Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weber mt SRV 590-II Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRV 590-II:

Werbung

Bedienungs- und
Wartungsanleitung
SRV 590-II
SRV 620-II
SRV 660-II
0170160; 0170250; 0170430

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weber mt SRV 590-II

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung SRV 590-II SRV 620-II SRV 660-II 0170160; 0170250; 0170430...
  • Seite 2 Bitte notieren Sie die Angaben des Typenschilds, um bei Verlust ein neues ausstellen zu können. 1 Bezeichnung 2 Typ ....................... 3 Seriennr. 4 Baujahr ......................5 Gewicht 6 Nennleistung kW ......................
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Vorwort ..........................4 2. Beschreibung........................5 3. Technische Daten ......................6 4. Sicherheit ........................7 4.1. Informations- und Sicherheitsaufkleber .............. 12 5. Bedienung ........................13 6. Transport ........................19 7. Lagerung ........................19 8. Wartung ......................... 20 8.1. Wartungsübersicht ....................21 8.2.
  • Seite 4: Vorwort

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf bei ihrem Weber MT - Händler. Auf der letzten Seite dieser Anleitung befindet sich ein QR- Code. Scannen Sie diesen, um die aktuellen Kontaktadressen der Weber MT - Niederlassungen zu erhalten. Informationen zum aufgebauten Honda-Benzinmotor sowie die dazugehörige Bedienungs- und Wartungsanleitung aber auch die Ersatzteilliste erhalten Sie bei Bedarf auf www.honda-engi-...
  • Seite 5: Beschreibung

    2. Beschreibung Bei der Maschine handelt es sich um einen handgeführten Rüttelstampfer. Ein luftgekühlter Honda-Benzinmotor versetzt über eine Flieh- kraftkupplung das Stampfsystem in Schwingung. Der Benzinmotor wird mit dem angebauten Reversierstarter von Hand gestartet. Die Motordrehzahl wird über einen Gashebel zwischen Leer- lauf- und Vollgasdrehzahl eingestellt. Die Benzinleitung wird von einem in dem Gashebel integrier- ten Ventil abgesperrt und geöffnet.
  • Seite 6: Technische Daten

    3. Technische Daten SRV 590 SRV 620 SRV 660 Gewicht Betriebsgewicht CECE (in kg) Abmessung Länge über alles (in mm) Breite über alles (in mm) Höhe (in mm) 1025 1025 1025 Stampffussbreite (in mm) Schlagzahl (/min) Hub (in mm) 61,6 73,9 69,4 Antrieb Motorhersteller Honda Honda Honda GXR 120 GXR 120 GXR 120 Leistung bei Betriebsdrehzahl nach ISO 3046-1 (kW) Verbrennungsverfahren 4-Takt-Benzin 4-Takt-Benzin...
  • Seite 7: Sicherheit

    4. Sicherheit Allgemein Alle Sicherheitshinweise sind zu lesen und zu beachten, da sonst - Gefahr für Leib und Leben des Benutzers, - Beeinträchtigungen an der Maschine und anderer Sachwerte drohen. Neben der Bedienungsanleitung sind die im Verwenderland verbindlichen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Bestimmungsgemäße Verwen- Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand dung...
  • Seite 8 Der unmittelbare Gefahrenbereich befindet sich im direkten Umfeld der Maschine. Der Aufenthalt in diesem Bereich ist für Dritte untersagt. Ersatzteile, Änderungen Änderungen und Umbauten sind nur mit original Weber MT - und Umbauten Zubehör gestattet. Wird die Maschine durch anderes Zubehör, ohne die Freigabe von Weber MT geändert, wird keine Haf- tung für die daraus resultierenden Sach- und Personenschä- den übernommen.
  • Seite 9 Startvorgang Beim Startvorgang keine Sprays oder andere Hilfsmittel in die Luftansaugung sprühen. Sie können zu einer Überhitzung des Brennraums und somit zu Motorschäden führen. Befindet sich der Bediener beim Starten der Maschine in ge- schlossenen Räumen oder in tiefen, engen Gräben, besteht Erstickungsgefahr. Der Betrieb der Maschine in geschlossenen Räumen ist verboten. Vor dem Starten eine ausreichende Luft- versorgung sicherstellen.
  • Seite 10 Reinigungsarbeiten Zur Reinigung klares Wasser verwenden. Keine brennbaren Lösungsmittel verwenden. Die Dämpfe der Lösungsmittel kön- nen sich an heißen Bauteilen oder sonstigen Funken entzün- den. Reinigungsarbeiten nur in hierzu geeigneten und zugelasse- nen Räumen durchführen. Ggf. abgespülte Öl- und Schmier- mittelreste stellen eine Umweltbelastung dar und müssen durch geeignete Maßnahmen (z.B. Ölabscheider) aufgefangen werden.
  • Seite 11 Sicherheits- und Warnhinweise In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Sicherheits- und Warnhinweise verwendet. Nachfolgend ist die Bedeutung der Signalwörter und Symbole erklärt. ACHTUNG warnt vor der Gefahr von Sachschäden. ACHTUNG VORSICHT warnt vor der Ge- fahr leichter Verletzungen. VORSICHT WARNUNG warnt vor einer Ge- fahr, die zu Tod oder schweren WARNUNG Verletzungen führen kann.
  • Seite 12: Informations- Und Sicherheitsaufkleber

    4.1. Informations- und Sicherheitsaufkleber Aufkleber Bedeutung Der Schallleistungspegel liegt bei 108 dB (A). Deshalb immer einen geeigneten Gehörschutz tragen. Diese LED leuchtet beim Start- vorgang auf, wenn zu wenig Mo- toröl im Motor vorhanden ist.
  • Seite 13: Bedienung

    5. Bedienung Vorbereiten der Maschine zum Das gesamte Verpackungsmaterial entfernen. ersten Gebrauch Alle Bestandteile auf sichtbare Beschädigungen prüfen. Bei sichtbaren Schäden die Maschine nicht starten. Den zustän- digen Händler kontaktieren. Prüfen, ob die Maschine und ihre Komponenten vollständig geliefert wurden. Füllstände der Betriebsstoffe prüfen und ggf. auffüllen.
  • Seite 14 Bedienstellen an der Maschine Gesamtansicht SRV Kraftstofftank Transportrolle Nebenluftfilter Gashebel Stampsystem 10 Griff Handführungsbügel Stampffuß Chokehebel Motor Hauptluftfilter Betriebsstundenzähler B 1008_0320 Kranbügel...
  • Seite 15 Stellungen des Gashebels Der Motor läuft auf Vollgasdrehzahl. Vollgas Der Stampfer arbeitet mit voller Leis- tung. Der Motor läuft auf reduzierter Dreh- Reduzierte zahl. Drehzahl Der Stampfer arbeitet mit reduzierter Leistung. Leerlauf Der Motor läuft auf Leerlaufdrehzahl Der Motor ist abgeschaltet. Die Kraftstoffleitung ist geschlossen Der Gashebel darf nur auf die vordefinierten Raststellungen geschaltet wer- den.
  • Seite 16 Vor dem Arbeitsbeginn Vor dem Arbeitsbeginn die folgenden Arbeiten durchführen, um Ausfälle oder übermäßigen Verschleiß zu vermeiden. Sichtprüfungen Gesamte Maschine auf äußere Beschädigungen. Kraftstoffsystem auf Dichtheit. Gummipuffer auf Rissbildung. Füllstände prüfen und ggf. Motorölstand korrigieren Kraftstoffvorrat Sonstige Prüfungen Einhalten des Wartungsplans Schraubenverbindungen auf festen Sitz...
  • Seite 17 Arbeiten mit der Maschine Starten des Motors WARNUNG Erstickungsgefahr durch die Motorabgase beim Starten des Motors in geschlossenen Räumen oder schlecht belüfteten Arbeitsbereichen. Den Motor nur in gut belüfteten Umgebungen starten. Beim Betrieb der Maschine in Gräben siehe Kapitel „Sicher- heit“. ACHTUNG Gefahr von Motorschäden durch mangelnde Schmierung nach liegendem Transport.
  • Seite 18 Verdichten WARNUNG Beim Verdichten besteht durch die Bewegung des Stampfers Quetschgefahr unter dem Stampffuß. Die persönliche Schutzausrüstung tragen. Den Stampfer im Griffbereich des Handführungsbügels führen. VORSICHT Beim Arbeiten in der Nähe von Wänden besteht Quetschge- fahr zwischen dem Stampfer und der Wand. In der Nähe von Hindernissen mit erhöhter Vorsicht arbei- ten. VORSICHT Bei falscher Führung kann der Stampfer im Betrieb umfallen. Es besteht Quetschgefahr. Den Stampfer sicher mit beiden Händen im Griffbereich des Handführungsbügels führen.
  • Seite 19: Transport

    6. Transport Heben der Maschine Die Maschine kann zum Verladen auf ein Fahrzeug angeho- ben werden. VORSICHT Gefahr von Sachschäden und Verletzungen. Werden defekte oder ungeeignete Hebezeuge verwendet, kann die Maschine abstürzen. Anschlagmittel mit ausreichender Tragekapazität verwen- den. Den Kranhaken in die Kranöse einhängen und die Maschine gerade nach oben anheben. Lagerung beim Transport Den Stampfer vorzugsweise stehend transportieren.
  • Seite 20: Wartung

    8. Wartung Allgemeine Hinweise Das folgende Kapitel beinhaltet Anleitungen, die zur regelmä- ßigen Wartung benötigt werden. Lesen Sie diese Anleitungen aufmerksam durch und befolgen Sie diese, um Ausfallzeiten der Maschine durch übermäßigen Verschleiß oder Schäden an der Maschine zu vermeiden. Lesen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten auch die Sicher- heitshinweise zur Wartung der Maschine. Sie helfen dabei, das Risiko für das Wartungspersonal zu minimieren.
  • Seite 21: Wartungsübersicht

    8.1. Wartungsübersicht Häufigkeit Tätigkeit Motoröl wechseln 8.2.2 Alle zugänglichen Schraubverbin- dungen nachziehen A n l e i t u n g Ventilspiel des Motors prüfen Honda Kraftstofffilter tauschen 8.2.3 Hauptluftfilter reinigen, auf Beschä- 8.2.4 digungen prüfen und ggf. tauschen Nebenluftfilter reinigen, auf Be- schädigungen prüfen und ggf. 8.2.5 tauschen Öl im Stampfsystem wechseln...
  • Seite 22: Beschreibung Der Wartungsarbeiten

    8.2. Beschreibung der Wartungsarbeiten WARNUNG Schmieröle und Kraftstoffe können bei Hautkontakt Hautkrebs verursachen. Schutzhandschuhe tragen. Bei Hautkontakt die betroffenen Stellen gründlich waschen. 8.2.1. Motorölstand prüfen Die Maschine auf einem waagerechten Untergrund abstel- len. Den Motor abstellen und einige Minuten warten, damit sich das Öl im Kurbelgehäuse sammelt. Den Ölpeilstab aus dem Kurbelgehäuse herausschrauben. Den Ölpeilstab mit einem sauberen Tuch abwischen.
  • Seite 23: Kraftstofffilter Wechseln

    Das Öl in das Auffanggefäß ablaufen lassen. Das Ölablassrohr abschrauben. max. Die Verschlusskappe des Ölablassventils anbringen. Frisches Öl gemäß Spezifikation in den Motor einfüllen. min. Den Ölstand kontrollieren und bis zur „max.“ Markierung auffüllen. Den Ölpeilstab einschrauben. 8.2.3. Kraftstofffilter wechseln Der Kraftstoff durchläuft zwischen Tank und Motor zwei Filter. Beide Filter müssen alle 50 Betriebsstunden oder halbjährlich gewechselt werden. WARNUNG Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Bei Arbeiten an der Kraft- stoffanlage herrscht Brandgefahr. Nicht rauchen. Geeignete Löschmittel bereithalten. Kraftstoffeinbaufilter wechseln VORSICHT Wird der Schlauch (1) vom Kraftstoffeinbaufilter (2) abgezo- gen, entleert sich der gesamte Kraftstofftank. Es drohen Um-...
  • Seite 24: Hauptluftfilter Reinigen / Wechseln

    Die Kraftstoffschläuche (2) vom Kraftstoffleitungsfilter (1) abziehen. Die Schelle (3) lösen, um den Kraftstoffleitungsfilter zu ent- fernen. Einen neuen Filter einsetzen und mit der Schelle (3) befes- tigen. Die Kraftstoffschläuche (2) auf die Enden des Kraftstofflei- tungsfilters schieben. 8.2.4. Hauptluftfilter reinigen / Den Luftfilterdeckel (1) lösen und abnehmen. wechseln Den Luftfiltereinsatz (3) zusammen mit dem Luftfiltervlies (2) aus dem Gehäuse entnehmen. Den Luftfiltereinsatz und das Luftfiltervlies durch vorsichti- ges Klopfen reinigen. Bei extremer Verschmutzung oder Beschädigung den Luftfil- tereinsatz und das Luftfiltervlies tauschen. Den Luftfiltereinsatz mit dem Luftfiltervlies in das Gehäuse einsetzen. Den Luftfilterdeckel wieder auf das Gehäuse setzen und verschrauben. 8.2.5. Nebenluftfilter reinigen / wechseln Den Schutz (1) lösen und entfernen. Den Luftfilterdeckel (2) lösen und abnehmen.
  • Seite 25: Zündkerze Einstellen / Wechseln

    Den Luftfilter (3) entnehmen. Den Luftfilter durch leichtes Klopfen reinigen. Bei extremer Verschmutzung oder Beschädigung den Luftfil- tereinsatz tauschen. Den Luftfilterdeckel montieren Den Schutz montieren. 8.2.6. Zündkerze einstellen / VORSICHT wechseln Verbrennungsgefahr durch den heißen Motor und seine An- bauteile. Verbrennungsmotor vor Beginn der Arbeiten ausreichend abkühlen lassen. Bei Arbeiten am betriebswarmen Motor mit erhöhter Vor- sicht vorgehen. Den Zündkerzenstecker abziehen. Die Zündkerze herausschrauben. Die Elektrode (2) der Zündkerze reinigen.
  • Seite 26: Stampffuß Wechseln

    8.2.8. Stampffuß wechseln ACHTUNG! Liegt der Stampfer auf der Seite des Luftfilters, können Benzinreste in den Luftfilter gelangen. Es drohen Schäden am Luftfilter. Den Stampfer auf die Seite des Auspuffs legen. Die vier Muttern des Stampffußes lösen. Den Stampffuß, das Befestigungsmaterial und den Griff entfernen. Einen neuen Stampffuß anbringen. Dabei den Griff befesti- gen. Auf die Anordnung der Tellerfedern achten! Die vier Muttern anziehen. Das Anzugdrehmoment beträgt 35 Nm.
  • Seite 27: Betriebsstoffe Und Füllmengen

    8.3. Betriebsstoffe und Füllmengen Betriebsstoff Sommer Winter Menge Qualität Motoröl SAE 10 W 40 0,3 L Benzin Benzin-bleifrei nach DIN 51607 3,0 L Stampferunterteil Hydrauliköl HVLPD 68 1,0 L...
  • Seite 28 facebook.com/WeberMT youtube.com/MyWeberMT Weber Maschinentechnik GmbH Im Boden 5-8, 10 · 57334 Bad Laasphe · Germany Phone +49 2754 398 0 · Fax +49 2754 398 101 info@webermt.de · www.webermt.de 085102453 / SRV_2021-02 Originalbetriebsanleitung...

Inhaltsverzeichnis