Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3Com SuperStack 3 4200 Serie Erste Schritte Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

58
K
4: P
APITEL
ROBLEMBEHEBUNG
Die IP-Adresse ist in zwei Teile aufgeteilt:
Der erste Teil der IP-Adresse (in diesem Beispiel „192.168.100")
bezeichnet das Netzwerk, an das das Gerät angeschlossen ist.
Der zweite Teil der IP-Adresse (in diesem Beispiel „.8") bezeichnet das
Gerät im Netzwerk.
Die natürliche Subnetz-Maske für dieses Beispiel lautet 255.255.255.0.
Wenn eine Verbindung zwischen Ihrem Netzwerk und einem externen
IP-Netzwerk besteht (wenn Sie beispielsweise auf das Internet zugreifen),
müssen Sie eine registrierte IP-Adresse anfordern.
Wie erhalten Sie eine registrierte IP-Adresse?
Das IP-Registrierungssystem gewährleistet, dass jede verwendete
IP-Adresse eindeutig ist. Wenn Sie eine nicht registrierte IP-Adresse
verwenden, kann es sein, dass diese Adresse mit der Adresse eines
anderen Geräts identisch ist, was wiederum zu Fehlfunktionen in Ihrem
Netzwerk führen kann.
Die Organisation, die für das Ausgeben registrierter IP-Adressen
verantwortlich ist, heißt InterNIC Registration Services. Zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieses Handbuchs waren folgende
Kontaktinformationen aktuell:
World Wide Web Site: http://www.internic.net
Wenn Ihr IP-Netzwerk nur innerhalb Ihrer Organisation betrieben wird,
d. h., wenn Sie nicht auf das Internet zugreifen, können Sie jede beliebige
IP-Adresse verwenden, solange diese nicht von einem anderen Gerät in
Ihrem Netzwerk verwendet wird. 3Com empfiehlt, eine Adresse aus dem
Bereich 192.160.100.X (wobei „X" eine Zahl zwischen 1 und 254 ist) in
Kombination mit der Subnetz-Maske 255.255.255.0 zu verwenden.
Diese vorgeschlagenen IP-Adressen gehören zu einer Gruppe von
IP-Adressen, die speziell für die unternehmensinterne Verwendung
reserviert wurden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis