Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Weitspann-
regal LPR
Montage- und
Betriebsanleitung
DE
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRASS LPR

  • Seite 1 Weitspann- regal LPR Montage- und Betriebsanleitung Deutsch...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE Sehr geehrter Kunde, Mit dem Weitspannregal LPR haben Sie sich für ein hochwertiges und flexibles Lagersystem entschieden, das mit seinem umfangreichen Zubehör eine Vielzahl an individuellen Lösungen ermöglicht. Das Weitspannregal LPR darf nur entsprechend dieser Montage- und Betriebsanleitung aufgebaut und genutzt werden.
  • Seite 3 Weitspannregal LPR Montage- und Betriebsanleitung | 3 REGAL AUFBAU Bauteile Regalständer (Seitenteile) Standard- Standard- höhen: tiefen: Mittelgondeln • 960 mm • 475 mm Wandgondeln • 1120 mm • 575 mm • 1280 mm • 625 mm 34 mm 34 mm •...
  • Seite 4 4 | Weitspannregal LPR Montage- und Betriebsanleitung Regal aufstellen l Die ersten beiden Seitenteile aufrichten. Zum Stabilisieren das unterste Traversenpaar ein- hängen (oder mind. zwei Rückseiten-Traversen) und gleich die Sicherungsstifte einstecken. Traversen müssen mit 2 Sicherungsstiften gesichert werden. Laut BGI/GUV-I 5166 ist auch eine Verschraubung erlaubt.
  • Seite 5 Weitspannregal LPR Montage- und Betriebsanleitung | 5 Einzelne Regalfelder (z.B. Stirnseitenregale) sollten mit einem Kreuzverband (Seilkreuz) stabi lisiert werden. Doppelregale l Hinter einander stehende Regalzeilen werden mit Abstandhaltern zusammengesteckt, die für einen gleichmäßigen Abstand von 100 mm sorgen (siehe Detailbild). Sie sollten alle 120 bis 150 cm Höhe eingehakt werden.
  • Seite 6 6 | Weitspannregal LPR Montage- und Betriebsanleitung Aufbautoleranzen Um die Stabilität und damit die Sicherheit Ihres Regals zu gewährleisten, dürfen die angegebenen Toleranzwerte nicht überschritten werden: Bodenunebenheiten Die maximal erlaubte Bodenuneben heit (X) beträgt nach DIN EN 15620 2,5 mm pro Regal- meter.
  • Seite 7 Weitspannregal LPR Montage- und Betriebsanleitung | 7 Regalausbau Natürlich lässt sich das LPR-Regal als reines Lager- system nutzen. Brass bietet jedoch auch vielfältige Erweiterungsmodule, mit denen das LPR-Regal als Präsentationssystem für die unterschiedlichsten Produktsysteme erweitert werden kann. Die auf dieser Seite beschriebenen Ausbau-Elemente bieten vielseitige Möglichkeiten und können viele...
  • Seite 8 8 | Weitspannregal LPR Montage- und Betriebsanleitung REGALE BEL ADEN Ladevorgang Gewicht nach unten. Beladen Sie die Regale mög- lichst gleichmäßig von unten nach oben. Lagern Sie schwere Lasten möglichst weit unten, leichtere Güter weiter oben ein. Das Regal darf nur von Hand beladen wer- den! Das LPR-Regalsystem ist nicht für die...
  • Seite 9 Weitspannregal LPR Montage- und Betriebsanleitung | 9 Belastungsaufkleber Weisen Sie Ihr Lagerpersonal an, die auf Gemäß DGUV Regel 108-007 (ehemals BGR 234) den Belastungsaufklebern genannten müssen an ortsfesten Regalen mit einer Fachlast Belastungsangaben bei der Bedienung des ab 200 kg oder einer Feldlast ab 1.000 kg Belas- tungsaufkleber angebracht werden.
  • Seite 10: Wartung

    Jährliche Regalprüfung In Abständen von nicht mehr als 12 Monaten ist eine Inspektion durch eine fachkundige Person durchzu- führen. Geprüfte Regalinspekteure finden Sie über Brass Regalanlagen GmbH oder über Ihren TÜV. Rechtliche Grundlagen Die europäische Norm DIN EN 15635 sowie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verlangen von den Lagerbetreibern eine regelmäßige Inspektion ihrer Regaleinrichtungen durch einen geprüften Regal-...
  • Seite 11 Weitspannregal LPR Montage- und Betriebsanleitung | 11 Beschädigungen an Seitenteilen Verformungen an den Profilrahmen (meist weil ein Gabelstapler dagegen gefahren ist) müssen hinsichtlich der Gefahrenstufe beurteilt werden. Nachdem eine Verformung an Bauteilen der Regale auf- fällig wurde, muss laut DIN EN 15635 an der jeweiligen Stelle mit einem 1.000 mm langen Messstab die Tiefe der Verformung gemessen werden (Mitte des Messstabs über der Mitte der Verformung).
  • Seite 12 Einhängekrallen oder Schweißnähten (Risse) müssen ausgetauscht werden! Im Zweifelsfall stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. Brass Regalanlagen GmbH Im Sichert 14+16, 74613 Öhringen, Germany DIN EN 1090 Tel.: +49 (0) 7941 / 64 69 66-0 info@brass-regalbau.de REG.-NR. 0114408 www.brass-regalbau.de...