Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

n
IU*N.G[
|
|
N
R
SA
B
B
E
LE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NSU Superlux

  • Seite 1 IU*N.G[...
  • Seite 2 Ausgabe März 1955 AKTIENGESELLSCHAFT NECKARSULM WERKE .N5U „‘...
  • Seite 3 Luttpumpe Bereifung — gung stehen. diese ist nicht SUPEI\‘LUX Für Auss‘lallung; nachstellen Vorderradbremse Bremsen — triebsanleitung, sondern allgemeinen Iinl'urnnun sind CIIU nachstellen Verkaufsbedingnniguii der NSU-Werke inullqulwrul Bremsen Hinterradbremse — einfetten H.-Rad Bremstrommellager am NECKARSULM Bremsen AKTIENGESELLSCHAFT NSU WERKE —...
  • Seite 4 Fahren—Anfahren 14/17 ElektrischeAnluge——Abblenolschalter Fahren AUfWÖF1$SChGHGH 14/55 Batterie ElektrischeAnlage —— langem Bergalofahren Fahren Batterie laden Elektrische Anlage —— 20/21 Fahren Einlaufperioole Anlage Batterie-Lichtzündmaschine Elektrische — Fahren Fahrfertigmachen — für Horn Druckknoplc Elektrische Anlage —— Fahrt beenden Führ8n —— Horn Elektr. Elektrische Anlage ——...
  • Seite 5 Lenkungslager einfetten Lenker —-— Kettendurchhang Kette —— prüfen Lenkungslager Spiel Lenker 30/34 —«— Kette Schmierung »— 13/31 Luftfilter Kraftstoffbeh'dlter Hintergabel Kraftstoffvorret prüfen Kraftstoffbehölter — Hintergabel Schmierung — Kraftstoffnormv_erbrauch Kraftstoffbehölter — Kraftstoffhahn—Flügelstellg. Motor Kraftstoffbehölter — Motor Kennlinien — Motor—Getriebe Kraftübertragung — Kurbeltrieb Motor —...
  • Seite 6 TECHNISCHE BREMSEN— AUSSTATTUNG RAHMEN MOTOR — KUPPLUNG — GETRIEBE RÄDER Stahlblech— Preßschalen- 2-Takt Rahmen Arbeitsverfahren konstruktion 66 mm Federgabel 62 mm Vordergabel Bohrung hydraulisch Stoßdämpfer, vorn Zylinderzahl Stoßdämpfer, hinten hydraulisch Hubraum Mittelständer Ständer Verdichtungsverhöltnis ltr. (1,4 ltr. Res.) Tankinhalt Leistung Radstand 5250 1320...
  • Seite 7 BESCHREIBUNG Moiors Kennlinien des SUPERLUX Motor dem Gefriebe ver- ein mii' NSU—SUPERLUX-Mo’ror luf’rgekühlfer Zweifok‘rer. blockfer‚ ” Leisfung 5000 6000 3000 4000 Drehzahl U/min. Drehmoment 5000 4000 6000 3000 Drehzahl U/min. „H ‘...
  • Seite 8: Batterie-Lichtzündmaschine

    Vergaser Kurbeltrieb Typ 2/24/34. Das Neiß- einem Kugellager, wobei die linke Bing-Zweischiebervergaser ist ein läuft beiderseits weiteres daß angesaugte Luft dem Antriebsritzel durch Kugel- luftfilter ist so angebracht, Achse Rahmen her zutritt, wobei die Filterung bei beruhigter Luft Pleuelstange ist Rollen ist.
  • Seite 9: Motor-Getriebe

    Kraftübertragung die Zweifodenlampe Scheinwerfer befinden sich Motor-Getriebe Abblendlicht, die Standlichtlampe W für 35 35 Voll— die Sicherung Olbud läuft W, die Ludekontrollompe Schrügverzohnter Antrieb, der Lichtschul- für den Ladestrom zur Batterie, Amp.) Zwischenrad zur Kupplung Kurbeltrieb aus über für die Lampen. folgt.
  • Seite 10 Horn Getriebeschmierung Lenkerseite. linken Motorenöl" Die Öl- Getriebe wird geschmiert. auch ein Sicher- Selbstverstönollich hat die SUPERLUX Kontrollstab sitzt oben am Ge- links einfüllschraube oben an der heitsschloß gegen Diebstahl links zwar Gehöusedeckel. häuse, die Ablaßschroube unten am linken Vordergabel.
  • Seite 11 Vordergabel, Das Vorder- wie Hinterrad die am Rahmenlenkungskopf mit Vollnaben sind gegenseitig auswechselbar haben nachstellbar Kugellagern gela- Kugellager, lnnenbackenbremsen Stahlseil-Nieder- gert ist, unten Schwing- druckreifen 3,00—19 aufTiefbettfelgen 1,85 Bx'l9 DlN78l6. hebel zur Aufnahme des Vor— Fußbremshebel ist rechts angeordnet. derrades. Schwinghebel sind durch...
  • Seite 12 BETRIEBSANLEITUNG prüfen bzw. nach- Schrauben und Muttern auf festen Sitz ziehen: Hauptsächlich die Laufradsteckachsenmuttern und dem Einfuhren Dafürhalten nach Ihrem Auch wenn Klemmschrauben am Vorderrad. Lenker-, Auspufftopf- sein mögen, bleibt vertraut neuer Motorräder hinreichend und Kettewnkastenbefestigung, Zylinderkopfschrauben und ob‘lhnen die folgenden Ab- offen, immer noch die Frage Scheinwerfer...
  • Seite 13 Reifendruck prüfen Vorderrad: atü 11/1 l1/g—gifAbatü actühmit Hmterrad. Hmterrad. oder trieb nach schwe- Gewicht rem Gepäck Kraftstoffvorrat prüfen Motorrad vom Ständer stellen. Tankinhalt ltr. Man vergesse nie, Zweitakt-Mischung tanken, da sonst der Kolben infolges£lmangels zum Leerlauf eingeschaltet! Leerlauf liegt Überzeugen Fressen kommt.
  • Seite 14 ri“" .:4.3;.. “w Gang auf und 4. Gang: '":' Fußschalthebel hoéhz Gd“édlféfigriiff etwa öffnen. undläftrafgulierhebel Gang auf Gang: S., 2. Fußschalthebel hinuntertreten Anfahren Gang einschalten, Gas geben Kupplungshebel ziehen, langsam öffnen, nicht aufreissenl) zugleich (Drehgrrff den Schalter hineinstecken Lade- Zündschlüssel ganz —- Kupplungshebel langsam, gleichmäßig loslassen, damit anzeigelampe leuchtet auf.
  • Seite 15 Lange Getüllstrecken stoffhahn schon vor dem 200—300 m schließen. Ziel nem Gasdrehgrift befahren, sondern bei wechselseitiger Wird die einmal längere Zeit außer SUPERLUX Betrieb ge- alle auch der Benützung der Bremsen paar u. U. Kupplung setzt, dann nach Abschnitt „Überwinterung"...
  • Seite 16 Daher beim Tanken verschütteten Kraftstoff auch Fahrzeug reinigen sofort wieder entfernen. dann auf eine ständige Betriebsbereitschaft Man kann Periodische Schmierung Ordnung hält, rechnen, wenn man SUPERLUX Schmierstellen bzw. -nippel vor dem Abschmieren säubern. > nach Vor- bedient, regelmäßig reinigt sie richtig Während und Hebelwerk...
  • Seite 17 alle " alle 1000 Hintergabel Luftfilter Welle für Hinter'gobel rechts und einen links ie chmutztesLuftfilter erhöht. den _Kraftstoff- ‘ Druckschmierkopf, an denen solange Fett" einzupressen filteremsotz wesentlich. Daher den ElSrér25chvegilnz und rechten Lager- ist, bis es seitlich linken stelle oustritt. ‚...
  • Seite 18 alle krii alle 4 000 km Hebel Scharniere „ „ ‘ Vorderen hinteren Bremsschlüssel sowie Scharniere Ölwechsel am Getriebe an Bremszugstange, Zwischenwelle zur Fußbremse bei- bei betriebswarmem Motor vornehmen, Öl* défseits » Anwerfkurbel, Kippstönderlager‚mit eini- °" unteren Verschlußschraube d?!“ Gbl0355nr 3PÜIÖ| geh Tropfen wie für Motor versehen.
  • Seite 19 alle 4 000 km alle 4000 Antriebskette Geschwindigkeitsmesserantrieb Am Druckschmierkopf einige Stöße Fett* einpressen. Schmierzustand und Durchhang wird am Schauloch des Kettenkastens geprüft. Kettenkasten kann nach Lösen der beiden vorderen und der drei hinteren Schrauben abgenommen werden. an der Kette selbst: Flachfeder entfernen und Kettenschloß...
  • Seite 20 alle 000 km alle 000 km > Bremstrommellager einfetten* Vorder- und Hinterradlager diesem Zweck Hinterrad ausbauen und Kettenkasten ausgebauten Laufrad einfetten*. Zuvor Lagerhülse wie Hintertadkette abnehmen. Mutter am rechten Ga- alte Fettreste entfernen. herousziehen belende lösen, an der ausgebauten Bremstromme'i-La- gerbuchse herousziehen, alte Fettreste entfernen einfetten.
  • Seite 21 INSTANDHALTUNGSARBEITEN alle 000 km ‘ Innenteile einfetten. Gusdrehgriff -— Fahrwerk alle ”km Ziehen die Bremsen dann. nicht mehr, Lenkurigsluger beim Vorderrad. oben an der S'tellschraube des Fett* einbetten. Lager vorher reinigen. Seilzug Kugeln Handbremshebels nach der Gegenmutter soweit des Lenkungslagers Seite Lösen Uber...
  • Seite 22 „& ‘ ”C:“ ««.34_ n%lellen Flinterradlfremse Fußhebel kann nach Stellun Fußrasl’i; &gechteig sowe|t nachstellen, Röndelmufter; remszugstange mittels der Stellschraube zum Be’3iahgen günstige Betätigen des Fußhebels unter Ein- be’im ‘ bis die Bremse w”ädéx Lage gebracht werden. Gegenmutter festziehen! 4—5 cm anspricht.
  • Seite 23 Exz3änterscheibe Kette darf an keiner Stelle ohneggfiurchhang laufen; satt am \Q/„ideptand man überzeuge daher sich während eines vollständigen daß Kettenumlaufes, die Kette keiner Stelle spannt. Gerade bei einer ungleichmößig verzogenen Kette sehe darauf, daß Bereich nicht Glie- verzogenen immer noch etwas Durchhang vorhanden ist —...
  • Seite 24 Hinterrad bescirieben Beim " ‘ Stockachse Antriebsgehöuse reits c„ Schutzblechende abnehmen. G’éschw35digkeitsméssers obn‘ehmen. Zug}.g;mge righinteren Bremshebel aushöngen. Steckochse noch Entfernen ihrer Steckd'éhse vor dem Wiederanbringen einfetten, hierzu Öl Sechskontmutter herausziehen. Bremswiderstand dus der der Bremsscheibe nach unten herausdrück Grophitzusotz verwenden. Führung womöglich Hin-...
  • Seite 25 Séitenwagenanschluß Das Anbringen eines Seitenwagens 4— ist sehr einfach. zugehörige Seitenwagentröger wird unten am Rahmen befestigt. Die Kugelansch‘liüsse ermög— lichen auf schnelle SUPERLUX bequeme Art Solo- oder Seitenwagenfahrzeug Meßstelle umzubauen. Man be- Vorspur achte jedoch, daß bei Seitenwagenbetrieb verkehrs- behörcllicher Vorschrift für...
  • Seite 26 „@eifeynmopiage |NSTANDHALTUNGSMBEITÄ@ ‚_ und \Niederaufziehen der bei SUPERLUX Das {Abnehmen Motor" aufTiefbetttelgen verwendeten Stahlseilnie ;lerdruckreifen keine Schwierigkeiten, wenn man weiß, wie es bereitet Schleift die löst schlecht aus, dann daß der Deckenrand oder liegt darin, Kupplung machen ist. Der Trick Seil—...
  • Seite 27: Vergasereinstellung

    Befinden sich auftretenden fahrung, daher wende man Sich Aussetzern der Zündkerze fac/l\1/ma(nr;, zwischen den Elektizoden Fall an eme NSU-Verträgen Fremdkörper (Rußpartikel), so vorliegendem ;;l=„;ies es Zeit, und Kolbenboden von Verbren- den} Zylirtd;erkopf von Zeit zu Zeit ennwa .__Ün“_ein i?k?eifähn...
  • Seite 28: Elektrische Anlage

    Kolbenstellung bekannter Weise wird durch vorzunehmen. Man suche vielmehr eine Zündkerzenloth ra'turarbeiten mlftelS eines Blechstreifens oder Drähtchens kontrolliert, der Fachmann NSU-Vertreter-Werkstatt auf, mit sei- auf dem Maß markiert 4,8 mm ist. Wenn die nen Spezialkenntnissen den Schaden wenigen Zün- stimmt, müssen bei dieser...
  • Seite 29 Stürke"errnütelm, erneuert werden. Arbeiten an der: Untefbrecher- taktöffnens herausgezogen werden kann. kontakten überlasse man leicht Kein aber einer NSU—Kundendiensfi— pier verwenden! Wenn die der Zündung Werkstatt. Einstellung nicht mehr stimmt, muß der erforderlichen » Polgehöuse schraube man diese heraus Kontrolle_derZündkerze verschoben werden.
  • Seite 30 vehindern. Ebenso fefl'e man Baf’rerieklemmen "«:U alazsene Baileriekasfen Schloß ein. =‘f" Alam ‘ Harn ßa#erie -Zündma:chine \.__3‚ Zündkerze ßfuckk/mpffu'r Abb/mdxchalfm Bafierie-lichi ‘ /Ü"° “"an Jen/UWE 5cha/ier > [ich] Scheinwerfer W als Haupflampe‚ hat eine Zweifudenlampe 6 V 35/35 Schaliplan Zündu. Sicherung während die Siandlichflumpe bei Watt...
  • Seite 31 Sc!:ümféerfer einstellen PERIODISCHE KC‘N'QRÖLLEN Jeder des Scheinwerfers wird nicht Fahrer wird Durch richtige veruniworrungsbewußfe Eins‘t'efiluhg Fahrzeug verkehrs- sicherem Zustand halten und daher auf emwundfreie der Fahrbahn er- Funktion der eine bestmöäliche allein Beleuchtung Bremsen ganz besonderen Wert legen! Wir em afehlen daher die Brem- weniger wichtig ist...
  • Seite 32: Penqjhsche Schnnerung

    " und Kontrollen Penqjhsche Schnnerung » „ 1000 2000 3000 " 4000 5000 £“ "000 7 000 12000 16008 „ 23255;- 9000 10000 11000 12000 13000 15000 2l 000 22 000 23 000 24 000 Seite 27 000 28 000 30 000 ‘...
  • Seite 33 Totpunkt stehen. dann den Kolben D|ese_ Schwmmernadel. rsr;höloen Wochen. Zündkerze Durchdrehen wiéderhole man alle 4—5 Schwrmmer Falsche Lith. Undige'ht mehr anbringen, sondern Kerzenloch einem mit, sau— n" Z}lgfialen Sie bitte ß._feinmaschige Filtergaze) abdecken. ‘5|ch Zweifelsfall an eine NSU-Vertfeter‘-Wefä- "re‘n Tuch...
  • Seite 34 naiv #“ Zündkerze iocker iose) (Vf'rgaeejß „; .ündfunke durch oder schlägt defekt Zü;.c oder falscher f'ze l’ -echerkontakte-' ver..- veröl;t-‚ ” " oder qcl„'x -:1zt ;@erbraucht. schleift Dil, zieh Kupplung „Jlotpr Brertgs’eg bzw. wird stramm eingestellt Luttregüli int..rt oder übermäßig heiß. zu weit ge acnlossen geöfhf„...

Inhaltsverzeichnis