Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aufbauanleitung
Betriebshinweise
Kleine Wasserfahrzeuge – Handbuch für Schiffsführer
(ISO 10240:2004)
X-Cat Basic / Sail / RowMotion /RowMotion Pro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für XCAT X-Cat Basic

  • Seite 1 Aufbauanleitung Betriebshinweise Kleine Wasserfahrzeuge – Handbuch für Schiffsführer (ISO 10240:2004) X-Cat Basic / Sail / RowMotion /RowMotion Pro...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Hauptantriebsart ....................... 8 Segelfläche der Segeloption SAIL ..................8 Position der Identifikationsnummer und Herstellerplakette ..........9 Konformitätserklärung ................10 X-Cat Basic Aufbauen .................. 12 X-Cat Basic Abbauen ................... 15 X-Cat Sail Aufbauen ..................17 X-Cat Sail Abbauen ..................29 X-Cat RowMotion Pro Aufbauen ..............34 X-Cat RowMotion Aufbauen ................
  • Seite 3 Beschreibung des Flanschschlüssels ............50 Einstellen der Querbalken ....................50 Öffnen der Schwimmkörper .................... 52 Knotenübersicht ..................54 Beschreibung der Wende ................55 Bedienungsanleitung Seite 3 Stand: 03-2016...
  • Seite 4: Allgemeine Einleitung

    1. Allgemeine Einleitung Dieses Handbuch wurde zusammengestellt, damit Sie in der Lage sind, Ihr Wasserfahrzeug sicher und mit Freude zu führen. Es enthält neben Einzelheiten über das Wasserfahrzeug selbst, über mitgeliefertes oder eingebautes Zubehör und über seine Anlagen auch Informationen über seinen Betrieb. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Wasserfahrzeug vertraut, bevor Sie es benutzen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise a. Allgemeine Sicherheitshinweise Informieren Sie sich über die gesetzlichen Vorschriften des Landes oder der Region, in dem Sie den X-Cat in Betrieb nehmen. Nehmen Sie Wetterberichte ernst und beachten Sie Windverhältnisse, örtliche Strömungen und Gezeiten. Während der Benutzung des X-Cat ist das Tragen einer Rettungsweste für Sie und Ihre Passagiere obligatorisch.
  • Seite 6: Hinweise Für Fahrbetrieb Mit Motor

    b. Hinweise für Fahrbetrieb mit Motor Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften des Landes oder der Region, in dem Sie den X-Cat in Betrieb nehmen (Anmeldepflicht, Führerscheinpflicht, etc.). Verwenden Sie keinen Motor, der über die in der Bedienungsanleitung angegebene Motorleistung hinausgeht. Rauchen Sie nicht am Boot.
  • Seite 7: Produktbeschreibung / Technische Daten

    3. Produktbeschreibung / Technische Daten a. Modellbezeichnung X-CAT (Cross-Cat) Ruder- und Segelkatamaran b. Entwurfskategorie Entwurfskategorie: C Ein der Entwurfskategorie C zugeordnetes Boot ist für den Betrieb in Windverhältnissen mit Beaufort-Stärken bis 6 und den dementsprechenden Wellenhöhen bestimmt. Solche Bedingungen können auf ungeschützten Binnengewässern, Flussmündungen und in Küstengewässern bei gemäßigten Wetterverhältnissen auftreten.
  • Seite 8: Masse Des Vollbeladenen Wasserfahrzeuges

    e. Masse des vollbeladenen Wasserfahrzeuges Masse des vollbeladenen Wasserfahrzeug: 325 kg Zusammen gesetzt aus Basis-Boot (55 kg) + Vorwärtsrudersystem RowMotion-Pro (13 kg) und Segeloption (17 kg) + maximale Zuladung (240 kg) f. Hauptabmessungen des Wasserfahrzeugs LH = Lmax = 5,0 m BH = Bmax = 2,08 m g.
  • Seite 9: Position Der Identifikationsnummer Und Herstellerplakette

    j. Position der Identifikationsnummer und Herstellerplakette Die Herstellerplakette befindet sich auf einem der beiden Querbalken Die Identifikationsnummer befindet sich an der Hinterseite der Schwimmkörper nach dem Flansch. Bedienungsanleitung Seite 9 Stand: 03-2016...
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    4. Konformitätserklärung Konformitätserklärung für Sportboote bezüglich Entwurf und Bau von Sportbooten gemäß Richtlinie 2013/53/EU Name des Fahrzeugherstellers: Row & Sail GmbH Gewerbezeile 9 4040 Lichtenberg / Linz Austria Benutztes Modul für Entwurf und Bau: Identifikationsnummer: AT - XCT - ..| . . | . . | (Bitte ausfüllen) Modellbezeichnung: X-Cat (Cross-Cat)
  • Seite 11 Diese Konformitätserklärung wird auf alleinige Verantwortung des Herstellers ausgestellt. Ich erkläre und versichere hiermit für den Hersteller, dass das oben bezeichnete Fahrzeug alle aufgeführten Anforderungen erfüllt. Name und Stellung: Ing. Jochum Bierma - Geschäftsführer Unterschrift: Ort, Datum: Lichtenberg/Linz, 14.01.2014 Grundlegende Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang I.A der Richtlinie. Angewandte ISO-Normen: Allgemeine Anforderungen: EN ISO 8666: 2002 *...
  • Seite 12: X-Cat Basic Aufbauen

    5. X-Cat Basic Aufbauen Einzelteile X-Cat Basic 1. Rümpfe 3. Querbalken 2. Seitenbalken, Mittelbalken mit Netz zusammengerollt Bedienungsanleitung Seite 12 Stand: 03-2016...
  • Seite 13 1. Einen der beiden Querbalken in die vordere Aufnahme der Rümpfe einsetzen. Der Zapfen muss Richtung Bootsmitte zeigen. 2. Den Mittelbalken mit dem Pfeil in Fahrtrichtung auf den Querbalken schieben und das freie Ende langsam absenken bis das Gewicht vollständig am Querbalken hängt Pfeil unten 3.
  • Seite 14 5. Den seitlich aufgerollten Seitenbalken mit dem Knie abstützen, Klettband lösen 6. Zuerst den seitlich aufgerollten Seitenbalken abrollen, auf die Bolzen setzen und überknicken bis er einrastet, dann den oben liegenden Seitenbalken abrollen und auf die Bolzen setzen. 7. Klettband um einen der Querbalken befestigen Bedienungsanleitung Seite 14 Stand: 03-2016...
  • Seite 15: X-Cat Basic Abbauen

    6. X-Cat Basic Abbauen 1. Bolzen lösen, den ersten Seitenbalken nach oben aufrollen und auf den Mittelbalken legen, dann den zweiten Seitenbalken nach unten aufrollen (gegen den Uhrzeigersinn) und seitlich am Mittelbalken anlegen. Mit dem Knie fixieren und Klettband anlegen.
  • Seite 16 3. Einen der Querbalken gleichmäßig anheben und vom Mittelbalken abziehen 4. Aufgerolltes Netz vom zweiten Querbalken abziehen 5. Den hinteren Querbalken aus den Rümpfen ziehen (Achtung, Rümpfe können umkippen) Bedienungsanleitung Seite 16 Stand: 03-2016...
  • Seite 17: X-Cat Sail Aufbauen

    7. X-Cat Sail Aufbauen Einzelteile Modelloption Sail 1 Hauptsegel 6 Großschot 2 Vorsegel 7 Vorsegel Klemmenhalterung 3 Mastoberteil und Mastunterteil 8 Steuerruder 4 Windfahne 9 Fockspriet mit Mastfuß 5 Wantenblöcke 10 Kenterschutz Bedienungsanleitung Seite 17 Stand: 03-2016...
  • Seite 18 1. Fockspriet an der Vorderseite einhängen 2. Den Mastfuß auf den Mittelbalken setzen und über die Schrauben schieben Bedienungsanleitung Seite 18 Stand: 03-2016...
  • Seite 19 3. Die Endlosleine am Mastfuß einhängen 4. Die Wantenblöcke an Backbord und Steuerbord befestigen Bedienungsanleitung Seite 19 Stand: 03-2016...
  • Seite 20 5. Steuerruder einhängen, Gurthaken in die Nut legen und mit dem Hebel fixieren 6. Das Großschot und die Vorsegel-Klemmenhalterung am Mittelbalken befestigen Bedienungsanleitung Seite 20 Stand: 03-2016...
  • Seite 21 7. Seilgriff lösen, Wanten vom Masttop nehmen und die Großfallleine hoch ziehen bis der Block ganz oben ist. 8. Das Mastoberteil auf das Boot legen und Mastunterteil einschieben. (Öse für das Vorsegel oben) Bedienungsanleitung Seite 21 Stand: 03-2016...
  • Seite 22 9. Den Seilgriff und S-Haken vom Großfall mit dem Gummiseil am Mast sichern. 10. Wantenseile an Backbord und Steuerbord mit den Schlüsselschäkeln an den Wantenblöcken befestigen. Der grüne Wanntenspanner muss immer auf der Steuerbordseite montiert werden und der rote auf der Backbordseite. Immer der grüne Wantenspanner zu den grünen Markierungen.
  • Seite 23 11. Windfahne einstecken 12. Vorsegel mit dem Schnappschäkel oben an der Öse am Mast befestigen. Vorsegel unten mit dem Schnappschäkel am Fockroller einhängen. Bedienungsanleitung Seite 23 Stand: 03-2016...
  • Seite 24 13. Den Mast aufstellen und in den Mastfuß setzen 14. Die Fockschoten bei den Wantenblöcken in die Umlenkrollen einfädeln und die beiden Enden mit einem einfachen Knoten verbinden Bedienungsanleitung Seite 24 Stand: 03-2016...
  • Seite 25 15. Barberhauler lösen, durch die Klemme fädeln und wieder befestigen Bedienungsanleitung Seite 25 Stand: 03-2016...
  • Seite 26 16. Durch leichtes anheben des Mastes die fünf Tauwerkringe vom Segelkopf beginnend, auf den Mast fädeln. (ACHTUNG: blaue Punkte müssen immer oben sein) Blauer Punkt oben 17. Vorstag spannen bis der Fockroller ganz beim Fockspriet (Foto) ist und Seil in der Klemme fixieren Seil in der Klemme fixieren Bedienungsanleitung Seite 26...
  • Seite 27 18. S-Haken aushängen und am Segel oben einhängen 19. Hauptsegel hoch ziehen, den Block der Großfall Talje nach unten ziehen und seitlich am Mastfuß ein hängen. Gummischleife vorne am Mastfuß einhängen Bedienungsanleitung Seite 27 Stand: 03-2016...
  • Seite 28 20. Baumgabel, Cunningham, Baumniederholer und Großschot einhängen 21. Gummiseil aushängen, Seil um die Umlenkung legen, spannen, und in der Klemme fixieren Bedienungsanleitung Seite 28 Stand: 03-2016...
  • Seite 29: X-Cat Sail Abbauen

    8. X-Cat Sail Abbauen 1. Seile aus den Klemmen lösen 2. Vorsegel aufrollen und die Endlosleine in der Klemme fixieren 3. Knoten lösen und die Seile aus den Blöcken ziehen Bedienungsanleitung Seite 29 Stand: 03-2016...
  • Seite 30 4. Schnapphaken aushängen und aus der Klemmenhalterung ziehen 5. Seile fest halten, und solange an der Endlosleine ziehen bis die Seile vollständig aufgerollt sind, dann die Seile mit 2 halben Schlägen sichern. 6. Großfall Talje aushängen und das Segel herunterlassen 7.
  • Seite 31 8. Vorstag lockern 9. Durch leichtes Anheben des Mastes das Segel vom Mast lösen. Bedienungsanleitung Seite 31 Stand: 03-2016...
  • Seite 32 10. Segel einrollen (in der Mitte anfangen) und mit dem Klettband fixieren 11. Mast anheben und umlegen 12. Schnappschäkel zwischen Vorsegel und Fockroller und zwischen Mast und Vorsegel lösen 13. Wantenseile von den Wantenblöcken trennen Bedienungsanleitung Seite 32 Stand: 03-2016...
  • Seite 33 14. Mastunterteil vom Mastoberteil abziehen 15. Windfahne abziehen 16. Wantenblöcke lockern und abnehmen 17. Fockspriet mit Mastfuß abnehmen 18. Spanhebel vom Steuerruder lösen, Haken aushängen und Steuerruder abnehmen. 19. Vorsegel Klemmenhalterung und Großschot abnehmen Bedienungsanleitung Seite 33 Stand: 03-2016...
  • Seite 34: X-Cat Rowmotion Pro Aufbauen

    9. X-Cat RowMotion Pro Aufbauen Einzelteile X-Cat RowMotion Pro 1. Vorwärts-Ruderriemen 4. Stemmbrett 2. Stopper 5. Small Bag (Tasche für Stopper, Rollsitz und Stemmbrett) 3. Rollsitz 1. Rollsitz auf den Mittelbalken setzen. 2. Stemmbrett ebenfalls auf den Mittelbalken geben und soweit nach hinten schieben, bis es einrastet. Bedienungsanleitung Seite 34 Stand: 03-2016...
  • Seite 35 3. Das Stemmbrett kann mittels Bolzen auf die Beinlänge eingestellt werden. 4. Stopper am Mittelbalken an gewünschter Position montieren. 5. Befestigung der Vorwärts-Ruderriemen bei der Nummerierung am Seitenbalken (immer roter Vorwärts- Rudderriemen zu roter Markierung am Seitenbalken). Beachten Sie bitte, dass die Halterung zuerst auf der Innenseite der Seitenbalken eingehängt werden muss, damit sie fixiert werden kann.
  • Seite 36: X-Cat Rowmotion Aufbauen

    10. X-Cat RowMotion Aufbauen Einzelteile X-Cat RowMotion 1. Dollenhalterung 2. Ruderriemen 3. Stopper 4. Rollsitz 5. Stemmbrett 6. Small Bag (Tasche für Stopper, Rollsitz und Stemmbrett) 1. Rollsitz auf Mittelbalken setzen. 2. Stemmbrett ebenfalls auf Mittelbalken setzen und soweit nach vor schieben, bis es einrastet. Bedienungsanleitung Seite 36 Stand: 03-2016...
  • Seite 37 3. Das Stemmbrett kann mittels Bolzen auf die Beinlänge eingestellt werden. 4. Stopper am Mittelbalken an gewünschter Position befestigen. 5. Befestigung der Dollenhalterungen am Seitenbalken. Bedienungsanleitung Seite 37 Stand: 03-2016...
  • Seite 38 6. Die Ruderriemen in die Dollenhalterung geben. (Immer roter Ruderriemen auf Dollenhalterung am roten Seitenbalken – grünen Ruderriemen auf Dollenhalterung am grünen Seitenbalken) Bedienungsanleitung Seite 38 Stand: 03-2016...
  • Seite 39: Anbringen Des Bugnetzes

    11. Anbringen des Bugnetzes 1. Stecken die Zapfen der beiden seitlichen Netzstäbe in das am Fockspriet montierte Befestigungsteil. 2. Befestigen Sie das andere Ende der seitlichen Netzstäbe am vorderen Querbalken mittels Bolzen. 3. Hängen Sie die hinteren Netzstäbe zunächst beim Mittelbalken ein. Bedienungsanleitung Seite 39 Stand: 03-2016...
  • Seite 40 4. Jetzt können Sie durch Biegen die hinteren Querstangen am Seitenbalken einhängen. Abbildung: Bugnetz montiert Bedienungsanleitung Seite 40 Stand: 03-2016...
  • Seite 41: Aufrichten Nach Dem Kentern

    12. Aufrichten nach dem Kentern 1. Lösen Sie die Seile aus der Vorsegel Klemmenhalterung 2. Klettern Sie zum oberen Rumpf 3. Greifen Sie das Fockschot 4. Steigen Sie zurück auf den unteren Schwimmkörper 6. Der X-Cat richtet sich wieder in die korrekte 5.
  • Seite 42: Einstieg Am Wasser

    13. Einstieg am Wasser Der Wiedereinstieg einer Person auf das Boot erfolgt am besten direkt über die Schwimmkörper wie auf dem Bild dargestellt. Bedienungsanleitung Seite 42 Stand: 03-2016...
  • Seite 43: Zusammenlegen Des Mastes

    14. Zusammenlegen des Mastes 1. Wantenseile über das Masttop legen 2. Wanten in die Gabel legen und danach S-Haken in die Schlüsselschäkel hängen 3. Seil erneut unten um die Gabel führen 4. über das Masttop führen und mit dem Seilgriff und Gummiseil fixieren Bedienungsanleitung Seite 43 Stand: 03-2016...
  • Seite 44: Handhabung Vorsegel Klemmenhalterung Und Vorsegel

    15. Handhabung Vorsegel Klemmenhalterung und Vorsegel Zum Abrollen die Endlosleine aus der Klemme lösen und an dem roten Seil vom Vorsegel ziehen So können Sie die Seile in der Klemmenhalterung fixieren Zum Fixieren des Vorsegels auf einer Seite, das rote Seil in die Klemmenhalterung legen, mit dem grau- roten Seil können Sie sich das Vorsegel weiter zum Mast heran holen.
  • Seite 45: Handhabung Des Steuerruders

    16. Handhabung des Steuerruders 1. Seilgriff aushängen 2. Knoten aus dem Schlitz lösen und das Steuerruder vorsichtig runter lassen 3. Abgesenktes Steuerruder mit dem grünen Seil fixieren und Leinenhalter nach vorne schieben Bedienungsanleitung Seite 45 Stand: 03-2016...
  • Seite 46 Wenn das Steuerruder mit Hindernissen am Grund kollidiert, löst sich die Sicherheitsklemme. Sie müssen dann lediglich die Klemme wieder in die Halterung drücken, und das grüne Seil in der Klemme fixieren. Bedienungsanleitung Seite 46 Stand: 03-2016...
  • Seite 47: Spannen Der Wanten

    17. Spannen der Wanten Grundsätzlich gilt als Faustregel, dass die Wanten dann zu locker sind, wenn Sie den X-Cat am Fockspriet leicht anheben und die Wanten schlaff werden. Sollte dies der Fall sein, haben Sie drei Möglichkeiten um die Wanten wieder zu spannen. 1.
  • Seite 48 2. Vorsegel nicht am zweiten, sondern am ersten Kettenglied beim Fockroller einhängen. Das sollte jedoch nur als kurzfristige Lösung gemacht werden. 3. Nachspannen der Fockspriet Spannseile Bedienungsanleitung Seite 48 Stand: 03-2016...
  • Seite 49: Anbringen Des Kenterschutzes

    18. Anbringen des Kenterschutzes Spanngurt in folgender Reihenfolge einfädeln 1. durch die erst Hälfte 2. durch das Segel 3. durch die zweite Hälfte 4. durch die zweite Hälfte zurück 5. durch das Segel zurück 6. durch die erste Hälfte zurück 7.
  • Seite 50: Beschreibung Des Flanschschlüssels

    19. Beschreibung des Flanschschlüssels a. Einstellen der Querbalken Die Spannkraft muss so eingestellt werden, dass man den Hebel noch gut öffnen und schließen kann, der fixierte Querbalken darf sich aber nicht aus den Schwimmkörpern ziehen lassen. Zusätzlich sollte die Reibfläche der Klemmhebel regelmäßig gefettet werden damit diese leichtgängig bleiben. Als Richtwert für die Klemmspannung gilt das Spaltmaß...
  • Seite 51 2. Stecken Sie den mitgelieferten Flanschschlüssel auf die Mutter. 3. Zum Verstellen drehen Sie diesen in die gewünschte Richtung. Im Uhrzeigersinn wird die Spannkraft erhöht, gegen den Uhrzeigersinn verringert. Spannkraft Bedienungsanleitung Seite 51 Stand: 03-2016...
  • Seite 52: Öffnen Der Schwimmkörper

    b. Öffnen der Schwimmkörper Befindet sich Wasser in den Rümpfen, können diese leicht mit Hilfe des Flanschschlüssels geöffnet werden. Sie gehen wie folgt vor: 1. Öffnen Sie den Flansch, indem Sie den Flanschschlüssel ansetzen und gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen Sie Ihn aus dem Schwimmkörper. 3.
  • Seite 53 6. Bevor Sie den Flansch wieder auf die Dichtung setzen, ist es wichtig, dass Sie Schmierfett auf die angeführten Stellen am Flansch geben. 7. Setzen Sie den Flansch wieder auf die Dichtung und schließen Sie die Rümpfe, indem Sie den Flanschschlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 54: Knotenübersicht

    20. Knotenübersicht Palstek | bowline Achtknoten | figure eight knot Spierenstich | English knot Überhandknoten | overhand knot Bedienungsanleitung Seite 54 Stand: 03-2016...
  • Seite 55: Beschreibung Der Wende

    21. Beschreibung der Wende Bedienungsanleitung Seite 55 Stand: 03-2016...
  • Seite 56 Die perfekte Wende mit dem X-CAT Nicht zu viel Ruder legen beim Anfang der Wende. Eventuell vorher ein wenig abfallen, um etwas mehr Speed aufzubauen. Wenn du Ruder legst, dann mit der Pinnen-Verlängerung und Gewicht soweit es geht nach vorne. Je nach Windverhältnissen und Übung macht das Boot die Wende auf einmal und die Fock kommt „back“...
  • Seite 57 Bedienungsanleitung Seite 57 Stand: 03-2016...
  • Seite 58 Bedienungsanleitung Seite 58 Stand: 03-2016...
  • Seite 59 Bedienungsanleitung Seite 59 Stand: 03-2016...
  • Seite 60 Row&Sail GmbH Gewerbezeile 9 4040 Lichtenberg/Linz Austria Tel.: +43 (0) 7239 / 20275 Fax: +43 (0) 7239 / 20275 – 30 office@rowandsail.com www.x-cat.com Bedienungsanleitung Seite 60 Stand: 03-2016...

Diese Anleitung auch für:

SailRowmotionRowmotion pro

Inhaltsverzeichnis