Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Anschlüsse leicht zugänglich sind und bei
Bedarf schnell getrennt werden können.
Stellen Sie das Gerät auf eine Fläche mit folgenden Eigenschaften:
– eben, ausreichend tragfähig, wasserresistent, trocken und hitzebeständig
– ausreichend groß, um ungehindert mit dem Gerät arbeiten zu können
– gut zugänglich
– mit einer guten Luftzirkulation.
Halten Sie ausreichenden Abstand zu Tischkanten ein. Das Gerät könnte
kippen und herunterfallen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zu brennbaren Wänden und
Gegenständen ein.
Anschließen - Strom
Prüfen Sie, ob die technischen Angaben des Geräts (siehe Typenschild) zu den
Daten der örtlichen Stromversorgung passen.
Schließen Sie das Gerät an eine ausreichend abgesicherte Einzelsteckdose mit
Schutzkontakt an. Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an.
DE
Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernbedienung.
5.2

Bedienung

Vor dem ersten Gebrauch
1. Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch nach Anweisungen im
Abschnitt 6 „Reinigung".
2. Setzen Sie die Auffangschale auf das Gehäuse um die untere Backplatte des
Gerätes.
Überflüssiger Teig, Backrückstände und Fett fließen während des Backvorgangs in
die Auffangschale. Kontrollieren und leeren Sie diese regelmäßig.
3. Heizen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung ohne Teig in geöffnetem
Zustand ca. eine Stunde bei einer Temperatureinstellung von 180 °C – 200 °C
auf. Beachten Sie die Hinweise in den Abschnitten „Einstellungen" und „Gerät
einschalten und vorheizen".
16 / 26
Installation und Bedienung
370270

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis