Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KAL. W150
DIGITAL-QUARZUHR
Uhrzeit/Kalender
Stoppuhr mit Speicher für 75 Runden-/
Zwischenzeiten
Countdown-Timer
Täglicher Alarm
Elektrolumineszenztafel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pulsar W150

  • Seite 1 KAL. W150 DIGITAL-QUARZUHR Uhrzeit/Kalender Stoppuhr mit Speicher für 75 Runden-/ Zwischenzeiten Countdown-Timer Täglicher Alarm Elektrolumineszenztafel...
  • Seite 2 MODUSUMSCHALTUNG Bei jeder Betätigung wird der Modus der Reihe nach umgeschaltet UHRZEIT/ STOPPUHR SPEICHERABRUF KALENDER ALARM TIMER...
  • Seite 3 UHRZEIT/KALENDER-MODUS UHRZEIT/KALENDER-EINSTELLUNG Für 2 bis 3 Sekunden drücken. Die einzustellende Position wählen. Die blinkende Position einstellen. Bei jeder Betätigung erfolgt Wechsel zwischen der 12- und 24-Stunden-Anzeige. Zum UHRZEIT/KALENDER- Wahl der Einstellposition Modus zurückkehren. Sekunden Minuten Stunde Datum Jahr Monat...
  • Seite 4 STOPPUHR-MODUS Die Stoppuhr mißt bis zu 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden in der ersten Stunde in Schritten von 1/100 Sekunden und danach in Schritten von 1 Sekunde. Rückstellung/ Start/Stopp/ Rundenzeit- und Fortsetzung Zwischenzeit-Messung Messung der Runden-/Zwischenzeit • • • • ZIEL START RUNDEN-/...
  • Seite 5 SPEICHERABRUF-MODUS Die gespeicherten Daten können Block für Block nach der Messung abgerufen werden. BEDIENUNG FÜR SPEICHERABRUF Umschalten zur BLOCKWAHL- Anzahl der gespeicherten Anzeige. Datenblöcke W i e d e r h o l t d r ü c k e n , u m d e n gewünschten Datenblock zu wählen.
  • Seite 6 LÖSCHEN DER GESPEICHERTEN DATEN Blockweises Löschen der Daten: Diese Taste während der BLOCKWAHL-Anzeige drücken, um den Datenblock zu wählen, der gelöscht werden soll. Gedrückt halten, bis “DEL” angezeigt wird. * Nur die Daten im gewählten Block werden aus dem Speicher gelöscht. Löschen der Daten in allen Blöcken auf einmal: Während der BLOCKWAHL-Anzeige, wenn irgendeine Blocknummer angezeigt wird, diese Taste gedrückt halten, bis...
  • Seite 7: Timer-Modus

    TIMER-MODUS Der Timer kann in Schritten von 1 Sekunde auf bis zu 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden eingestellt werden. EINSTELLUNG DES TIMERS Für 2 bis 3 Sekunden drücken. Uhrzeit eingestellte Zeitdauer Die einzustellende Position wählen. Die blinkende Position einstellen. Zum TIMER-Modus zurückkehren.
  • Seite 8 VERWENDUNG DES TIMERS Start/Stopp/ Fortsetzung Rückstellung * Nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer ertönt ein Signalton für 10 Sekunden, der durch Betätigung einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden kann. * Nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer mißt der Timer die Zeit bis zu 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden erneut und wiederholt, bis er gestoppt und zurückgestellt wird.
  • Seite 9: Alarm-Modus

    ALARM-MODUS EINSTELLUNG DES ALARMS Für 2 bis 3 Sekunden drücken. Die einzustellende Position (Minuten/Stunde) wählen. Die blinkende Position einstellen. Zum ALARM-Modus zurückkehren.
  • Seite 10 Aktivierung/Deaktivierung des Alarms Alarmsymbol Bei jeder Betätigung wird der Alarm abwechselnd aktiviert und deaktiviert. [ Alarm aktiviert ] Ein-/Ausschalten des stündlichen Zeitsignals und des Tastenbetätigung- Bestätigungstons Symbol für B e i j e d e r B e t ä t i g u n g i m stündliches UHRZEIT/KALENDER-Modus Zeitsignal...
  • Seite 11 BELEUCHTUNG (Elektrolumineszenztafel) Die Beleuchtung einschalten. * Das Display wird für 3 Sekunden beleuchtet. ViViDiGi ist eine neue Art von Flüssigkristalldisplay, das verschiedene Farben und einen hohen Kontrast ermöglicht. Die ausgezeichnete Lichtreflexion und Durchlassung machen das Display hell und deutlich. Verschiedene Farboptionen sind verfügbar. Entweder das gesamte Display oder nur die angezeigten Daten können beleuchtet werden.
  • Seite 12: Hinweise Zur Verwendung Der Uhr

    HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER UHR MODUSUMSCHALTUNG Wenn die Taste A zum Wechseln des Modus gedrückt wird, werden “Chrono”, “RECAL”, “TIMER” und “ALARM” zuerst im STOPPUHR-, SPEICHERABRUF-, TIMER- bzw. ALARM-Modus angezeigt. UHRZEIT/KALENDER-MODUS Der Kalender berücksichtigt automatisch Monate mit gerader und ungerader Anzahl von Tagen einschließlich des Februars in Schaltjahren von 1996 bis Ende 2045.
  • Seite 13 Hinweis bei ungewöhnlichen Anzeigen: Beim Einstellen von Uhrzeit/Kalender leuchten alle Segmente der Anzeige, wenn die Tasten D und E gleichzeitig gedrückt werden. Dies ist keine Fehlfunktion. Durch Betätigung der Taste A, C, D oder E wird zum UHRZEIT/KALENDER-Modus zurückgekehrt, so daß Uhrzeit/Kalender erneut eingestellt werden können. STOPPUHR-MODUS Fortsetzung und Stopp der Stoppuhr können durch Drücken der Taste E wiederholt werden.
  • Seite 14 Wenn der Speicher voll ist und eine Runden-/Zwischenzeitmessung gemacht wird, wird “FULL” über der gemessenen Rundenzeit angezeigt, um darauf hinzuweisen, daß die Meßdaten nicht gespeichert werden. Zum Prüfen der Speicherkapazität wechseln Sie in den SPEICHERABRUF-Modus, wo die Anzahl der speicherbaren Daten angezeigt wird.
  • Seite 15 Wenn die Uhr mit der blinkenden Einstellposition ohne weitere Bedienung verbleibt, kehrt sie nach 1 bis 2 Minuten automatisch zurück in den TIMER-Modus. Nach erfolgter Einstellung des Timers bleibt die eingestellte Zeitdauer erhalten und kann wiederholt verwendet werden, bis sie geändert wird. Fortsetzung und Stopp des Timers können durch Drücken der Taste E wiederholt werden.
  • Seite 16: Auswechseln Der Batterie

    BELEUCHTUNG (Elektrolumineszenztafel) Die Uhr arbeitet mit einer Batterie. Wenn die Beleuchtung schwächer wird, weist dies darauf hin, daß die Batterie entladen ist. Wir empfehlen, die Batterie auszuwechseln, bevor die Uhr stehenbleibt. Wenn die Beleuchtung ununterbrochen für eine längere Zeit verwendet wird, kann die Nutzungsdauer der Batterie weniger betragen als angegeben.
  • Seite 17: Zur Beachtung

    Wir empfehlen, daß Sie die Batterie von einem AUTORISIERTEN PULSAR-HÄNDLER auswechseln lassen. VORSICHT Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr. Wenn es erforderlich ist, die Batterie zu entnehmen, halten Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Batterie verschluckt wird, muß sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden.
  • Seite 18: Erhaltung Der Funktionstüchtigkeit Ihrer Uhr

    ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT IHRER UHR WASSERDICHTIGKEIT Nicht wasserdicht • Sollte die Uhr doch naß werden, empfehlen wir, die Uhr von einem A U T O R I S I E R T E N P U L S A R - H Ä N D L E R o d e r e i n e r KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen zu lassen.
  • Seite 19: Hinweis Zur Schutzfolie Auf Der Gehäuserückseite

    * Der Druck in Bar ist ein Prüfdruck und darf nicht als Angabe der tatsächlichen Tauchtiefe angesehen werden, da die Schwimmbewegungen den Druck in gegebener Tiefe erhöhen. Vorsicht ist auch bei Tauchen in Wasser geboten. ** Für Gerätetauchen empfehlen wir eine PULSAR Taucheruhr. TEMPERATUREN MAGNETISMUS...
  • Seite 20: Pflege Von Gehäuse Und Armband

    R e i n i g u n g s m i t t e l n , Tasten und Uhrglas von Klebemitteln und Farbe, weil sonst eine einem AUTORISIERTEN PULSAR- Verfärbung, Beeinträchtigung oder HÄNDLER oder einer KUNDEN- Beschädigung des Gehäuses, des DIENSTSTELLE überprüfen.
  • Seite 21 FLÜSSIGKRISTALLDISPLAY STATISCHE ELEKTRIZITÄT D e r I h r e r U h r Die normale Nutzungsdauer e i n g e b a u t e des Flüssigkristalldisplays der (integrierter Schaltkreis) Uhr beträgt etwa 5 Jahre. wird durch statische Danach kann der Kontrast 5 Jahre Elektrizität beeinflußt,...

Inhaltsverzeichnis