Anchor
Anwenderhandbuch
Kurzanleitung für den täglichen Anwender
Öffnen
P1000
Dieser Schlosstyp verfügt über einen
Schwenkriegel. D.h. nach Freigabe des
Sperrmechanismus
durch die Riegelwerksbewegung aus der
Verschlussposition gedrückt. Mit dem
Verschluss des Riegelwerks kehrt auch
P2000
Hier wird ein Vollriegel über Achse von
außen
über
eine
Tastaturgehäuse
zusätzlichen Bedienhebel angetrieben.
Der schlossinterne Sperrmechanismus
gibt die Drehbewegung für ca. 3s frei,
wenn ein gültiger Öffnungscode erkannt
P30xx
Motorschlösser
der
verfügen über einen federbelasteten
Vollriegel. D.h. nach einer Öffnung wird
der Riegelantrieb nach ca. 3s wieder in
Verschlussposition gefahren. Steht dabei
das
Riegelweg
nicht
Verschlussposition, d.h. der Riegel kann
z.B. Werkscode Master
Pxxxx -Teil 4-Anwenderhandbuch V2.00.docx
wird
der
Riegel
drehbares
oder
einen
Serie
P30xx
auch
wieder
→
=
=
der
Schlossriegel
automatisch
wieder
Verriegelungsposition
Verschluss erfolgt ohne weitere Aktion
durch den Nutzer dadurch automatisch.
wurde
und
alle
Nebenbedingungen
(keinerlei Sperren aktiv) erfüllt sind. Der
Verschluss muss durch den Nutzer
manuell
erfolgen,
Riegelwerk
sich
Verschlussposition befindet.
noch nicht in den freien Schart einfahren,
legt sich dieser federbelastet an die
Sperrkanten des Riegelwerks an. Mit
Verschluss des Riegelwerks springt der
Riegel dann in Verschlussposition und
verriegelt automatisch ohne weiter Aktion
durch den Nutzer.
Die Eingabe des Öffnungscodes
kann direkt ohne Anwahl o.ä.
erfolgen. Der Riegel wird nach
Eingabe eines gültigen Codes für
ca. 3 Sekunden zurück gefahren.
Öffnen Sie das Wertbehältnis nach
der Codeeingabe innerhalb dieses
Zeitraumes.
federbelastet
in
die
zurück.
Der
nachdem
das
wieder
in
2 / 4