Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deuba monzana DBFW01 Anleitung Seite 4

Fußwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr eingeschaltet
werden.
• Der Fußwärmer darf nicht gefaltet oder geknickt betrieben
werden.
• Es dürfen keine Sicherheitsnadeln oder andere spitze oder-
scharfe Gegenstände am Fußwärmer angebracht werden
oder hineingestochen werden.
• Setzen Sie das Gerät nicht bei Kindern, behinderten oder
schlafenden Personen sowie bei hitzeunempfindlichen Men-
schen ein, die nicht auf eine Überwärmung reagieren kön-
nen!
• Kinder jünger als 3 Jahre dürfen dieses Gerät nicht benutzen,
da sie unfähig sind, auf Überwärmung zu reagieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für Tiere.
• Betreiben Sie den Fußwärmer niemals unbeaufsichtigt.
• Schlafen Sie nicht ein, während der Fußwärmer eingeschaltet
ist.
• Tragen Sie keine Schuhe, wenn Sie den Fußwärmer benutzen,
weil dies Ihre Hitzeempfindlichkeit herabsetzt und den Fuß-
wärmer verunreinigt.
• Eine zu lange Anwendung des Fußwärmers bei hoher Einstel-
lung kann zu Verbrennungen führen.
• Benutzen Sie den Fußwärmer nicht im Bett.
• Benutzen Sie den Fußwärmer nicht in feuchtem Zustand und
in feuchter Umgebung. Der Fußwärmer darf erst wieder ver-
wendet werden, wenn er vollständig getrocknet ist.
www.Deuba24online.de
6
• Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr eingeschaltet
werden.
• Schalter und Zuleitungen dürfen keinerlei Feuchtigkeit ausge-
setzt werden.
• Greifen Sie nicht nach einem Fußwärmer, der ins Wasser ge-
fallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Der Schalter und die Zuleitung dürfen während des Betriebes
nicht auf oder unter den Fußwärmer gelegt oder in einer an-
deren Art und Weise abgedeckt werden.
• Legen Sie keine Wärmequellen (z.B. Wärmflaschen oder Heiz-
kissen) auf den Fußwärmer.
• Legen Sie keine großen und schweren Objekte (z.B. Koffer,
usw.) auf den Fußwärmer, egal, ob das Gerät ein- oder ausge-
schaltet ist.
• Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose.
• Wenn Sie den Fußwärmer aufbewahren, lassen Sie ihn erst
auskühlen, bevor Sie ihn zusammenfalten. Legen Sie während
der Lagerung keine Gegenstände auf den Fußwärmer, um
Knickungen zu vermeiden.
• Setzen Sie den Fußwärmer nicht ein, wenn Ihre Füße ge-
schwollen, entzündet oder verletzt sind.
• Sollten Sie die Anwendung als unangenehm oder schmerz-
haft empfinden, brechen Sie diese sofort ab.
7
www.Deuba24online.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

106524

Inhaltsverzeichnis