Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Regeneration; Resthärte Einmessen - Alfiltra Basic WS1 Montage- Und Betriebsanleitung

Für trinkwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung

4.4 MANUELLE REGENERATION

REGEN
5 Sekunden
Jetzt den Solebehälter mit dem Regeneriersalz befüllen. Der Behälter kann bis oben hin mit Salz gefüllt
werden. Achtung: kein zusätzliches Wasser einfüllen! Die Anlage bestimmt den Füllstand selbsttätig.
4.5 RESTHÄRTE EINMESSEN
ZUR INFO:
WICHTIG!
Nun müssen Sie die Resthärte noch an der Verschneideeinrichtung
einstellen. Hierzu den Verschneideregler ganz nach links
(gegen den Uhrzeiger) drehen. Die Verschneide-
einrichtung ist jetzt geschlossen und die Anlage
liefert jetzt 0-grädiges Wasser. Dieses testen
Sie an einer nahen Wasserentnahmestelle
mit Hilfe des Titrationssets. Nun drehen
Sie den Verschneideregler ein wenig
auf (Uhrzeigersinn) und messen die
Wasserhärte erneut. Diesen Vorgang
so oft wiederholen, bis die zuvor
einprogrammierte Resthärte erreicht
ist (zum Beispiel 4 °dH).
9
www.alfiltra.de
Lösen Sie jetzt eine manuelle Regeneration aus, indem Sie die Regen-Taste für ca. 5
Sekunden gedrückt halten. Im Display erscheint BACKWASH und REGEN. Die Anlage
durchläuft nun alle 4 Regenerationsschritte. Dieser Vorgang dauert ca. 45 Minuten.
Ihre Enthärtungsanlage entnimmt dem durchfließenden Wasser die Wasserhärte
zunächst komplett. Um den Salzverbrauch zu optimieren, können Sie an der Enthär-
tungsanlage eine Resthärte einstellen. Dabei wird dem enthärteten Wasser einfach
Rohwasser beigemischt. Wir empfehlen Ihnen eine Resthärte von 4 °dH einzustel-
len. Die Resthärte stellen Sie über den Verschneideregler am Steuerventil ein.
Die Resthärte muss dem selben Wert entsprechen, den Sie zuvor am Steuerventil
einprogrammiert haben! Ist dies nicht der Fall, kann Ihre Anlage die Kapazität nicht
korrekt berechnen (siehe „Elektronik einstellen").
Basic Enthärtungsanlagen
Verschneideregler
(Resthärteregler)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis