7. Überprüfen Sie das Gerät auf festen Sitz.
8. Drehen Sie das Gerät in den gewünschten Neigungswinkel.
Das Gerät ist um 60° nach oben und unten verstellbar.
Fixieren Sie den Neigungswinkel mithilfe des
Innensechskantschlüssels.
60°
DE
Inbetriebnahme
Hinweis
Bitte verwenden Sie eine Schmelzsicherung
(Überstromschutzeinrichtung) oder einen
Leitungsschutzschalter Typ C.
Hinweis
Beim Einschalten des Geräts kann es kurzzeitig im
Millisekundenbereich zur Aufnahme von Spitzenstrom
kommen. Bei einer Leistung von bis zu 3.000 Watt
kann dies dazu führen, dass Sicherungsautomaten der
Kategorie 16A-B auslösen und auf langfristige Sicht
kaputt gehen.
Lassen Sie ggf. die Sicherungen durch einen
Elektrofachbetrieb ersetzen.
Info
Bei erster Inbetriebnahme oder nach langer
Nichtbenutzung kann es zur Geruchsbildung kommen.
• Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie
den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen
einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des
Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei
Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie
Kabelbrücken.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig
aus- bzw. abgerollt sind.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Vorhänge o. Ä. in
unmittelbarer Nähe befinden.
Setzen Sie vor der Erstinbetriebnahme Batterien in die
Fernbedienung ein.
Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel hinter dem Gerät
entlang geführt wird. Führen Sie das Netzkabel niemals vor
dem Gerät entlang!
Heizstrahler IR 2050 / IR 3050
9