Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschluss Der Floorcheck Sensors; Durchführung Von Messungen - Storch FloorCheck Handbuch

Estrichmess-sensor für hpm 3000+
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. Inbetriebnahme des FloorCheck Sensors

3.1. Anschluss der FloorCheck Sensors

Sobald die Schutzkappe abgenommen wird, schaltet sich
das Gerät automatisch ein. Zur Inbetriebnahme den Stecker
des FloorCheck-Sensors in die Erweiterungsbuchse des HPM
3000+ stecken. Der Text „FloorCheck gefunden" (Abb. 1)
erscheint und der Sensor wird gestartet.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich nicht an
den Messnadeln des HPM 3000+ verletzen.
3.2. Abgleich des Sensors auf die Umgebungsluft
Nach dem Start des Sensors wird die Meldung „Kalibration,
OK?" angezeigt (Abb. 2). Um den Sensor mit der Feuch-
tigkeit der Umgebungsluft abzugleichen, den Sensor in die
Luft halten (Abb. 3) und dann die OK-Taste drücken. Nach
der Kalibration wird der Messbildschirm angezeigt. Bei der
Messung sollte der Sensor die Temperatur der Umgebungs-
temperatur haben. Feuchtigkeitsniederschlag beeinflusst das
Messergebnis.
Achten Sie darauf, den Sensor
in die Luft zu halten.
3.3. Messbildschirm und Universalmodus
Der Sensor zeigt nach dem Abgleich grundsätzlich den Uni-
versalmodus im Messbildschirm (Abb. 4). Der Universalmo-
dus ist keinem bestimmten Estrich bzw. Material zugeord-
net, daher ist ein direkter Rückschluss von dem angezeigten
Wert auf eine absolute Feuchtigkeit ist nicht möglich.
Jedoch gibt eine Messung im Universalmodus auch bei unbe-
kanntem Material einen Aufschluss über die relative Feuch-
tigkeitsverteilung durch die Durchführung von Vergleichs-
messungen an verschiedenen Stellen.
4. Durchführung von Messungen
4.1. Materialauswahl (Abb. 5)
Durch Drücken der „OK"-Taste im Universalmodus öffnet
sich das Materialmenü. Hier kann das gewünschte Materi-
al mit den Pfeiltasten (oben/unten) ausgewählt und durch
drücken der OK Taste übernommen werden. Die Messwerte
werden dann in absoluten Gewichtsprozent für das ausge-
wählte Material angezeigt.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb.5
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis