Ladevorgang
Der Ladevorgang ist unterteilt in das Verbinden Ihres Fahrzeugs mit der eBox, die Autorisierung des Ladevorgangs, das Laden Ihres Fahrzeugs
und letztlich das Trennen Ihres Fahrzeugs von der eBox. Bitte achten Sie darauf, das ggf. fest verbundene Kabel wieder sorgfältig aufzuhängen.
(Die Schritte 1 und 2 sind austauschbar.)
01
Verbinden Sie Ihr Elektro fahrzeug
mit der eBox. Stecken Sie dazu
das Kabel zuerst in die eBox. Wenn
Ihr Auto erkannt wird, leuchtet der
Fahrzeugverbindungs indikator
grün.
Sachgemäße Verwendung von
Ladekabeln
An der eBox dürfen keine Lade-
kabel mit Adaptern jeglicher Art
verwendet werden. Die Verwen-
dung von Verlängerungskabeln
ist unzulässig.
02
Autorisieren Sie den Ladevorgang
per RFID-Karte oder mit der
eCharge+ App. Für Letzteres
brauchen Sie die Ladepunkt -
Nummer, die sich vorne auf der
eBox befindet. Darüber hinaus
kann die eBox aus dem Backend
freigeschaltet werden.
03
Kurz nach erfolgreicher Autori-
sierung beginnen Leuchtring und
Fahrzeugverbindungsindi kator
blau zu pulsieren und Ihr Fahrzeug
lädt. Zum Stromsparen geht der
Ring nach wenigen Minuten aus,
wenn Sie sich von der eBox ent-
fernen.
11
Ladevorgang
04
Der Ladevorgang ist beendet*,
wenn das Fahrzeugverbindungs-
indikator und der LED-Ring ge-
meinsam grün leuchten. Nachdem
dem Fahrzeug aufgeschlossen ist
bzw. der Ladevorgang beendet
ist, ziehen Sie das Ladekabel ab
und trennen eBox und Fahrzeug.
* Optional kann der Ladevorgang
auch durch erneutes Vorhalten
der zuvor genutzten RFID-Karte
oder über die eCharge+ App
beendet werden.