (blau), falls Fernlicht eingeschaltet und Schalthebel
Anordnung
Begrenzungs-
befindet
sich
hat
zwei
der
Bedienungselemente
und
folgende zwei
unter
dem
Schaltstellungen,
und
Bild 3. Zündschloßstel-
lungen