Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung Und Sicherheitsanforderungen - Soltec Agava SL 160/28 Bedienungsanleitungen

Pergola
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rev. 03/21
Doc AG-IM-03
In Übereinstimmung mit EN 13561 werden die in diesem Handbuch verwendeten Symbole
verwendet, um Warnungen und Anweisungen anzuzeigen, die sich hauptsächlich auf die
Sicherheit von Personen, Haustieren oder Gegenständen beziehen, und um spezielle
Anweisungen für die Verwendung anzuzeigen. Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann die
Sicherheit der Person und die Unversehrtheit des Produkts beeinträchtigen und zu allgemeinen
Schäden führen. Wenn der Benutzer die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt, lehnt der
Hersteller die Garantie ab.
Wichtige Informationen und Sicherheitshinweise
GEFAHR: Ein allgemeines Verletzungsrisiko bei Verwendung, Installation oder Wartung.
GEFAHR: Ein allgemeines Risiko, Sach- oder Produktschäden zu verursachen.
GEFAHR: Allgemeine Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
GEFAHR: Verletzungsgefahr für Hände oder Füße.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung und Sicherheitsanforderungen
Die bioklimatische Pergola Agava wurde sorgfältig als ästhetischer Sonnenschutz mit natürlicher
Belüftung entworfen und bietet ein hohes Maß an thermischem Komfort. Wenn die Lamellen
geschlossen sind, bietet sie einen hervorragenden Regenschutz.
Die Pergolakonstruktion ist nicht für Schneelasten geeignet. Daher wird empfohlen, dass
sich die Lamellen in der offenen Position (90°) befinden, wenn es schneit. Der restliche
Schnee muss vom Dach entfernt werden. Es wird empfohlen, Regen- / Feuchtigkeits- /
Temperatursensoren zur Erkennung von Schnee zu verwenden, um eine übermäßige
Ansammlung von Schnee auf den Lamellen zu verhindern. Wenn sich viel Schnee auf
dem Dach angesammelt hat, sollten sich keine Personen unter der Pergola befinden.
Die Agava-Konstruktion ist so konzipiert, dass die Lamellen je nach Spannweite einer zusätzlichen
statischen Belastung standhalten. Es ist nicht ratsam, die Struktur zusätzlich zu belasten, es sei
denn, Sie haben sich zuerst mit Ihren Händler beratschlagt. Um weitere Informationen zu
erhalten, wenden Sie sich an den Hersteller. Die Konstruktion gehört nach EN 13561 zur höchsten
Windwiderstandsklasse (Klasse 3), entsprechend der 6. Stufe der Beaufort-Skala (ca. 50 km/h).
Abhängig von der Reichweite kann die Struktur schweren Lasten (60 km/h und mehr) standhalten.
Sobald diese Grenze erreicht ist, wird empfohlen, die Lamellen in einem Winkel von 45° zu öffnen.
www.soltec.si
Bedienungsanleitungen
7/38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis