Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Schwerlast-
regal SL100-S3
Montage- und
Betriebsanleitung
DE
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRASS SL100-S3

  • Seite 1 Schwerlast- regal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Beschädigungen an Paletten . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Diese Anleitung ist nach der Montage für spätere Verwendung aufzubewahren © Brass Regalanlagen GmbH. Nachdruck, Kopie oder Weiterverwendung in eigenen Medien, auch auszugsweise, nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung. Stand: 03.2019 – Änderungen aufgrund technischen Fortschritts vorbehalten...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE Sehr geehrter Kunde, das Regalsystem SL100-S3 ist eine spezielle Ausführung unseres Schwerlastregals SL100, ausgelegt für ein- faches und sicheres Handling von Europaletten und anderen schweren Lagergütern im Außenbereich . Sie zeichnet sich durch spezielle Ständer, durch verzinkte Oberflächen und die Bedachung aus.
  • Seite 4: Sachgemäße Bedienung

    Klettern auf den Regalen sowie das Anlehnen von Leitern ist grundsätzlich verboten! Regalreparatur Die Reparatur beschädigter Bauteile darf nur durch den Hersteller erfolgen. Brass bietet Ihnen einen Reparaturservice für Elemente mit leichten Beschädigungen . Bitte melden Sie uns den Umfang der...
  • Seite 5: Regalaufbau

    Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung | 5 REGAL AUFBAU Bauteile Dachelemente s . Seite 7 Gitterböden Regalständer Durchschub- (Seitenteile) sicherungen H 600 cm Tiefen- T 110 cm winkelrahmen Querträger Oberkante gerade / abgesenkt Traversenpaare Profil RT60 Profil RTS120 L 270 cm Anfahrschutz L-Form Montagezubehör...
  • Seite 6: Technische Details

    6 | Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung Regalständer (Seitenteile) Maße Standardhöhe: 600 cm Regaltiefe: 110 cm Profil SL100/3 mit 3 mm Materialstärke Besonderheiten Die Seitenteile des SL100-S3-Regals besitzen eine spezielle Verstrebung und extra große Fußplatten . Deshalb dürfen keine normalen SL100-Ständer verwendet werden .
  • Seite 7 Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung | 7 Traversen Traversentypen Profil B x H [mm] Blechstärke [mm] Standardlänge [mm] RT60 40 x 60 2700 RTS120 40 x 120 2700 RT60 RTS120 Nur zur Stabilisierung Für die Regalfächer Schweiß- punkt Dachkonstruktion Dachbalkenhalterung 1 Paar pro Seitenteil (3-Loch / 4-Loch) Dachträger...
  • Seite 8: Regale Aufstellen, Bodenverankerung

    8 | Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung Regale aufstellen l Markieren Sie die Position mit Maßband und Kreide auf dem Fußboden . Berücksichtigen Sie auch die Überstände der Paletten: 5 cm auf beiden Seiten l Die ersten beiden Seitenteile aufrichten, das unterste Traversenpaar einhängen und gleich die Sicherungsstifte einstecken .
  • Seite 9 Schwerlastregal SL100-S3 | 9 Die Traversen auf beiden Seiten mit Sicherungsstiften fixieren. Um unerwünschtes Entfernen der Stifte zu verhindern, können Sie die Traversen verschrauben.
  • Seite 10: Aufbautoleranzen

    10 | Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung Aufbautoleranzen Um die Stabilität und damit die Sicherheit Ihres Regals zu gewährleisten, dürfen die angegebenen Toleranzwerte nicht überschritten werden: Bodenunebenheiten Die maximal erlaubte Bodenuneben heit (X) beträgt nach DIN EN 15620 2,5 mm pro Regal- meter .
  • Seite 11: Dachkonstruktion

    Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung | 11 Dachmontage l Regenablauf: Dachrinnenhalter mit Gefälle aus- l Dachbalkenhalterung in die oberen Profil­ richten und mit Spax im Querträger verschrauben . enden der Seitenteile einsetzen: Lange Halter Rinne einlegen, Rinnenböden und Einlaufstutzen zur Vorderseite, kurze Halter hinten, damit ein montieren .
  • Seite 12: Anfahrschutz

    12 | Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung Anfahrschutz Ortsfeste Regale müssen gegen Aufprall gesichert werden . Verwenden Sie an den freistehenden Ecken am Ende der Regalzeilen einen Anfahrschutz L-Form, dazwischen mindestens einen Anprallschutz . l Die Verankerung erfolgt in den Bodenlaschen mit...
  • Seite 13: Querträger, Durchschubsicherungen

    Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung | 13 Querträger (Tiefenstege) Querträger verteilen die Last auf beide Traversen und sichern das Ladegut . l Die Querträger werden einfach in den Traversen eingelegt Achten Sie beim Einlagern von Paletten darauf, dass sich die Querträger immer unter den äußeren Kufen befinden...
  • Seite 14: Tiefenwinkelrahmen, Gitterböden

    14 | Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung Tiefenwinkelrahmen Tiefenwinkelrahmen bilden mit ihren Führungs- schienen und dem Tiefenanschlag einen komplet- ten Stellplatz für eine Gitterbox oder Europalette . Sie sind in Ausführungen für Längs- und Querein- lagerung erhältlich (Regaltiefe 110 bzw . 75 cm) .
  • Seite 15: Regale Beladen

    Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung | 15 REGALE BEL ADEN Ladevorgang l Gewicht nach unten. Beladen Sie die Regale Das Bedienen des Regals mit Stapler muss möglichst gleichmäßig von unten nach oben . durch geschultes Lagerpersonal mit geeigne- tem Hubgerät erfolgen! Lagern Sie schwere Lasten möglichst weit unten,...
  • Seite 16: Abstände Beim Beladen

    16 | Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung Abstände beim Beladen Um ein störungs- und unfallfreies Einlagern und Entladen der Paletten zu gewährleisten, achten Sie jederzeit auf gleichmäßige Abstände und genügend Bewegungs freiraum: l min. 10 cm Freihub (L3) über den Paletten l vorne und hinten gleichmäßiger Überstand...
  • Seite 17: Gleichmäßige Lastverteilung

    Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung | 17 Gleichmäßige Lastverteilung Beim Einräumen des Regals sind die Lasten möglichst gleichmäßig zu verteilen, vor allem innerhalb eines Regalfachs und auf jeder einzelnen Palette . l Beim abgebildeten Ladebeispiel verteilt sich die Fachlast auf insgesamt 18 Punkte . Achten Sie da- rauf, dass alle Paletten möglichst gleich beladen...
  • Seite 18: Max . Fachlast, Max . Feldlast

    18 | Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung max. Fachlast Die Tragkraft der Traversen ist immer pro Paar angegeben (Fachlast) . Traversen müssen mit 2 Sicherungsstiften gesichert werden . Verschrauben im Rahmen ist nicht zulässig! Die maximal zulässige Durchbiegung pro Traverse beträgt L / 200 max.
  • Seite 19: Lastgrenzen

    Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung | 19 Lastgrenzen, für S3-Regalanlagen mit Typenstatik Vereinfachte Darstellung für Fachbreite 270 cm, Fachhöhe bis 147 cm Die Angaben gelten für gleichmäßig verteilte Lasten . Ständer SL100-S3/3 3 mm Blechstärke Traverse RTS120 3.000 kg max. Fachlast 3.000 kg...
  • Seite 20: Belastungsaufkleber

    Brass Regalanlagen GmbH ® Im Sichert 14+16, 74613 Öhringen, Germany Tel .: +49 (0) 7941 / 64 69 66-0 info@brass-regalbau .de www .brass-regalbau .de R E G A L A N L A G E N G M B H...
  • Seite 21: Wartung

    Jährliche Regalprüfung In Abständen von nicht mehr als 12 Monaten ist eine Inspektion durch eine fachkundige Person durchzu- führen. Geprüfte Regalinspekteure finden Sie über Brass Regalanlagen GmbH oder über Ihren TÜV. Rechtliche Grundlagen Die europäische Norm DIN EN 15635 sowie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verlangen von den Lagerbetreibern eine regelmäßige Inspektion ihrer Regaleinrichtungen durch einen geprüften Regal-...
  • Seite 22: Beschädigungen An Seitenteilen

    22 | Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung Beschädigungen an Seitenteilen Verformungen an den Profilrahmen (meist weil ein Gabelstapler dagegen gefahren ist) müssen hinsichtlich der Gefahrenstufe beurteilt werden . Nachdem eine Verformung an Bauteilen der Regale auf- fällig wurde, muss laut DIN EN 15635 an der jeweiligen Stelle mit einem 1 .000 mm langen Messstab die Tiefe der Verformung gemessen werden (Mitte des Messstabs über der Mitte der Verformung) .
  • Seite 23: Beschädigungen An Traversen

    Schwerlastregal SL100-S3 Montage- und Betriebsanleitung | 23 Beschädigungen an Traversen l Traversen dürfen sich bei voller Beladung um max . 1/200 ihrer Länge (L / 200) nach unten verbiegen . Größere Durchbiegungen sind nicht zulässig . Nach dem Entladen darf von der Durchbiegung nicht mehr als 20% dieses Maximalwerts zurückbleiben .
  • Seite 24 Brass Regalanlagen GmbH Im Sichert 14+16, 74613 Öhringen, Germany DIN EN 1090 Tel .: +49 (0) 7941 / 64 69 66-0 info@brass-regalbau .de REG.-NR. 0114408 www .brass-regalbau .de...

Inhaltsverzeichnis