Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Messvorbereitung - PCE PDR 10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Bedienung

6.1

Messvorbereitung

Legen Sie vor der ersten Nutzung die Batterien polgerecht wie unter Punkt 7
beschrieben in das Gerät ein. Die Batterien sind zum Betrieb der inneren Uhr zwingend
erforderlich.
Verbinden Sie das Steckernetzteil erst mit dem Messgerät und dann mit dem
Stromnetz. Das Gerät schaltet automatisch in den Messmodus. Ohne Steckernetzteil
steht nur die Uhrzeit auf dem Display. Eine Mess- oder Logfunktion ist nicht möglich.
Setzen Sie eine SD-Karte in den Kartenslot ein. Formatieren Sie die Karte vor der
ersten Benutzung oder wenn die Karte durch andere Geräte formatiert wurde. Zur
Formatierung der SD-Karte verfahren Sie wie unter Punkt 6.6.1 beschrieben.
Kontrollieren Sie das Datum, die Uhrzeit und die Samplingzeit (Logintervall).
Betätigen Sie die Taste „▲ / Time" für ca. 2 Sekunden. Die eingestellten Werte werden
Ihnen nacheinander angezeigt. Datum, Uhrzeit und Samplingzeit können Sie wie unter
Punkt 6.6 beschrieben ändern.
Stellen Sie sicher, dass das Dezimalzeichen korrekt eingestellt ist. Voreingestellt ist als
Dezimalzeichen ein Punkt. In Europa ist jedoch das Komma üblich. Bei nicht
landesüblicher Einstellung kann dies beim Auslesen der Speicherkarte zu falschen
Werten und Komplikationen führen. Die Einstellung können Sie wie unter Punkt 6.6.5
beschrieben vornehmen.
Schalten Sie den Tasten- und Kontrollton, wie unter Punkt 6.6.4 beschrieben, ein oder
aus.
Schalten Sie den RS232 Ausgang, wie unter Punkt 6.6.6 beschrieben, ein oder aus.
Kontrollieren Sie die eingestellten Messbereiche. Betätigen Sie die Taste „▼".
Korrigieren Sie gegebenenfalls für jeden Messkanal den Messbereich auf die Werte
des angeschlossenen Sensors, wie unter den Punkten 6.6.7 ... 6.6.9 beschrieben.
Wählen Sie eine der zur Verfügung stehenden Maßeinheiten aus, wie unter Punkt
6.6.10 beschrieben.
Schließen Sie die Signalleitung polgerecht an den entsprechenden Steckern der
Messeingänge an.
Anschlussbeispiel:
Es kann jeder Kanal mit 4 ... 20 mA oder einem TR-PS2W-XXX Sensor belegt werden. Beim TR-
PS2W-XXX Sensor wird die Spannungsversorgung des Sensors vom Datenlogger gestellt.
(TR-PS2W-XXX Drucksensor aus dem Zubehör)
© PCE Instruments
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis