Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microtek ScanMaker i460 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ScanMaker i460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probleme?
Die LED auf dem Tastenfeld zeigt den Scannerstatus an.
Leuchtet - Scanner ist eingeschaltet
Beide leuchten - Bereit zum Scannen
Blinkt - Es wird gescannt oder ein Fehler
trat auf
Aus - Scanner ist ausgeschaltet
Treten Probleme auf, lesen Sie den folgenden Abschnitt und folgen Sie dem Lösungsvorschlag,
wenn Ihr Problem aufgelistet ist. Auch können Sie die Installationsschritte 1 bis 4 in diesem »Hier
starten«-Dokument nochmals durchgehen, um alle Schritte richtig auszuführen.
1. Beim Einschalten des Scanners leuchtet kein Licht.
Prüfen Sie, ob der Scanner an den Computer und eine Stromquelle angeschlossen ist.
Achten Sie darauf, dass Ihr Scanner vom Computer erkannt wird.
2. Der Hardwareassistent erscheint auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf »Abbrechen« und schließen Sie die Systemsteuerung. Ziehen Sie das USB-Kabel
hinten am Computer ab und beachten Sie die Installationshinweise in dieser Anleitung.
3. Beim Scannen wird die Fehlermeldung »Es konnten keine Scanner gefunden werden« angezeigt.
Der Scanner muss entriegelt sein (siehe Schritt 3).
Prüfen Sie, ob der Scanner an den Computer und eine Stromquelle angeschlossen ist (siehe Schritt 4).
ScanWizard EZ oder ScanPotter muss deinstalliert und neu installiert werden.
4. Nach dem Klicken auf den Scan erscheint ein leerer Bildschirm.
Der Scanner muss entriegelt sein (siehe Schritt 3).
ScanWizard EZ oder ScanPotter muss deinstalliert und neu installiert werden.
5. Sie haben Probleme beim Scannen von Negativen oder Dias?
Prüfen Sie, ob der Anschluss des LightLid 35 IV sachgemäß mit dem 9-pol. Hilfsanschluss des
Scanners verbunden ist.
Achten Sie darauf, den LightLid 35 IV mit eingelegtem Film richtig auf das Scannerbett zu legen.
Blockieren Sie nicht den Kalibrierbereich (siehe den Abschnitt »Den LightLid 35 IV verwenden«).
Öffnen Sie im professionellen Modus von ScanWizard EZ das Vorschaufenster, und klicken Sie
anschließend auf die Schaltfläche Vorlagen, um die Option Dia oder Negativ auszuwählen.
Öffnen Sie im professionellen Modus von ScanWizard EZ das Vorschaufenster, und klicken Sie
anschließend auf die Schaltfläche Vorlagen, um die Option Dia oder Negativ auszuwählen.
Rufen Sie in ScanPotter die Rubrik Scannereinstellungen auf und klicken Sie auf das Drop-down-Menü
Scanquelle, um entweder Dia oder Negativ zu wählen.
ScanWizard EZ oder ScanPotter muss deinstalliert und neu installiert werden.
9
LED (orange)
LED (grün)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis