Zündung
Zündspule
Unterbrecher mit Fliehkraftzündversteller . . .
Zündkerzen
Signalhorn
Scheinwerfer
Kraftstofftank
Motorgehäuse
Getriebegehäuse
Sekundärtriebgehäuse
Ausgleichgetriebe
Seitenwagenachsgetriebe
Vorderradgabelholm
Federbein der Hinterradführung und der
Seitenwagenradaufhängung
Zündwinkel vor OT
Spielraum zwischen Schwinghebel und Ventil
am kalten Motor (bei 15 ... 20 °C), mm . . .
Unterbrecherkontakt-Spielraum, mm . . .
Elektrodenabstand der Zündkerze, mm . .
Abstand zwischen Entlader und Klemme der
Zündspule, mm
Totgang des Gangschalthebel-
Vorderarmes, mm
Totgang des Fußschalthebel-Hinterarmes der
Hinterradbremse, mm, höchstens
Reifeninnendruck, MPa (kp/cm ):
Vorderrad und Seitenwagenrad
Hinterrad
Vorspur, mm, höchstens
Radsturz, höchstens
* Für Verwendung von Benzin mit einer Oktanzahl von 80 bis 98.
*• Für Zündkerze A17B.
Einfüllmengen, L
. .
Wichtigste Einstell- und Kontrollmaße
9
12-V-Batteriezündung mit
Fliehkraftzündverstellung
B204
HM302A
A14B (A17B*)
C205B
OF137-B
19
2,20
1,50
0,10
0,10
0,20
0,13
0,10
0
0
32
-36°(34°-38
)*
0,07
0,4...0,6
0,50...0,65(0,60...0,75**)
9
10...15
45
0,15...0,16 (1.5...1.6)
0,25...0,26 (2,5...2,6)
0 ± 5
0°±30'