Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kragarm-
regal SF3
Montage- und
Betriebsanleitung
DE
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRASS SF3

  • Seite 1 Kragarm- regal SF3 Montage- und Betriebsanleitung Deutsch...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    4000 kg pro Ständerseite (doppelseitige Regale 8000 kg). l Das SF3-System gibt es in Ausführungen für Inneneinsatz (lackiert, Höhe 5 m, z.B. für Drive In) und für Außeneinsatz ( verzinkt, Höhe 6 m, mit Bedachung, siehe Seite 10). Beide sind als einseitige und als doppelseitige Regale erhältlich.
  • Seite 3 Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung | 3 REGAL AUFBAU Bauteile Montagezubehör l 16 Schraubensets pro Ständer (Schraube M16x30, Kragarmständer einseitig Mutter, 2 Unterlegscheiben) zur Verbindung des H 500 / 600 cm Fußteils mit der Ständerstütze (mitgeliefert) T 157 cm l 5 Schraubensets pro Kreuzverband bzw. 2 Sets pro Verbinder, jeweils Schraube M12x30, Mutter, Kragarmständer doppelseitig...
  • Seite 4 4 | Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung Vorbereitungen l Wir empfehlen, die Position des Regals vorab mit Maßband und Kreide oder Bleistift auf dem Fuß- boden zu markieren. Der Raum vor bzw. zwischen den Regalen muss so bemessen sein, dass ein beladener Gabelstapler sicher fahren und drehen kann, ohne an die Regale oder deren Beladung (Überstand...
  • Seite 5 Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung | 5 Regal aufstellen l Den ersten Ständer aufrichten und gegen Um- fallen sichern oder fachgerecht abstützen. l Den zweiten Ständer mit zwei Kreuzverbänden am ersten Ständer befestigen. Die mitgelieferten Schrauben (M12x30, inkl. Scheiben und Stoppmutter) werden vorerst nur handfest angezogen.
  • Seite 6 6 | Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung Ausrichten und verschrauben Beim Messen der Neigung in Tiefenrichtung Prüfen Sie nochmals die Regalteile und nehmen Sie ggf. Korrekturen vor: darf die Wasserwaage nur auf dem Fuß aufge- legt werden – der Ständer ist konisch.
  • Seite 7 Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung | 7 Kragarme l Die Kragarme können in 76 mm-Schritten im Lochraster der Ständer montiert werden. Dazu werden die mitgelieferten Keilbolzen durch die Löcher des Tragarms und des Ständers geführt. Achten Sie darauf, dass die Keilbolzen an beiden Seiten gleichmäßig überstehen.
  • Seite 8 8 | Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung Einlegeböden Gitterroste aus verzinktem Stahlblech dienen als tragfähige Fachböden. Sie überspannen 2 Regal- felder (kürzere Böden auf Anfrage). l Fixieren Sie die Böden mit den mitgelieferten Montage krallen an den Kragarmen. Beachten Sie die Ladehinweise auf Seite 11 Krallen für Kragarme...
  • Seite 9 Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung | 9 Abrollschutzstange Die senkrechten Rollschutzstangen sichern mehrere Fächer über eine Höhe von 2,30 m. l Die Aufhängungen werden an den Stirnseiten der Kragarme montiert. l Die Stangen werden durch die obere Aufhängung geführt und dann in der unteren abgesetzt.
  • Seite 10 10 | Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung Dachkonstruktion Dachmontage Brass bietet das SF3-Regal in Ausführungen für den Innen- und den Außenbereich. Die Außenregale l Dachkragarme mit Keilbolzenpaar aufhängen, bieten folgende Merkmale: Schraube M16x180 (mitgeliefert, inkl. Stoppmutter und 2 Unterlegscheiben) einfügen und anziehen l Die Ständer sind breiter (15 statt 10 cm) und...
  • Seite 11 Kragarmregal SF3 Montage- und Betriebsanleitung | 11 REGALE BEL ADEN Ladevorgang l Beladen Sie die Regale möglichst gleichmäßig von unten nach oben. Lagern Sie schwere Lasten eher weiter unten ein. l Lasten mit Sorgfalt absetzen bzw. wieder anheben. Wenn Sie die Position von Ladegütern nachträglich korrigieren wollen, heben Sie sie...
  • Seite 12: Wartung

    Jährliche Regalprüfung In Abständen von nicht mehr als 12 Monaten ist eine Inspektion durch eine fachkundige Person durchzu- führen. Geprüfte Regalinspekteure finden Sie über Brass Regalanlagen GmbH oder über Ihren TÜV. Rechtliche Grundlagen Die europäische Norm DIN EN 15635 sowie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verlangen von den Lagerbetreibern eine regelmäßige Inspektion ihrer Regaleinrichtungen durch einen geprüften Regal-...