Komet Dental
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
Trophagener Weg 25
32657 Lemgo · Germany
Telefon+49 (0)5261 701- 0
Telefax+49 (0)5261 701- 289
info@brasseler.de
www.brasseler.de
2-stufige Polierer zur Compositebearbeitung
© Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
313854 - Rev 2020-07
é è ê í ë
Füllungsbearbeitung, Work on fillings, Preparation des
obturations, Trabajo en obturaciones, Lavorazione di
otturazioni
Fig. 1
Fig. 2
é
Diamantkorn durchsetzte Polierer für Composite
1. Indikation
Zweistufiges Poliersystem für die Politur von Composite (Mikro, Hybrid, Nano und Makro), Verblendkunststoffen und mit Glaskeramik
gefüllten Verblendwerkstoffen. Die universelle Form ermöglicht den Einsatz auf verschieden geformten Zahnoberflächen, sodass der Einsatz
mehrerer verschieden geformter Polierer entfällt.
2. Kontraindikation
Es sind keine instrumentenbezogenen Kontraindikationen bekannt.
3. Sachgemäßer Einsatz
- Nur technisch und hygienisch einwandfreie und gewartete Hand- und Winkelstücke einsetzen.
- Polierer so tief wie möglich einspannen.
- Polierer vor dem Ansetzen auf optimale Drehzahl bringen.
- Maximal zulässige Drehzahl nie überschreiten!
1. Stufe Vorpolitur (COMP1): Fig. 1 (hellrosa) zur Glättung und Formkorrektur
2. Stufe Hochglanzpolitur (COMP2): Fig. 2 (hellgelb) zur abschließenden Hochglanzpolitur
Instrumente mit ausreichend Wasserkühlung einsetzen, um erhöhte Temperaturen zu vermeiden und den Schleifstaub abzutransportieren.
Vor Beginn ist das Instrument auf Rundlauf und Sicherheit zu prüfen. Zur eigenen Sicherheit die Polierer nur für den angegebenen
Einsatzbereich verwenden und immer Schutzbrille tragen. Alle Arbeiten mit den Polierern sind nur mit geringer Anpresskraft (≤ 2 N)
durchzuführen. Für eine gleichmäßige Oberflächengestaltung immer in kreisenden Bewegungen arbeiten. Die optimale Drehzahl liegt im
Bereich von 6 000 – 8 000 min
. Die Einhaltung des angegebenen Drehzahlbereiches bewirkt die besten Arbeitsergebnisse. Überhöhte
-1
Anpresskräfte und zu hohe Drehzahlen erzeugen eine Überhitzung, die im Mund zu einer Schädigung der Pulpa führt. Gleichzeitig kann es
zu einer Zerstörung der Polierer kommen.
Schleifmittel: Diamantkorn bzw. Aluminiumoxid
4. Aufbereitung
Die unsteril gelieferten Instrumente sind vor dem erstmaligen Gebrauch aufzubereiten.
Stets nur geeignete Reinigungs-/Desinfektionsmittel für Polierer verwenden (z. B. Komet DC1, CIDEZYME/Cidex OPA). Die vom
è
Polishers interspersed with diamond grit for composite
1. Indication
2-step system for polishing composite (micro, hybrid, nano and macro), veneer acrylics and veneer materials filled with glass ceramic.
Thanks to their universal shape, the polishers can work on dental surfaces of any shape, thus eliminating the need for differently shaped
polishers.
2. Contraindication
There are no known contra-indications related to the instruments.
3. Proper use
- Only use technically and hygienically perfect hand-pieces and contra-angles.
- Insert polisher into the chuck as deeply as possible.
- Bring polisher up to optimum speed before applying it to the tooth.
- Do not exceed the maximum permissible speed!
1. Pre-polishing (COMP1): fig. 1 (light pink) for smoothing and corrections to the shape
2. High-shine polishing (COMP2): fig. 2 (light yellow) for final high-shine polishing
Supply sufficient water coolant in order to avoid excessively high temperatures and to evacuate the grinding dust. Before use, the polisher
has to be examined for concentricity and safety. Use the polisher for the intended application only and wear safety glasses at all times for
your own safety. Apply low contact pressure (≤ 2 N) only. In order to achieve an even surface, always perform circular movements. The
optimum speed is 6,000 – 8,000 rpm. For best results, make sure to observe the recommended speed. Increased pressure and speed will
cause excessive heat generation which will result in damage to the pulp and destruction of the polisher.
Abrasive material: diamond grit or aluminum oxide
4. Reprocessing
The instruments are supplied unsterile and have to be prepared prior to use.
Use cleaning and disinfecting agents which are suited for polishers (e.g. Komet DC1, CIDEZYME/Cidex OPA) Observe the
Verpackungseinheit, Packing unit, Unité d'emballage,
Unidad de embalaje, Unità d'imballo
Gebrauchsanweisung
Bitte unbedingt beachten und für späteren Gebrauch
gut aufbewahren.
Instructions for use
Please read carefully and retain for future reference.
Conseils d'utilisation
A respecter scrupuleusement et garder cette copie
pour une utilisation ultérieure.
entsprechenden Hersteller angegebenen Hinweise hinsichtlich der Materialverträglichkeit sowie der Konzentration und der Einlegezeit
einhalten. Alkohol ist untauglich für die Desinfektion von Polierern. Polierer im Instrumentenbad aufbereiten; die Schwingungen im
Ultraschallbad könnten von den elastischen Materialien absorbiert werden. Die Aufbereitung im Thermodesinfektor geprüft nach
ISO 15883 ist möglich, sofern ein mildalkalisches Reinigungs- und Desinfektionsmittel (z. B. Neodisher MediClean Forte) verwendet wird,
das für Polierer geeignet ist. Instrumente nur im Autoklav, geprüft nach EN ISO 17665, mindestens 5 Minuten bei 134°C sterilisieren. Die
Instrumente sollten im Instrumentenständer sterilisiert werden um Verformungen zu vermeiden. Dem Medizinproduktebetreiber obliegt die
Verantwortung, dass die Aufbereitung mit geeigneter Ausstattung, geeigneten Materialien und entsprechend qualifiziertem Personal gemäß
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) des Robert Koch-Instituts (RKI) durchgeführt
wird. Informationen zur Wiederaufbereitung von Instrumenten nach DIN EN ISO 17664, diese Gebrauchsanweisung und weitergehende
Informationen stehen unter www.kometdental.de in ihrer aktuellen Form zum Download bereit oder können beim Hersteller Gebr. Brasseler
angefordert werden.
5. Lagerung
Verpackte Instrumente vor UV-Strahlung und hohen Temperaturen schützen und trocken und sauber lagern. Nicht im gleichen Raum mit
Lösungsmitteln oder Chemikalien aufbewahren.
6. Entsorgung
Instrumente in bruch- und durchstichsicheren sowie dichten Behältern (Kontaminationsschutz) entsorgen.
7. Sicherheit und Haftung
Verbogene, defekte bzw. nicht rund laufende Polierer unverzüglich aussortieren und durch neue ersetzen. Unsachgemäßer Gebrauch
kann zur Schädigung des Antriebes oder zu Verletzungen führen. Ein Mitverschulden des Anwenders führt bei verursachten
Schäden zur Minderung oder gänzlichem Ausschluss der Haftung von Gebr. Brasseler. Dies ist insbesondere bei Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisungen oder Warnungen oder bei versehentlichem Fehlgebrauch durch den Anwender der Fall.
8. Verhalten bei schwerwiegenden Vorfällen
Bei schwerwiegenden Vorfällen verfahren Sie bitte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land.
recommendations regarding material compatibility, concentration and immersion time provided by the manufacturer. Alcohol is not suited
for disinfecting polishers. Reprocess polishers in the instrument bath because the vibrations in the ultrasonic bath might be absorbed by
the elastic materials. The instruments can be disinfected in the thermodisinfector verified in compliance with ISO 15883 provided that
the cleaning and disinfecting agent used is suitable for polishers (mildly alkaline detergent, e.g. Neodisher MediClean Forte). Sterilize the
instruments in the autoclave, verified in compliance with EN ISO 17665, at 134°C for at least 5 minutes. To prevent any risk of deformation,
make sure to sterilize the instruments inside a bur block. The operator of medical products is responsible for making sure that proper
treatment is carried out by qualified personnel, using the appropriate materials and suited equipment, as recommended by the Commission
of Hospital Hygiene and Infectious Disease Prevention of the Robert Koch Institute. Information on proper reprocessing of instruments
according to DIN EN ISO 17664, the present instructions for use and more detailed information, as amended, can be downloaded from our
website www.kometdental.de or requested from the manufacturer Gebr. Brasseler.
5. Storage
Store packed instruments away from UV radiation and heat in a clean and dry environment. Do not store in the same room as solvents or
chemicals.
6. Disposal
The instruments have to be disposed of in tight, non-breakable and non-pierceable containers (protection from contamination).
7. Safety and liability
Bent or out of true polishers must be eliminated and replaced by new ones immediately. In case of contributory negligence by the
user, Gebr. Brasseler partially or totally declines liability for all resulting damages, particularly if these are due to non-observance of our
recommendations for use or warnings as well as inadvertent misuse by the user.
8. Procedure in case of serious adverse events
In case of serious adverse events, please proceed in line with the legal regulations in your country.
Instrucciones de empleo
Leer detenidamente y guardar este ejemplar para
uso más tarde.
Istruzioni d'uso
Si prega di leggere attentamente e conservare per
un'eventuale consultazione.