Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Anschluss an das Stromnetz
• Das Heizgerät ist für den Anschluss an ein einphasiges Netz mit 230-240 V ~ 50 Hz ausgelegt, das mit einer Erdung
ausgestattet ist.
• Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass die Spezifikationen des Stromnetzes am Anschlusspunkt der einphasigen
Spannung von 230-240 V ~ 50 Hz entsprechen.
• Das Stromnetz sollte mit einem automatischen Schutzschalter mit einem Nennstrom von mindestens 16 A
ausgestattet sein.
• Das Heizgerät darf sich nicht unmittelbar unter einer Steckdose befinden. Der Stromanschluss sollte sich nicht auf der
Rückseite des Heizgeräts befinden. Die Steckdose muss sich außerhalb der Standfläche des Heizgeräts befinden, um den
Wärmestau hinter dem Heizgerät zu minimieren.
• Wenn das Heizgerät an einem Gefälle (z. B. Gewölbedecke) montiert werden soll, stellen Sie sicher, dass sich die
Steckdose an der tiefsten Stelle des Heizgeräts befindet.

WARTUNG

• Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
• Während des Betriebs müssen die elektrischen Kabelkontakte und Klemmenstecker regelmäßig (einmal jährlich) auf
festen Sitz überprüft werden.
• Wenn das Gehäuse verschmutzt ist, wischen Sie den Staub mit einem Handtuch ab. Die Heizplatten sollten in kaltem
Zustand mit einem feuchten, weichen Lappen abgewischt werden
WARNUNG!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser! Lebensgefahr!
11

Werbung

loading